RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Überregional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Zehntausende Anleger betroffen

Container-Betrugsskandal - P&R-Firmengründer angeklagt

Es war eine Luftnummer gigantischen Ausmaßes: Über eine Million nicht existenter Container soll die Firma P&R im Münchner Millionärsvorort Grünwald an ahnungslose Anleger verkauft haben - möglicherweise der größte Betrugsfall der Nachkriegsgeschichte.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.02.2019, 10:03 Uhr
P&R-Betrugsskandal

Das Logo der insolventen Containerinvestmentfirma P&R Container Vertriebs und Verwaltungs-GmbH. Foto: Matthias Balk

München (dpa) - Nach dem Milliardenbetrug bei der insolventen Containerfirma P&R hat die Staatsanwaltschaft München I Anklage gegen Firmengründer Heinz Roth erhoben.

Dem 75 Jahre alten Manager werden 414 Fälle des gewerbsmäßigen Betrugs mit einem Schaden von knapp 18 Millionen Euro vorgeworfen, wie der Leitende Oberstaatsanwalt Hans Kornprobst sagte.

Dabei sei nur ein kleiner Teil der "gigantisch großen Anlagesumme" von 3,5 Milliarden Euro berücksichtigt. Gegen drei weitere Beschuldigte sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen.

Roth ist die Schlüsselfigur im möglicherweise größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte. P&R mit Sitz im noblen Münchner Vorort Grünwald verkaufte Container als Kapitalanlage an Privatanleger. Roth und seine mutmaßlichen Komplizen verkauften den ahnungslosen Kunden insgesamt 1,6 Millionen Container. Doch das war eine Milliarden-Luftnummer: "Es hätten vorhanden sein sollen 1,6 Millionen Container", sagte Chefermittler Kornprobst. "Tatsächlich vorhanden sind etwas über 617.000."

Viele der geprellten P&R-Kunden sind Rentner und Pensionäre, die ihre Altersvorsorge aufbessern wollten. Laut Insolvenzverwalter Michael Jaffé ist fast ein Drittel der Anleger über 70 Jahre alt. P&R vermietete die Container dann in deren Auftrag an Frachtunternehmen, damit sollte die Rendite finanziert werden. Außerdem bot P&R den Anlegern den Rückkauf nach fünf Jahren an.

Insolvenzverwalter Jaffé hofft, mit der Verwertung der existierenden Container noch gut eine halbe Milliarde Euro erlösen zu können. Somit steht die Vermutung im Raum, dass am Ende um die drei Milliarden Euro verloren sein könnten. "Es gibt Schätzungen, dass der Schaden größer sein könnte als bei Flowtex", sagte Anne Leiding, die Sprecherin der Staatsanwaltschaft.

Der Flowtex-Skandal Ende der 90er Jahre ist als bislang größter bekannter Betrugsfall in Deutschland in die Rechtsgeschichte eingegangen: Flowtex-Boss Manfred S. - genannt "Big Manni" - und seine Komplizen hatten über 3000 nicht vorhandene Spezialbohrmaschinen für unterirdische Bauarbeiten verkauft und damit gut zwei Milliarden Euro erschwindelt.

Chefermittler Kornprobst begründete die Beschränkung auf 414 Fälle mit der Komplexität der Ermittlungen und der gebotenen Eile - Roth sitzt seit vergangenem Jahr in Untersuchungshaft. Denn würden die Ermittler sämtliche Fälle untersuchen, könnte das nach den Worten des Leitenden Oberstaatsanwalts Jahre dauern. Dass die Staatsanwälte nur 414 Fälle anklagen, hat auf die Ansprüche der übrigen geprellten Anleger im Insolvenzverfahren keine Auswirkungen, da strafrechtliches und zivilrechtliches Verfahren getrennt laufen.

Das betrügerische Geschäftsmodell von P&R ähnelte dem Vorgehen bei Flowtex: Mit dem Geld immer neuer Kunden wurden die versprochenen hohen Renditen für die alten Anleger gezahlt. Da über sechzig Prozent der verkauften Container nicht existierte, deckten die Einnahmen aus der Vermietung der Container aber bei weitem nicht die Renditeversprechen. Laut Staatsanwaltschaft betrug das Ausfallrisiko einer Kapitalanlage bei P&R kurz vor der Insolvenz im März 2018 mindestens 50 Prozent.

Das System konnte nur funktionieren, solange ständig neue Anleger gefunden wurden. Kornprobst sprach von "Merkmalen eines Schneeballsystems". Die Mitte der 1970ger Jahre gegründete Firmengruppe war nach den Erkenntnissen der Staatsanwälte aber nicht von Anfang an auf Schwindel angelegt. Der Hauptverdächtige Roth hat zwar mit den Ermittlern gesprochen, aber kein Geständnis abgelegt: "Er hat Angaben gemacht. Das heißt nicht, dass er alles zugegeben hätte", sagte Kornprobst.

Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei P&R gab es seit Jahren: Die Unstimmigkeit im P&R-Geschäftsmodell bestand unter anderem darin, dass P&R weit mehr Geld an die Anleger auszahlte, als die Containervermietung einbrachte. Die "Stiftung Warentest" hatte das im Juni 2017 publik gemacht, Zweifel am P&R-Geschäftsmodell und Diskussionen in der Fachwelt gab es schon Jahre vorher. Von Anlegern gibt es daher Kritik an der Finanzaufsicht Bafin, weil die mutmaßlichen Betrügereien über ein Jahrzehnt unentdeckt blieben.

Roth selbst bezifferte sein Privatvermögen laut einem Gutachten der P&R-Insolvenzverwalter auf 10 bis 13 Millionen Euro. Der Firmengründer hat jedoch die Kontrolle über sein Vermögen abgeben müssen. Seit Dezember haben darauf nur noch die Insolvenzverwalter Zugriff. Jaffé peilt die ersten Zahlungen an die Gläubiger für das Jahr 2020 an. 


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung