Plus Transfer-Ticker SV Waldhof

Luxemburg-Kapitän Laurent Jans kommt zum SV Waldhof

Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Eine Übersicht über die Entwicklungen in der Sommerpause.

17.05.2022 UPDATE: 19.08.2022 13:05 Uhr 13 Minuten, 42 Sekunden
Tim Schork, Geschäftsführer Sport beim SV Waldhof, mit Neuzugang Laurent Jans (rechts). Foto: SV Waldhof

Wer kommt, wer geht, wer bleibt - die Entwicklungen beim SV Waldhof Mannheim in der Sommerpause fassen wir hier zusammen:


Mannheim. (msc) Der SV Waldhof Mannheim ist auf der Suche nach einer Verstärkung für die Abwehr in der niederländischen Eredivisie fündig geworden. Laurent Jans kommt von Sparta Rotterdam in die Kurpfalz. Der 30-jährige Luxemburger kann auf beiden Abwehrseiten spielen und bringt die Erfahrung von 22 Bundesligaspielen für den SC Paderborn sowie 84 Länderspielen mit.

"Man hat mir hier das Gefühl gegeben, gebraucht zu werden und das hat mich davon überzeugt, den Schritt nach Mannheim zu gehen", erklärt der aktuelle Nationalmannschaftskapitän Luxemburgs seinen Wechsel. Waldhofs Geschäftsführer Sport, Tim Schork, hebt vor allem die Variabilität des Neuzugangs hervor: "Auf der Suche nach einem Außenverteidiger lag der Fokus darauf, einen Spieler zu finden, der auf beiden Seiten spielen kann. Dazu wollten wir keinen typischen Back-Up verpflichten, sondern vielmehr einen Spieler, der die Qualitäten besitzt, als Stammspieler zu agieren und so den Konkurrenzkampf erhöht."

Update: Freitag, 19. August 2022, 13.05 Uhr


Ex-Sandhausen-Stürmer Keita-Ruel unterschreibt am Alsenweg

Auch interessant
SV Waldhof: 100 Bewerbungen und noch keine Lösung
Trainersuche beim SV Waldhof: Intensive Gespräche mit mehreren Kandidaten (Update)
Neuzugang des SV Waldhof Mannheim: Daniel Keita-Ruel. Foto: SV Waldhof

Mannheim. (msc) Der SV Waldhof Mannheim hat auf dem Transfer-Markt nochmal zugeschlagen und sich die Dienste von Daniel Keita-Ruel gesichert. Der 32-Jährige war in der vergangenen Saison für den SV Sandhausen aktiv und seit Sommer vereinslos. Beim SVW unterschrieb Keita-Ruel nun nach überstandenem Medizincheck einen neuen Vertrag, wie der Verein per Pressemitteilung veröffentlichte.

"Mit Daniel Keita-Ruel konnten wir einen Spieler für uns gewinnen, der sowohl in der 2. Bundesliga als auch in der 3. Liga seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat ", freut sich Trainer Christian Neidhart über die Neuverpflichtung, die mit der Erfahrung von 100 Zweitligaspielen an den Alsenweg kommt: "Er bringt weitere Physis in unsere Mannschaft und versucht im Strafraum zum Abschluss zu kommen. Jetzt müssen wir ihn so schnell wie möglich in die Mannschaft integrieren."

Der Stürmer selbst brennt offenbar bereits auf seinen ersten Einsatz. "Jetzt gilt es anzupacken und Punkte zu sammeln", kündigte Daniel Keita-Ruel an: "Ich brenne wirklich sehr für diese Aufgabe hier beim SV Waldhof. Das ist ein toller Traditionsverein mit überragenden Zuschauern. Es reizt mich wirklich sehr, hier zukünftig auf Torejagd zu gehen."

Der 32-Jährige erzielte für die SpVgg Greuther Fürth und den SV Sandhausen 32 Zweitliga-Tore. Auch in der 3. Liga konnte der in Wuppertal geborene Stürmer in 43 Partien auf sich aufmerksam machen. Hier kam er auf 15 Treffer und weitere acht Torvorlagen.

Update: Donnerstag, 18. August 2022, 14.07 Uhr


Hertha-Talent Winkler wird ausgeliehen

Mannheim. (msc) Wie bereits am Mittwoch spekuliert kommt Marten Winkler zum SV Waldhof Mannheim. Der 19-Jährige wird von Hertha BSC Berlin zum SVW geliehen und soll die Offensive der Buwe beleben. "Wir sind glücklich, dass wir mit Marten eine neue Alternative für unsere Offensivabteilung gefunden haben", erklärte Christian Neidhart zum Wechsel.

Marten Winkler wechselt auf Leihbasis an den Alsenweg. Foto: SVW

Winkler ist in der Offensive flexibel einsetzbar und hat bereits zwei Bundesligaspiele auf dem buckel - hauptsächlich kam der 1,84 Meter große Angreifer aber in der U23 der Hertha zum Einsatz, für die er in 23 Partien acht Treffer erzielte. "Das ist eine tolle Chance für mich, bei einem sehr ambitionierten Drittligisten meinen nächsten Schritt zu gehen", erklärt der Neu-Waldhöfer zu seinem Wechsel: "Jetzt liegt es an mir, mich in den Trainingseinheiten bestmöglich zu zeigen und die Mannschaft kennenzulernen."

Update: Donnerstag, 21. Juli 2022, 15.42 Uhr


Kommt Hertha-Talent Marten Winkler?

Mannheim. (dh) Am Mittwoch brachte das Fachmagazin Kicker das Talent Marten Winkler (19) von Hertha BSC beim SV Waldhof ins Gespräch. Ein Angreifer, der die U23-Regel erfüllen würde, und durchaus Sinn machen würde.

Die RNZ hat SVW-Sportdirektor Tim Schork damit konfrontiert. Seine Antwort: "Momentan laufen Gespräche mit einigen Kandidaten, die die U23-Regel erfüllen würden. Wir arbeiten daran, dass wir am Donnerstag eine Lösung präsentieren können." 

Update: Mittwoch, 20. Juli 2022, 17.55 Uhr


Malte Karbstein ist der nächste Ex-Offenbacher

Malte Karbstein. Foto: SV Waldhof

Mannheim. (dh) 1,90 Meter groß, kopfballstark und gerade bei Standard-Situationen einer, der den Unterschied machen kann: Der SV Waldhof hat am Freitagmorgen die Verpflichtung von Malte Karbstein bekanntgegeben. Ein 24-jähriger Innenverteidiger, der zuletzt zwei Jahre lang bei Kickers Offenbach in der Regionalliga Südwest unter Vertrag stand. Dort war er im letzten Jahr aufgrund von Verletzungen nur selten auf dem Platz gestanden. Im Jahr davor war er aber absoluter Stammspieler und erzielte dabei auch sieben Tore.

Karbstein will beim Waldhof aus der Herausfordererrolle angreifen. Er ist nach Jan-Hendrik Marx und Gerrit Gohlke bereits der dritte Defensiv-Mann, den der SVW aus Offenbach geholt hat.

Karbstein sagt: "Der SV Waldhof ist ein toller Traditionsverein mit einer einzigartigen Stimmung im Stadion."

Trainer Christian Neidhart hat ihn in den letzten zwei Wochen ausgiebig in den Übungsinheiten am Alsenweg und im Trainingslager beobachten können. Auch im Testspiel in Ludwigshafen hatte er sich bereits das Waldhof-Trikot übergestreift. Nach RNZ-Infos aus Mannschaftskreisen sei Karbstein ein bodenständiger Typ, der sich gut integriert hätte.

Am Freitag wollte der SV Waldhof zudem auch den Geheim-Testspielgegner vom Samstag bekanntgeben. Das Problem: Auf Anweisung der Polizei darf diese Info nun doch nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Update: Freitag, 15. Juli 2022, 11 Uhr


Pinckert als Testspieler im SVW-Training

Hier jubelt Lukas Pinckert noch über seinen Treffer gegen den SV Waldhof im Trikot von Viktoria Berlin. Jetzt kann er sich für einen Vertrag beim SVW empfehlen. Foto: imago

Mannheim. (RNZ) Am Mittwoch in der Trainingseinheit am Vormittag begrüßte Waldhof-Trainer Christian Neidhart einen neuen Testspieler: Lukas Pinckert, 22. Ein Rechtsverteidiger, der zuletzt bei Viktoria Berlin gespielt hat. Und der Waldhof hat an ihn nicht die besten Erinnerungen. Er war es, der in der Vorsaison das entscheidende 1:0 gegen den SVW erzielt hatte. Damals flutschte Torhüter Timo Königsmann der Ball äußerst unglücklich durch die Hosenträger. In Berlin hat er nicht nur als Rechtsverteidiger gespielt, sondern wurde auch offensiver eingesetzt.

Update: Mittwoch, 13. Juli 2022, 13.07 Uhr


Dörfler kommt vom SC Paderborn - Was passiert mit Willy Sommer?

Mannheim. (rodi) Mit Johannes Dörfler präsentierte Fußball-Drittligist SV Waldhof am Donnerstag seinen sechsten Neuzugang. Der 25-jährige Außenverteidiger, der 32 Zweitligapartien und 33 Drittligaspiele vorzuweisen hat, wechselt auf Leihbasis vom SC Paderborn an den Alsenweg. Ausgebildet wurde er bei Borussia Mönchengladbach. "Johannes bringt viele Attribute mit, die wir auf der Position des Rechtsverteidigers gesucht haben. Er ist ein athletischer Spieler, der immer wieder Akzente in der Offensive setzen kann", sagt Geschäftsführer Sport Tim Schork über den gebürtigen Düsseldorfer.

Johannes Dörfler. Foto: SV Waldhof

Damit füllt sich der Kader weiter, so dass Trainer Christian Neidhart vor dem Testspiel beim VfL Kurpfalz Neckarau am Samstag um 15 Uhr eine weitere Alternative hat. Auch Neuzugang Berkan Taz, der am Mittwoch beim Spiel in Heddesheim krankheitsbedingt fehlte, hat inzwischen wieder das Training aufgenommen. Für den Stammplatz zwischen den Pfosten empfehlen will sich in den kommenden Wochen Morten Behrens, der in Heddesheim seine ersten 45 Minuten für den SVW absolvierte. "Ich will mich jetzt erst einmal schnell einleben, die Abläufe kennenlernen und dann auf meine Spiele kommen", legt der von Darmstadt 98 ausgeliehene Keeper nach dem 5:1 in Heddesheim den nötigen Ehrgeiz an den Tag. T

rainer Christian Neidhart lässt sich aber noch Zeit, für welchen Keeper er sich als Nummer eins entscheidet, da auch Jan-Christoph Bartels in Heddesheim bei zwei guten Chancen der Gastgeber einen sicheren Eindruck hinterließ.

Auf den ersten Blick sieht es nun so aus, als ob Dennis Waidner, 21, der beim FC Bayern ausgebildet wurde, zuletzt für die Würzburger Kickers spielte und seit dem Trainingsstart am Alsenweg mit trainiert, aus dem Rennen für Rechtsverteidiger-Position wäre. Doch es könnte auch ganz anders kommen: Denn wer einen Dörfler verpflichtet, der holt ihn nicht als Ersatzmann für Willy Sommer, der holt ihn als Nummer eins.

Demnach würde Sommer nur die Herausforderer-Rolle bleiben. Ob sich der Social-Media-Star damit anfreunden könnte? Eigentlich schwer vorstellbar. Kurzum: Möglicherweise löst man den Vertrag mit Sommer auch auf, was für beide Seiten vielleicht das Beste wäre. Denn ein Waidner würde die Herausforderer-Rolle auf der rechten Flanke nach RNZ-Infos annehmen, um dann vielleicht in der nächsten Saison – wenn die Leihe von Dörfler ausläuft – voll durchzustarten.

Eines kann Neu-Trainer Christian Neidhart, der mit seiner Elf in dieser Saison aufsteigen möchte, nämlich ganz sicher nicht gebrauchen: Unruhe innerhalb der eigenen Mannschaft.

Update: Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.02 Uhr


Torhüter Behrens kommt aus Darmstadt - Wentzel im Test

Morten Behrens und Tim Schork. Foto: SV Waldhof

Mannheim. (rodi) Mit Morten Behrens präsentierte der SV Waldhof am Montag seinen fünften Neuzugang. Der 25-jährige Torhüter kommt auf Leihbasis vom Zweitligisten Darmstadt 98 an den Alsenweg. Er komplettiert das Torwarttrio mit Jan-Christoph Bartels und Lucien Hawryluk, nachdem der bisherige Stammtorwart Timo Königsmann keinen neuen Vertrag mehr erhielt. Nach dem Medizincheck am Vormittag nahm Behrens am Mittag bereits am Training teil. "Es warten spannende Wochen und Monate auf uns, die ich mit vollem Elan angehen möchte", sagte Behrens nach der Vertragsunterschrift. Vor drei Jahren ging der gebürtige Bad Segeberger, der in der Jugend beim VfB Lübeck und dem Hamburger SV spielte, zum 1.FC Magdeburg und wurde dort zum Stammtorwart. In der zweiten Saison bei den Magdeburgern stand Behrens in allen 38 Ligaspielen im Kasten. Im vergangenen Sommer folgte ablösefrei der Wechsel nach Darmstadt in die 2. Liga, wo er aber nur auf vier Einsätze kam. Lilientrainer Thorsten Lieberknecht stellte stattdessen den  Ex-Sandhäuser Marcel Schuhen zwischen die Pfosten. "Morton Behrens ist ein Torhüter der aktiv am Spiel teilnimmt und dabei seine Stärken in der Spieleröffnung sowie -fortsetzung hat", nennt Waldhofs Torwart-Trainer Dennis Tiano die Vorzüge des Neuzugangs. 

Als Gastspieler trainierte am Montag auch Michael Wentzel mit  Der ehemalige Jugendspieler des Karlsruher SC war zuletzt für die U23 von Borussia Mönchengladbach am Ball, sein Vertrag lief dort aus. Der 20-jährige spielte dort in der Innenverteidigung. Das Training aufgenommen haben mit Marco Höger, Fridolin Wagner, Pascal Sohm und Gerrit Gohlke jetzt auch alle vier Akteure, die beim Saisonauftakt noch fehlten. 

In dieser Woche bestreiten die Blauschwarzen ihre ersten beiden Vorbereitungsspiele. Getestet wird am Mittwoch um 18 Uhr bei Fortuna Heddesheim und am Samstag um 15 Uhr beim Verbandsligaaufsteiger VfL Kurpfalz Neckarau. 

Update: Montag, 20. Juni 2022, 14.31 Uhr


Boyamba wird ein Löwe

Mannheim. (dpa/lsw) Jetzt ist es sicher: Joseph Boyamba hat einen neuen Verein gefunden, nachdem bekannt geworden war, dass der Angreifer seinen auslaufenden Vertrag beim Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim nicht verlängert. "Vorbehaltlich des ausstehenden obligatorischen Medizinchecks" schließt er sich ablösefrei dem TSV 1860 München an, wie die "Löwen" am Samstag mitteilten. Der 25-Jährige ist der insgesamt neunte Neuzugang beim Tabellenvierten der Vorsaison.

In Mannheim kam Boyamba in den vergangenen beiden Spielzeiten in 68 Drittliga-Spielen zum Einsatz und erzielte 17 Tore. Laut Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel hatte der Angreifer "auch aus der 2. Liga Angebote vorliegen".

