Nada untersucht lange gelagerte Proben mit neuer Methode
Die Nationale Anti-Doping-Agentur hat mit einer neuen Methode lange gelagerte Doping-Proben untersucht. Damit kann der Kampf gegen Sportbetrug gestärkt werden.

Bonn (dpa) - Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) hat zum ersten Mal die sogenannte digitale Matrix von über lange Zeit gelagerten Doping-Proben ausgewertet.
Untersucht wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln Proben aus den Jahren 2019 und 2020, teilte die Nada mit. Alle 6547 untersuchten Proben seien negativ gewesen.
Bei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+