Soja-Anbau im Amazonas binnen weniger Jahre vervielfacht
In die EU importiertes Soja wird vor allem für Tierfutter verwendet. Im Amazonasgebiet sind dafür gewaltige Landflächen jetzt Anbaugebiet statt wie einst Wald.

Rio de Janeiro (dpa) - Die Anbaufläche für Sojabohnen in Südamerika hat sich einer Analyse zufolge seit dem Jahr 2000 von 26.400 auf 55.100 Quadratkilometer verdoppelt.
Fast immer sei das mit der Zerstörung von Natur verbunden gewesen, berichten Forscher in der Fachzeitschrift "Nature Sustainability". Die schnellste Ausweitung fand demnach im brasilianischen Amazonasgebiet statt, wo sich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+