Update: Samstag, 18. Juni 2022, 11.17 Uhr


"Schwierige Entscheidung" fällt gegen Königsmann

Mannheim. (dpa/rnz) Erwartungsgemäß werden Joseph Boyamba, Hamza Saghiri und Timo Königsmann nicht mehr im Trikot des SV Waldhof Mannheim auflaufen. Gerade die Trennung von Stammtorhüter Königsmann sei laut Sport-Geschäftsführer Tim Schork eine "schwierige Entscheidung" gewesen, der Drittligist sieht sich aber nach einem neuen Schlussmann um.

Offensivspieler Joseph Boyamba wird Medienberichten zufolge mit Liga-Konkurrent TSV 1860 München in Verbindung gebracht, das Ziel von Mittelfeldspieler Saghiri ist unklar. Bei allen drei Spielern läuft der Vertrag aus.

Update: Freitag, 17. Juni 2022, 15.28 Uhr


Das ist Julian Riedel

Von Daniel Hund

Julian Riedel, 30, hat das geschafft, was der SV Waldhof schaffen will. Er ist in der Saison 2021/2022 mit dem FC Hansa Rostock in die 2. Liga aufgestiegen. Beim SV Waldhof soll er das nun möglichst wiederholen. Denn Riedel ist der vierte Neuzugang der Buwe.

Waldhofs Neuzugang Julian Riedel mit Tim Schork. Foto: SV Waldhof

In der Defensive kann er auf vielen Positionen spielen. Am wohlsten fühlt er sich in der Innenverteidigung. Dort wird er beim SVW künftig wohl nun mit Kapitän Marcel Seegert die Stamm-Innenverteidigung bilden. In seiner persönlichen Vita stehen 190 Drittligaspiele. Auflaufen kann er aber auch als rechter Verteidiger.

Der Größte ist Riedel mit 1,84 Metern nicht, kopfballstark ist er dennoch. In Mannheim war er am Mittwoch mit seiner Frau, seinem Kind und seinem Hund. Seinen Vertrag in Rostock hat er am Dienstag aufgelöst. Dort stand er auch schon eine Woche in der Vorbereitung mit auf dem Platz. Riedel hatte Lust auf etwas Neues und wollte unbedingt nach Mannheim. Baxter Bahn kennt er aus seiner Zeit in Rostock.

Riedel selbst sagt: "Ich freue mich sehr, zukünftig für den SV Waldhof Mannheim auflaufen zu können. Ich habe für mich selbst entschieden, dass ich eine neue Herausforderung suche und diese habe ich nun hier in Mannheim gefunden. Die ambitionierte Herangehensweise des Vereins hat mir sehr zugesagt. Ich möchte dem Team mit meiner Erfahrung helfen und zusammen mit den Fans im Rücken in dieser Saison den nächsten Schritt gehen."

Update: Mittwoch, 15. Juni 2022, 17.45 Uhr


Berkan Taz kommt von Dortmunder Reserve

Nach Adrian Malachowski und Bentley Baxter Bahn hat der SV Waldhof Mannheim den dritten Neuzugang an einem Tag gesichert: Berkan Taz wechselt an den Alsenweg. Der 23-Jährige stand zuletzt in Diensten von Borussia Dortmund und ging für die Reserve des Vize-Meisters auf Torejagd.

Berkan Taz und Tim Schork. Foto: SV Waldhof

Taz war in der abgelaufenen Saison mit 18 Scorerpunkten (davon 10 Tore) der beste Spieler in dieser Kategorie des Dortmunder Drittliga-Teams. Vor seinem Engagement beim BVB spielte der gebürtige Berliner beim SC Verl und beim FC Energie Cottbus. Für Cottbus sammelte er in 27 Spielen 25 Scorerpunkte, bei Verl kam er insgesamt auf 55 Einsätze.

