Was Deutschland von Mali lernen kann
Im reichen Europa nimmt die Impfmüdigkeit zu. Die Zahl der Masernfälle steigt wieder an. Kaum jemand erinnert sich an die von Impfungen verhinderten tödlichen Krankheiten. Ganz anders im bitterarmen Mali: Dort sind die Spritzen als Lebensretter begehrt.

Von Jürgen Bätz
Mopti (dpa) - Fatmata Traoré wartet seit gut vier Stunden bei über 30 Grad im Schatten auf eine Impfung für ihre Zwillinge. Mit Dutzenden anderen Müttern und Kleinkindern sitzt sie im staubigen Hof eines Gesundheitszentrums in der Stadt Mopti in Mali. Sie wartet gerne: "Früher sind hier viele Kinder gestorben. Das ist jetzt nicht mehr so." Wann immer es eine Epidemie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+