Mit dem Teamplayer auf einem guten Weg
TSG stellt Hansi Flick vor

Foto: APF
Mit großem Stolz haben Dietmar Hopp und die TSG 1899 Hoffenheim am Mittwoch den neuen Geschäftsführer Hansi Flick vorgestellt. "Heute ist ein bedeutender Tag für die TSG. Die Verpflichtung von Hansi Flick als Geschäftsführer ist ein Meilenstein auf dem Weg unseres Klubs. Wir sind nun auf allen Führungspositionen optimal besetzt," frohlockte Gesellschafter Hopp. Flick wird ab 1. Juli gemeinsam mit Frank Briel und Dr. Peter Görlich das Führungsteam der TSG Hoffenheim bilden. "Mit Hansi Flick haben wir ein neues Gesicht bekommen. Er kennt im Fußball die Nachwuchs- wie die Profi-Welt gleichermaßen gut und er ist national und international bestens vernetzt. Dazu ist er regional verwurzelt und hat große Sympathiewerte. Wir sind glücklich, dass er ab dem 1. Juli für uns arbeiten wird und hoffen, dass er uns lange erhalten bleibt," so Hopp weiter. Die Verpflichtung des ehemaligen DFB-Sportdirektors sei aufgrund der neuen Aufgabe Europa nötig gewesen, betonte Hopp.
Bereits von 2000 bis 2005 war Flick bei den Hoffenheimern tätig, damals als Trainer in der Regionalliga. Dieses Amt wird der 52-Jährige, der für "fünf Jahre" unterschrieben hat, laut eigener Aussage nicht mehr ausfüllen. "Ich werde sicher nicht mehr als Trainer arbeiten. Vielleicht mal bei meinen Enkeln in einer Bambini-Mannschaft. Bei den Spielen der TSG werde ich nicht mit auf der Bank sitzen," steckte er auch gleich seine Kompetenzbereiche ab. Diese konkretesierte er noch weiter: "Ich werde als Geschäftsführer die beiden Bereiche Sport und Akademie verantworten. Mit dem Direktor Profifußball Alexander Rosen und dem Direktor Nachwuchs Dirk Mack für die Bundesligamannschaft und die Akademie habe ich hervorragende Experten an meiner Seite." Mit Rosen und Mack werde es kein Kompetenzgerangel geben. "Sie werden auch weiterhin die Tagesarbeit übernehmen. Wir werden uns austauschen und ein Team bilden. Das ist für den gemeinsamen Erfolg enorm wichtig."
Die ersten Tage im Kraichgau wolle Flick nutzen, um sich ein genaues Bild zu verschaffen. "Ich bin seit einiger Zeit informiert und bin beeindruckt von dem, was ich beispielsweise im Scouting gesehen habe. Die Art und Weise wie mögliche Neuzugänge beobachtet und eingeordnet werden, ist großartig. Ich werde mir in der kommenden Zeit ein noch klareres Bild über die TSG und die internen Abläufe verschaffen. Dazu werde ich intensive Gespräche mit Peter Görlich, Frank Briel, Alexander Rosen, Dirk Mack und Julian Nagelsmann führen." Sich selbst sieht der 52-Jährige als "Teamplayer. Als Team möchte ich dann zukünftig Dinge für den Verein optimieren." Ein besonderes Augenmerk will Flick dabei auf die Talententwicklung legen. "Dass mir Talente besonders am Herzen liegen, ist bekannt. Mir ist es wichtig, dass wir nicht nur Fußballer, sondern auch Menschen und Persönlichkeiten ausbilden. Bei der TSG gibt es mit "Anpfiff ins Leben" dafür zudem den perfekten Partner."
Sportlich sieht er seinen zukünftigen Verein auf einem sehr guten Weg. "Alexander Rosen und Julian Nagelsmann haben in der vergangenen Saison einen überragenden Job gemacht. Ich habe viele Spiele live gesehen und war beeindruckt. Da war sowohl im Kader als auch was die Spielauffassung betrifft, eine klare Handschrift zu erkennen." Flick will in der kommenden Spielzeit seine Erfahrungen einfließen lassen, um den "Traum von der Königsklasse weiterleben zu können. Die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb ist für den Klub eine neue Erfahrung und ich versuche auch hier mit meiner internationalen Erfahrung zu helfen."