"Mit Berkan Taz haben wir einen Spieler für uns gewinnen können, der in den vergangenen zwei Jahren seine Qualitäten in der 3. Liga unter Beweis gestellt hat", freute sich Tim Schork, Geschäftsführer Sport des SVW über die Neuverpflichtung: "Er ist ein technisch sehr versierter Spieler, der dazu aus dem Mittelfeld eine gute Torgefährlichkeit mit sich bringt. Dazu ist er offensiv sehr variabel einsetzbar, was das Gesamtpaket weiter vervollständigt."

Taz selbst freut sich ebenfalls über die neue Aufgabe am Alsenweg. "Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich davon überzeugt, zum Waldhof zu wechseln", sagte der Neuzugang: "Die Bemühungen der sportlich Verantwortlichen waren sehr groß und haben mir ein sehr gutes Gefühl gegeben. Ich möchte mit meiner Spielweise die Qualität der Mannschaft steigern und dabei helfen, die Ziele des Vereins zu erreichen."

Update: Dienstag, 14. Juni 2022, 18.53 Uhr


Adrian Malachowski kommt aus Magdeburg

Es geht Schlag auf Schlag: Nach Bentley Baxter Bahn gibt der SV Waldhof am Dienstag den nächsten Neuzugang: Der 24-jährige Mittelfeldallrounder Adrian Malachowski kommt vom 1. FC Magdeburg und erreichte dort mit dem FCM die Drittligameisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Adrian Malachowski und Tim Schork. Foto: SV Waldhof

Adrian Malachowski kam in den vergangenen beiden Jahren auf 47 Einsätze für den 1. FC Magdeburg. Ausgebildet wurde der viermalige polnische U-Nationalspieler unter anderem bei Legia Warschau. Hier absolvierte der Mittelfeldallrounder neun Spiele in der UEFA Youth League, sechs davon als Kapitän. Nun wird der 24-jährige seine Schuhe für den SV Waldhof schnüren.

"Mit Adrian bekommen wir einen Spieler in unsere Mannschaft, der spielerische Qualität und Zweikampfstärke mitbringt", so Cheftrainer Christian Neidhart. "Er verfügt über großes Potenzial sich weiterzuentwickeln, kennt die dritte Liga aus den vergangenen beiden Spielzeiten und kann im Mittelfeld auf mehreren Positionen spielen."

"Ich bin sehr glücklich, zukünftig für den SV Waldhof auflaufen zu können", so Adrian Malachowski. "Der SVW ist ein Verein mit viel Tradition und tollen Fans. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen konnte ich mich sehr gut mit der Spielweise und der Perspektive des Vereins identifizieren."

Update: Dienstag, 14. Juni 2022, 15.00 Uhr


Bentley Baxter Bahn kommt von Hansa Rostock

Der SV Waldhof hat sich mit Bentley Baxter Bahn verstärkt. Der 29-jährige Mittelfeldspieler lief in den vergangenen beiden Spielzeiten für den FC Hansa Rostock auf. Nun kehrt der gebürtige Hamburger zurück in die 3. Liga und wird zukünftig mit der Raute auf der Brust für die Buwe auflaufen, wie der Verein mitteilt.

Bentley Baxter Bahn (r.) mit Sportchef Tim Schork. Foto: SV Waldhof

Ausgebildet wurde Bentley Baxter Bahn in der Jugendabteilung des Hamburger SV. In den vergangenen Jahren etablierte sich Bahn als Stammspieler in der 3. Liga, wo er auf insgesamt 200 Einsätze kam. Dabei erzielte er 30 Treffer und bereitete 39 weitere vor. In der abgelaufenen Saison zeigte Bentley Baxter Bahn seine Qualitäten in der 2. Bundesliga. In der Saison 20/21 verhalf Bahn dem FC Hansa Rostock zum Aufstieg in die 2. Liga. Dort war er als Stammspieler gesetzt und schoss Rostock am letzten Spieltag mit seinem Treffer in die nächsthöhere Spielklasse.

