RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Wissenschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Digitale Streife - Polizei und Social Media im Jahr 2016

2016 wird auch als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Twitter und Facebook Einzug in das Standard-Repertoire der deutschen Polizei hielten. Spätestens der Amoklauf von München hat gezeigt, wie sehr die Polizeiarbeit sich inzwischen verändert hat.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.12.2016, 10:00 Uhr
Digitale Streife - Polizei und Social Media im Jahr 2016

Der Twitter-Account der Münchner Polizei ist in München auf einem Smartphone zu sehen. Foto: dpa

Von Britta Schultejans

München (dpa) - Als der Amoklauf im Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) die Stadt in Atem hielt, wurde Polizeigeschichte geschrieben. Und das nicht nur, weil sich das schreckliche Verbrechen mit neun ermordeten Menschen in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat, sondern auch, weil sichtbar wurde, wie sehr sich die Kommunikation der Polizei in den vergangenen Jahren verändert hat.

2016 wird auch als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Twitter und Facebook Einzug in das Standard-Repertoire der deutschen Polizei hielten. «In Sachen Social Media ist 2016 für die Polizei das Jahr mit der größten Weiterentwicklung», sagt der Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger von der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg. «Das war das Schaltjahr. Die Sicherheitsbehörden haben endgültig erkannt, dass sie es sich nicht mehr erlauben können, im Netz nicht aktiv zu sein. Stellen Sie sich mal vor, die Münchner Polizei wäre beim Amoklauf nicht bei Twitter gewesen.»

München ist immer noch das große, herausragende Beispiel für die Polizeikommunikation über Twitter und Co. In rasender Geschwindigkeit verbreiteten sich dort tatsächliche Neuigkeiten und Falschmeldungen gleichermaßen. Die Polizei versuchte, das Chaos zu ordnen. Auch wenn die Aktivitäten der Beamten nicht unumstritten sind, hat der Bundesverband deutscher Pressesprecher die öffentliche Kommunikation der Polizei in der Münchner Amoknacht mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

«Wir hatten an dem Abend pro Minute 100 Nutzer-Interaktionen, also Kommunikation mit Bezug zu uns, für die fünf Leute zuständig waren», sagt Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins, der seit dem Schicksalsabend ein kleiner Star ist. Seit dem Einsatz hat er eine Fanseite bei Facebook mit fast 63 000 Anhängern.

«Ich bin nicht bereit zu sagen, Social Media ist das Problem. Aber natürlich ist beliebig veränderbare Massenkommunikation manchmal schwierig. Stille Post 2.0. Vor allem Whatsapp scheint an diesem Abend eine Rolle gespielt zu haben, die wir unterschätzt haben», sagt der Polizeisprecher.

Das Polizeipräsidium in der bayerischen Landeshauptstadt steht mit seinen Twitter-Aktivitäten längst nicht allein da. Beim Fall Al-Bakr in Chemnitz informierte die sächsische Polizei ebenfalls über Twitter - und fand dabei auch deutliche Worte: «An alle Kleingeister, welche Ressentiments und Sinnlos-Meldungen verbreiten. Es ist einfach nur respektlos gegenüber der Lage in #Chemnitz!», hieß es zu ausländerfeindlichen Reaktionen auf den Fund von Sprengstoff in einer Chemnitzer Wohnung und die Fahndung nach einem jungen Syrer, der unter Terrorverdacht stand und sich später in der Untersuchungshaft das Leben nahm.

Weniger dramatisch eine Aktion der Berliner Polizei aus dem November: Weil dort täglich mehrere hundert Menschen den 110-Notruf für Banales nutzen, dokumentierte die Polizei unter dem Hashtag #NoNotruf auf Twitter Anrufe, die keine Notrufe waren - darunter Fragen wie «Wie kann ich meine Frau loswerden?», «Können Sie mich zum Supermarkt fahren? Es regnet und ich will nicht laufen» oder «Wie oft muss ich beim Entkalken meiner Kaffeemaschine mit Wasser spülen, damit der Kaffee wieder schmeckt?»

Nach Angaben des Kriminologen Rüdiger haben rund 90 Polizeiinstitutionen aktive Accounts. Zum Vergleich: 2012 waren es nur 19. Seitdem auch die Polizei im Saarland seit diesem Sommer facebookt, seien alle Länder- und Bundespolizeien im Netz vertreten. Inzwischen gibt es auch Polizei-Accounts bei Instagram, die Berliner Polizei ist bei Snapchat. Und bei der Polizei im Norden twittert ein Beamter ganz individuell: Johannes Lind, Leiter der Polizeiinspektion Leer/Emden I hat damit nach Einschätzung Rüdigers Polizeigeschichte geschrieben. «Das ist ein Dammbruch. Individuelle dienstliche Auftritte von Polizisten in Deutschland waren bislang so etwas wie der Heilige Gral.»

Diese Entwicklung macht Datenschützern nicht nur Freude: «Im Grundsatz halte ich den Betrieb von Fanpages auf Facebook durch bayerische Behörden derzeit nicht für zulässig», sagt der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Thomas Petri. «Denn ich gehe von erheblichen Datenschutzverstößen von Facebook im Umgang mit den Nutzungsdaten aus.» Und dafür hätten die Behörden dann eine Mitverantwortung, wenn sie eigene Facebook-Seiten einrichteten.

Aber: «Bei einer Fanpage der Bayerischen Polizei sehe auch ich die Sachlage anders, wenn der Betrieb im Zusammenhang mit der Gefahrenabwehr steht», sagt Petri. «Insofern liegt hier eine besondere Ausnahmesituation vor, in der ich mich nicht grundsätzlich gegen eine Fanpage der bayerischen Polizei wende.»

Für den Kriminologen Rüdiger geht die Polizeipräsenz im Netz noch lange nicht weit genug. In den Niederlanden und Großbritannien sei man da beispielsweise schon sehr viel weiter. «Da ist es normal, dass die Polizei mit tausenden individuellen Beamten im Netz präsent ist. Dies ist auch eine Möglichkeit um die Polizei und somit auch den Rechtsstaat im Netz stärker zu verankern.»

Rüdiger hofft, dass die Aufmerksamkeit, die die Münchner Polizei für ihre Online-Aktivitäten bekommen hat, dem Thema langfristig so viel Aufwind gibt, dass eine breite gesellschaftliche Debatte entsteht. «Wir brauchen eine Verlagerung der bisher eher fachinternen Diskussion darüber, welche Rolle die Polizei im Netz eigentlich grundsätzlich einnehmen soll, hin zu einer breit angelegten gesellschaftlichen Debatte.»


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Sinsheim-Steinsfurt: Zwei Brände in einer Nacht beschäftigen Feuerwehr

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
weitere Meldungen
  • Virtuelle Realität: Gelingt der Sprung vom Hype zum Massenprodukt?
  • Das Jahr 2016 aus Sicht der Wissenschaft
  • Das Jahr der Meeressäuger: «Selfie», «Delfie» und viele tote Wale
  • Wieder Wärmerekord? - Temperaturen 2016 bieten erneut Extreme
  • Valentinas Tragödie - Was ein Zika-Baby für Familien bedeutet
  • «Smart Home» - Das vernetzte Zuhause beschwört neue Risiken herauf
  • «Pokémon Go» will nach Welterfolg nun die Spieler halten
  • Chronologie der Netzwelt
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung