Windkraft in der Krise: Jobabbau und Kritik an der Regierung
Die Pläne für einen größeren Mindestabstand für Windräder bringen der Bundesregierung eine Menge Kritik aus der Branche ein. Der Anlagenbauer Enercon ist mit seinem geplanten Abbau von 3000 Jobs nur das prominenteste Gesicht der Windkraft-Krise.

Berlin/Hannover (dpa) - Stockender Ausbau, Jobabbau und umstrittene schärfere Regeln für den Bau von Windrädern: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gerät wegen der Krise der Windbranche