"Mit Bentley Baxter Bahn haben wir einen sehr torgefährlichen Mittelfeldspieler für unsere Mannschaft gewinnen können. Er bringt neben seiner spielerischen Qualität viel Mentalität in unser Team. Wir werden viel Spaß mit Baxter haben und freuen uns jetzt, mit ihm in die anstehende Saisonvorbereitung zu gehen", so Tim Schork, Geschäftsführer Sport des SV Waldhof.

"Der SV Waldhof Mannheim ist mit seiner Tradition ein Verein, der für mich von Beginn der Gespräche an sehr interessant war", sagt der Neuzugang. Vor allem habe ihm die ambitionierte Herangehensweise des Vereins zugesagt. "Ich freue mich nun meine Teamkollegen kennenzulernen und unsere Fans im Stadion kennenzulernen", so Bentley Baxter Bahn bei seiner Vertragsunterzeichnung.

Update: Dienstag, 14. Juni 2022, 12.22 Uhr


Donkor wechselt zu Zweitliga-Aufsteiger Braunschweig

Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim muss Anton Donkor ziehen lassen. Der Linksverteidiger wechselt nach Ablauf seines Vertrags am 30. Juni ablösefrei zum Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig, wie die Niedersachsen am Mittwoch mitteilten. Dort erhält Donkor einen Kontrakt bis 30. Juni 2024.

"Ich freue mich über die Chance, mich in der 2. Bundesliga beweisen zu dürfen. Ich komme aus der Region und die geführten Gespräche mit der Eintracht waren von Beginn an sehr gut", sagte der gebürtige Göttinger. (dpa)

Update: Mittwoch, 8. Juni 2022, 15.03 Uhr


Es ist weiter Geduld gefragt

Tim Schork ans Telefon bekommen? Schwierig derzeit. Der Sportdirektor des SV Waldhof will sich momentan nicht äußern, will lieber Taten sprechen lassen. Auf RNZ-Anfrage hieß es nur kurz und knapp: Christian Neidhart, der neue Trainer der Buwe, und er seien derzeit Tag und Nacht am Telefonieren. Auch mit potenziellen Neuzugängen wird sich getroffen. Das Problem: Noch gibt es keine Vollzugsmeldungen. Vor allem die Fans warten sehnlichst auf die ersten Neuzugänge, wollen, dass der Sturm auf die Drittliga-Spitze endlich Formen annimmt.

Erschwert wird die Suche dadurch, dass die Konkurrenz auch auf der Lauer liegt. Das soll die Preise in die Höhe treiben. Was die Konkurrenz so auf den Tisch legt, zeigt das Beispiel FC Ingolstadt und Pascal Testroet, den sich der Zweitliga-Absteiger vom SV Sandhausen geangelt hat. Wohlgemerkt von einer Mannschaft, die in der kommenden Saison weiter in der Zweiten Liga spielen wird. Testroet kam im letzten Sommer vom FC Erzgebirge Aue an den Hardtwald – die Ablöse betrug nach RNZ-Informationen damals 30.000 Euro. Der Stürmer unterschrieb beim SVS für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung. Allerdings beinhaltete der Vertrag auch eine Ausstiegsklausel. Und genau diese wurde jetzt mit der darin fixierten Ablöse gezogen. Wie hoch der fällige Betrag genau war, ist unklar. Er soll aber im höheren sechsstelligen Bereich gelegen haben. Der SVS hätte seinen treffsicheren Stürmer gerne behalten, war aber machtlos.

Wie auch immer: Am kommenden Mittwoch ist Trainingsauftakt und pünktlich zu diesem Tag wollte man am Alsenweg eigentlich den Großteil seines Kaders stehen haben. Gelingen wird das kaum, wenngleich bis dahin wohl durchaus noch das eine oder andere passieren wird.

Es wird weiterhin Geduld gefragt sein. Und nur mal zum Vergleich. Auch Spieler wie Marco Höger, Adrien Lebeau, Willy Sommer, Baris Ekincier oder Alexander Rossipal kamen in der Vorsaison erst nach dem Trainingsauftakt. Gerade gute Spieler, die den Unterschied machen können, warten derzeit noch ab, möchten sehen, ob sie vielleicht auch in der Zweiten Liga unterkommen.

Bedarf hat der Waldhof noch auf mehreren Positionen. Zu erwarten ist, dass auf der Torhüterposition noch etwas passiert. Dort hat man bislang Jan-Christoph Bartels und Lucien Hawryluk unter Vertrag. Der Kontrakt von Timo Königsmann, der bisherigen Nummer eins, ist ausgelaufen. Noch lässt man sich ein Hintertürchen offen, eine Verlängerung wäre wohl noch möglich. Es soll jedoch anders kommen. Schork und Neidhart, der beim SV Meppen auch als Sportlicher Leiter tätig war, sollen sich gezielt nach Verstärkungen fürs Waldhof-Tor umschauen. In enger Zusammenarbeit mit Torwart-Trainer Dennis Tiano, der kürzlich im RNZ-Interview erklärt hatte, dass er entsprechende Torhüter genau analysiert und dann auch die ersten Gespräche mit ihnen und ihren Beratern führt.

Update: Dienstag, 7. Juni 2022, 16.00 Uhr


Leihe von Stürmer Kother vom KSC verlängert

Mannheim. (dpa/lsw) Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat den Angreifer Dominik Kother für eine weitere Saison vom Zweitligisten Karlsruher SC ausgeliehen. Besonders in der Endphase der zurückliegenden Saison habe der U21-Nationalspieler gezeigt, "dass er ein Unterschiedsspieler für die 3. Liga sein kann", sagte am Freitag der Mannheimer Sport-Geschäftsführer Tim Schork. Der 22-jährige Kother war zur Rückrunde aus Karlsruhe gekommen und hatte in 13 Drittliga-Partien drei Tore erzielt und zwei weitere vorbereitet. Beim KSC hat der Profi noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.

Update: Freitag, 3. Juni 2022, 14.01 Uhr


Innenverteidiger Jesper Verlaat wechselt zu 1860 München

Von Daniel Hund

Mannheim. Jesper Verlaat, der in der Innenverteidigung des SV Waldhof in den letzten beiden Jahren gesetzt war, verlässt den SV Waldhof. Der 25-Jährige wechselt zum Drittliga-Rivalen 1860 München. Die RNZ hatte bereits Anfang Mai 2021 exklusiv darüber berichtet, dass Verlaat seinen Mietvertrag nicht verlängert hat und alles auf einen Abschied hindeutet.

Der Niederländer mit den blonden Mega-Locken wurde am Dienstag bei seinem neuen Arbeitgeber vorgestellt. Verlaat sagte: "Es ist mir eine Ehre, jetzt ein Löwe zu sein! Ich werde alles tun, um sowohl den Erwartungen der vielen Löwen-Fans als auch dem Anspruch, den ich an mich selbst habe, gerecht zu werden."

Update: Dienstag, 31. Mai 2022, 11.45 Uhr


FC Ingolstadt holt Defensivspieler Costly von Waldhof Mannheim

Ingolstadt. (dpa) Der künftige Fußball-Drittligist FC Ingolstadt hat Marcel Costly vom SV Waldhof Mannheim verpflichtet. Der Defensivspieler sei "ein temporeicher Akteur, der sowohl in der zweit- als auch in der dritthöchsten Spielklasse seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat", sagte Dietmar Beiersdorfer, Geschäftsführer der Ingolstädter, am Montag in einer Vereinsmitteilung. "Er ist ein unglaublich dynamischer Spieler und in der Abwehr sowie im Mittelfeld flexibel einsetzbar." Costly kommt ablösefrei zu den "Schanzern". Über die Vertragsmodalitäten machten die Ingolstädter keine Angaben.

Neben dem 26-Jährigen waren auch Anthony Roczen, Mohamed Gouaida, Gillian Jurcher, Onur Ünlücifci, Jan Just, Marcel Gottschling, Justin Butler und Léonce Kouadio beim SVW verabschiedet worden.

Update: Montag, 23. Mai 2022, 13 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.