RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Traumhafter Schlaf

So funktioniert das nächtliche Kopfkino

Wer sich nicht an seine Träume erinnert, kann das trainieren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.06.2019, 06:00 Uhr

Foto: Getty Images/iStockphoto

Von Sabine Meuter

Mannheim. Das Gehirn gönnt sich keine Pause, rund um die Uhr ist es aktiv. Nachts beschert es Schlafenden so Träume. Szenen oder Erlebnisse spielen sich vor seinem geistigen Auge ab. Doch nach dem Aufstehen wissen viele oft nicht, ob und was sie geträumt haben. "Das ist völlig normal", sagt Prof. Michael Schredl, wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim.

Im Schnitt erinnern sich die meisten Menschen in Deutschland nur einmal die Woche daran, was genau der Inhalt des Traums war, so der Experte. Aber es gibt auch Menschen, die sich häufiger oder fast immer morgens an ihre nächtlichen Träume erinnern können. "Im Prinzip träumen alle Menschen beim Schlafen, andernfalls ist etwas mit dem Gehirn nicht in Ordnung", erklärt Schredl. Wie die Träume genau aussehen, ist dabei ganz unterschiedlich: Manchmal sind es Gedanken und Erinnerungen, manchmal eher fantasievolle Neuschöpfungen.

Und auch die Art des Traumerlebens ist im Lauf der Nacht ganz unterschiedlich. "Das liegt an den unterschiedlichen Zyklen, die der Körper während des Schlafens durchläuft", erläutert Alfred Wiater. Der Kinder- und Jugendarzt ist Vorstandsreferent der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

So gleitet der Mensch nach dem Einschlafen über den Leichtschlaf zunächst in eine Tiefschlafphase. Der Körper ist entspannt, das Gehirn arbeitet wenig. Die Träume in diesen Schlafphasen sind kurz und abstrakt. Dann geht es hinüber in den REM-Schlaf. REM steht für "Rapid Eye Movements", also schnelle Bewegungen der Augen bei geschlossenen Lidern. "Im REM-Schlaf sind die Träume am intensivsten", so Wiater. Am frühen Morgen werden die REM-Phasen immer länger und damit auch die Träume.

Beim Aufwachen muss das Gehirn vom Schlaf- in den Wachmodus umschalten: Im Schlaf hat es Informationen verarbeitet, die es tagsüber aufgenommen hat. Doch im Wachzustand geht es nun eher darum, Reize von außen aufzunehmen. Bei diesem Umschalten geraten Trauminhalte oft in Vergessenheit.

Doch was träumen Menschen überhaupt? "In der Regel geht es um das, was einen tagsüber beschäftigt", erklärt Schredl. Das können schöne Dinge wie eine geplante Reise sein, aber ebenso Stress oder Ärger mit dem Vorgesetzten. Mitunter zeigt das nächtliche Kopfkino auch Szenen oder Erlebnisse, die mit der eigenen Welt erst einmal nichts zu tun haben. "Das zeigt, wie kreativ das Gehirn manchmal ist", so Schredl.

Sich mit Träumen auseinanderzusetzen lohnt sich nach Angaben des Experten auf jeden Fall. Denn so könne man viel über sich selbst lernen. Gerade auch von belastenden Träumen. "Ihnen liegt eine psychische Störung zugrunde, die aber sehr gut behandelbar ist", erläutert Annika Gieselmann, Psychologische Psychotherapeutin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kehren Albträume immer wieder, gehen Experten davon aus, dass sich die zugrunde liegende Geschichte als Skript im Gedächtnis festgesetzt hat. Der Albtraum hat damit ein Eigenleben und sich von der Verarbeitung des Erlebten entkoppelt. Dagegen können Betroffene etwas tun, sagt Gieselmann. "Oft hilft es, sich entweder alleine oder mit einem Vertrauten zu überlegen, wie die Geschichte des Albtraums so verändert werden kann, dass sie nicht mehr schlimm ist."

Gieselmann nennt ein Beispiel: Ein Mann ist von dem nächtlichen Albtraum geplagt, dass er von einem Turm oder von einer Brücke in die Tiefe fällt. Er kann sich nun bewusst machen, dass die Folgen gar nicht so schlimm sind, weil für ihn unten ein Sicherheitsnetz gespannt ist, das ihn sanft auffängt. Oft ist das schon genug, um die Endlosschleife des Albtraum-Skripts zu durchbrechen.

Wenn diese Strategie nicht hilft, sollten Betroffene professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. "Ursache könnte dann gegebenenfalls eine psychische Belastungsstörung sein", erklärt Wiater. Besonders häufig sind Albträume nach seinen Angaben bei Kindern und Jugendlichen. Ängste bestimmten hier oft den Inhalt. Nach dem zehnten Lebensjahr hört diese Phase in der Regel auf. "Ein Grund könnte sein, dass ältere Kinder im Wachzustand lernen, sich aktiv mit Ängsten zu konfrontieren und lernen, dass man nicht immer weglaufen muss, wenn man Angst hat", so Schredl. Abzugrenzen von Albträumen ist der Nachtschreck. Dabei kommt es vor allem bei Kleinkindern bald nach dem Einschlafen zu einer dramatischen Angstreaktion aus dem Tiefschlaf heraus. Die betroffenen Kinder können sich in der Regel nicht erinnern - auch nicht am nächsten Morgen.

Egal, ob als Erwachsener oder als Kind: Wer sich nicht an seine Träume erinnert, kann das trainieren. So kann es zum Beispiel helfen, sich vor dem Einschlafen fest vorzunehmen, sich an den Traum erinnern zu wollen, sagt Schredl. Etwas zum Aufschreiben und Diktieren sollte griffbereit neben dem Bett liegen. Und während des Aufwachens wiederholt man das Geträumte immer wieder, wie ein Gedicht. So bleibt es im Gedächtnis.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt (Update)
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Ausschuss ignoriert die Bedenken der Einzelhändler
  • Sinsheim-Hoffenheim: Der Hof Ludwig soll mit Leben gefüllt werden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt (Update)
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Ausschuss ignoriert die Bedenken der Einzelhändler
  • Sinsheim-Hoffenheim: Der Hof Ludwig soll mit Leben gefüllt werden
weitere Meldungen
  • Universität Heidelberg: Matthias Weidemüller ist Prorektor für Innovation und Transfer
  • Heidelberger Akademievorlesung: Der Astronom Heino Falcke sprach über „Das erste Bild eines Schwarzen ...
  • Heidelberg: Heidelberger Druck verbessert Ergebnis und verkleinert Vorstand
  • Mannheim: Florierende Tochter Cropenergies erhöht Südzucker-Prognose
  • Heidelberg Laureate Forum (HLF): "Wir werden eine Menge Krankheiten komplett ausrotten"
  • Habsburger-König Rudolf I.: Ein Herrscher zum Anfassen
  • Studie: Optimisten werden älter
  • Universität Heidelberg: Probanden mit depressiver Erkrankung für Studie gesucht
  • Studie zur Gesundheitsversorgung: In Schwellenländern mangelhaft
  • Nicht nur lästig und schmerzhaft: Quallen als Ressource - Wissenschaft sieht viele Chancen
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung