Plus Marsmaulwurf gräbt los

4000 Hammerschläge auf dem Roten Planeten

Vier Stunden lang hämmerte sich der Marsmaulwurf bei seinem ersten Einsatz in den Boden. Der Roboter gelangte nicht allzuweit in die Tiefe. Wahrscheinliche Ursache: ein Stein.

02.03.2019 UPDATE: 02.03.2019 16:28 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Roboter-Maulwurf gräbt auf dem Mars
Der kniehohe Maulwurf soll die Temperatur im Marsboden bis auf ein Tausendstel Grad Celsius genau messen. Foto: NASA/JPL-Caltech/AP

Köln/Bremen (dpa) - Auf dem Mars hat sich ein in Deutschland entwickelter Roboter erstmals vollautomatisch in den Boden gehämmert. Der Marsmaulwurf mit dem offiziellen Namen HP3 soll helfen, einige Geheimnisse des Roten Planeten zu lüften.

Er sei bei seinem ersten, vier Stunden dauernden Einsatz mit 4000 Hammerschlägen etwa 18 bis 50 Zentimeter tief in den Marsboden vorgedrungen, teilte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+