Wie MLP online und offline Geschäfte machen will
Der zunehmende Einsatz von Finanzrobotern soll die persönliche Beratung nicht ersetzen - Geschäft des Maklers bleibt mühsam

Finanzvorstand Reinhard Lohse (links) und Vorstandsvorsitzender Uwe Schroeder-Wildberg wollen den Gewinn beim Finanzdienstleister MLP im laufenden Jahr deutlich steigern, im vergangenen Jahr ging er um ein Drittel zurück. Firmenbild
Von Thomas Veigel
Frankfurt. Persönliche Beratung in finanziellen Angelegenheiten ist teuer. Normalerweise wird das den Ratsuchenden nicht sofort bewusst, weil sie den Beratern kein direktes Honorar zahlen. Das ist beispielsweise bei Versicherungen in den monatlichen oder jährlichen Beiträgen enthalten. Ohne Beratung sind diese günstiger. Das machen sich die sogenannten Fintechs
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+