RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • SV Sandhausen
  • Artikel
Eilmeldung
AfD ist für Verfassungsschutz rechtsextremistischer Verdachtsfall

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

SV Sandhausen gegen Karlsruher SC

Die 2:3-Niederlage ist "unerklärlich"

Der SV Sandhausen verliert das Derby gegen Karlsruhe nach 2:0-Pausenführung noch mit 2:3.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.02.2021, 21:00 Uhr

Da war die Welt am Hardtwald noch in Ordnung: Kevin Behrens erzielte nach 30 Minuten die Führung für Sandhausen. Foto: vaf

Von Claus Weber

Sandhausen. Als die Spieler des Karlsruher SC trotz Eiseskälte noch beisammen standen, sich feierten und abklatschten, waren ihre Sandhäuser Rivalen längst mit hängenden Köpfen vom Platz geschlichen. "Es ist unerklärlich", sagte SVS-Stürmer Patrick Schmidt nach der 2:3-Niederlage im nordbadischen Derby enttäuscht. Zur Halbzeit hatte seine Mannschaft 2:0 geführt, hatte eine ihrer besten Leistungen in dieser Runde gezeigt. Doch nur Sekunden nach Wiederanpfiff kassierte sie das 1:2, sieben Minuten später den Ausgleich – und am Ende stand sie mit leeren Händen da. "Es ist Wahnsinn", stöhnte Schmidt, "dass wir einen Gegner, der eigentlich schon tot war, zurück ins Leben geholt haben."

Es ist nicht das erste Mal, dass die Sandhäuser gewonnen geglaubte Punkte herschenkten. Auch gegen Braunschweig, in Düsseldorf, Regensburg, Darmstadt oder St. Pauli ließen sie sich die Butter vom Brot nehmen. Das lässt sich sogar statistisch belegen. Würde man nur die erste Halbzeit werten, wären die Kurpfälzer Sechster, so aber sind sie Sechzehnter.

"Es ist unerklärlich, dass wir nach so einer richtig starken ersten Halbzeit so eine zweite Hälfte abliefern", ärgerte sich Schmidt, "sobald der Gegner Druck macht oder wir ein Gegentor bekommen, stellen wir uns nur noch hinten rein und müssen in jedem Spiel zittern."

Warum das so ist? Kevin Behrens musste lange nachdenken. "Ich kann das nicht erklären", sagte Schmidts Sturmpartner schließlich, "offenbar sind wir noch nicht so gefestigt, eine Führung über die Zeit zu bringen, wir haben nicht so viel Selbstvertrauen, fangen an zu zweifeln und haben plötzlich Angst, zu verlieren."

"Vielleicht ist es Angst", mutmaßte auch Jürgen Machmeier, "vielleicht sind wir auch immer ein bisschen zu selbstzufrieden mit dem Erreichten." Auch der Präsident war ratlos: "Man hat in der ersten Halbzeit doch gesehen, welche Qualität wir haben."

Der SV Sandhausen lieferte dem Karlsruher SC ein rassiges Derby, war vor der Pause die bessere und effektivere Mannschaft und hätte rasch durch Schmidt (1.) und Janik Bachmann (13.) in Führung gehen können. Auf der anderen Seite vergab allerdings auch KSC-Neuzugang Kevin Wimmer (19. und 27. Minute) zwei Großchancen.

Dann aber zeigte Sandhausen Umschaltspiel vom Feinsten. Marvin Wanitzek verlor im Mittelfeld den Ball, Behrens spielte Doppelpass mit Alexander Esswein und beförderte die Kugel ins Netz (30.). Auch beim 2:0 ging’s ruckzuck: Nach einem Pass aus dem Mittelfeld legte Behrens für Schmidt auf und der zog volley ab (40.). Man fühlte sich an Saarbrücker Zeiten erinnert, als das Duo Schmidt und Behrens ("Schmehrens") 40 Treffer in einer Saison gezaubert hatte.

Hintergrund

Stimmen zum Spiel

> Michael Schiele, Sandhäuser Trainer: "Wir waren in der ersten Halbzeit präsent, giftig und hatten gute Ballstafetten. Aber nach der Pause haben wir es dem Gegner zu

[+] Lesen Sie mehr

Stimmen zum Spiel

> Michael Schiele, Sandhäuser Trainer: "Wir waren in der ersten Halbzeit präsent, giftig und hatten gute Ballstafetten. Aber nach der Pause haben wir es dem Gegner zu einfach gemacht. Wir haben viel zu schnell den Anschluss kassiert und nicht mehr mit der Power wie in der ersten Hälfte gespielt. Das ist sehr, sehr bitter."

> Mikayil Kabaca, Sportlicher Leiter des SV Sandhausen: "Leider hat unsere Mannschaft wieder zwei Gesichter gezeigt. Das ist in unserer Situation sehr bitter. Es ist unerklärlich, dass ein Spieler wie Hofmann unsere komplette Abwehr durcheinanderwirbelt. Unsere Mannschaft hat leider schon oft gezeigt: Wenn wir ein Tor kassieren, folgt leider oft schnell das zweite."

