Plus Höhere Frequenzen, höhere Strahlen

Sind 5G-Strahlen gefährlich?

BfS-Chefin Paulini fordert Untersuchungen - Hohe Erwartungen an Mobilfunkstandard - Funklöcher wird es allerdings vielerorts weiterhin geben

18.03.2019 UPDATE: 19.03.2019 06:00 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Von Peter Riesbeck, RNZ Berlin

Berlin. Vor dem Start der Auktionen der Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G hat die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini, weitere Forschungen über die gesundheitlichen Folgen elektromagnetischer Strahlung angemahnt. "Deutlich höhere Datenübertragungsmengen, neue und zusätzliche Sendeanlagen und höhere Frequenzen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.