Plus Atomkraft

Forschungsreaktor Garching soll wieder ans Netz

Er soll wieder arbeiten: Das bayrische Umweltministerium will den Forschungsreaktor bei München wieder ans Netz binden - inklusive Uran-Nutzung. Atomgegener und Umweltschützer protestieren.

24.09.2021 UPDATE: 24.09.2021 16:38 Uhr 59 Sekunden
Forschungsreaktor FRM II
Der Forschungsreaktor München II (FRM II) steht auf dem Gelände der Technischen Universität München (TUM) im Norden der bayerischen Landeshauptstadt. Foto: Peter Kneffel/dpa

Garching (dpa) - Der Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München soll nach fast zwei Jahren Stillstand im nächsten Jahr wieder anfahren. Geplant sei ein Zeitpunkt Anfang 2022, in jedem Fall aber erst nach den Weihnachtsferien, sagte eine Sprecherin der Anlage.

Das bayerische Umweltministerium als Aufsichtsbehörde habe dem Neustart schon zugestimmt. Der Reaktor - mit vollem Namen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+