Ist Biosprit Teil der Lösung oder ein Problem?
Die Regierung will aus Lebensmitteln gewonnenen Kraftstoff zurückdrängen. Doch die Branche wehrt sich. Kritik kommt auch von Mannheimer CropEnergies.

Von Barbara Klauß
Mannheim/Berlin. Gehören Weizen und andere Lebensmittel auf den Teller oder – in Form von so genanntem Biosprit – in den Tank? Dieser Streit wird ausgefochten, seit es Biosprit gibt. Verbraucher kennen den Kraftstoff von der Zapfsäule: So sind etwa bei E10 bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten. Hergestellt wird es etwa aus Getreide oder Zuckerrüben.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+