> Jürgen Machmeier, SVS-Präsident: "Am 21. Spieltag ist noch keiner abgestiegen, aber wir müssen schauen, dass wir in dieser Woche wieder zusammenfinden."

> Oliver Kreuzer, Sportchef des KSC: "Wir dürfen nicht abheben oder anfangen zu träumen. Ich sage: Mund halten und nicht quatschen. Einfach nur weiter arbeiten."

> Christian Eichner, KSC-Trainer: "Der Sieg in Sandhausen war für uns ein Big Point und ein großer Schritt in Richtung unseres Saisonzieles." ber


[-] Weniger anzeigen

"Da haben wir uns zu schläfrig angestellt", klagte Christian Eichner, "der Gegner ist zu einfachen Toren gekommen." Der Karlsruher Trainer muss in der Pause die richtigen Worte gefunden haben. "Ich habe der Mannschaft gesagt, dass wir ein Tor brauchen", berichtete Eichner, "dann wird der Gegner ins Nachdenken kommen."

Wie recht er hatte. Keine 20 Sekunden nach Wiederanpfiff hatte Philipp Hofmann nach einem Pass von Choi den Anschluss hergestellt. Und nur sieben Minuten später fiel schon der Ausgleich. Diesmal machte es der überragende Choi selbst. Sein Schuss von der Strafraumkante sprang vom Innenpfosten ins Netz. Auch das 2:3 besorgte der Südkoreaner, konnte auf Zuspiel von Hofmann völlig alleingelassen einschießen (76.).

"Das zeichnet uns dieses Jahr einfach wahnsinnig aus, dass wir im Stande sind, so ein Ding noch zu drehen", sagte Karlsruhes Außenverteidiger Marco Thiede. Seit acht Spielen haben die Mittelbadener nun nicht mehr verloren und sogar einen Vereinsrekord eingestellt. Vier Auswärtssiege in Folge waren dem KSC in der Zweiten Liga zuletzt vor 30 Jahren unter Trainer Winfried Schäfer gelungen. Sein Nach-Nachfolger Christian Eichner glaubt zwar inzwischen, dass die jüngste Serie "kein Zufall ist", dämpft aber trotz des fünften Tabellenplatzes die Erwartungen: "Unser einziges Ziel ist es, die 40 Punkte zu erreichen."

Sandhausen: Kapino - Diekmeier, Röseler, Zhirov, Contento (71. Rossipal, 82. Nauber) - Bachmann, Paurevic (82. Pena Zauner) - Schmidt, Halimi (71. Keita-Ruel), Esswein - Behrens

Karlsruhe: Gersbeck - Thiede, Bormuth, Kobald, Wimmer - Gondorf - Choi (90. Gordon), Wanitzek (84. Fröde) - Goller (77. Amaechi), Lorenz (90. Batmaz) - Hofmann

Schiedsrichter: Brych (München)

Tore: 1:0 Behrens (30.), 2:0 Schmidt (40.), 2:1 Hofmann (46.), 2:2, 2:3 Choi (53./76.)

Update: Sonntag, 14. Februar 2021, 21 Uhr


Sandhausens Torwart Stefanos Kapino kann den Torschuss zum 2:2 nicht halten. Foto: dpa

Sandhausen verliert Duell mit dem KSC

Sandhausen. (dpa/run) Nach einem starken Comeback hat der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga einen 3:2 (0:2)-Sieg beim SV Sandhausen gefeiert. Philipp Hofmann (46. Minute) und Kyoung-Rok Choi (54./76.) mit einem Doppelpack belohnten die Aufholjagd des Tabellenfünften nach der Pause. Kevin Behrens (30.) und Patrick Schmidt (40.) trafen in der ersten Halbzeit für die Hausherren, die als Tabellen-16. mit nur 18 Zählern weiter in Abstiegsgefahr schweben. Der KSC hat als 5. nur drei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz zur Bundesliga.

Dabei hatte es zunächst nach einem Sieg für Sandhausen ausgesehen. Der KSC war in den ersten 45 Minuten kaum präsent und leistete sich grobe Abwehrschnitzer, die vom SVS gnadenlos bestraft wurden. In der zweiten Hälfte waren die Gäste dann hellwach und kamen schon wenige Sekunden nach Wiederbeginn durch das neunte Saisontor von Hofmann zum Anschluss. Das beflügelte den KSC, der immer stärker wurde und die Hausherren kaum noch zur Entfaltung kommen ließ. Choi belohnte die deutliche Leistungssteigerung mit seinen Treffern.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckarbischofsheim: Sechs Wochen ohne Supermarkt
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckarbischofsheim: Sechs Wochen ohne Supermarkt
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung