TSG Hoffenheim

Heidenheim-Ergebnis soll Gladbach-Gastspiel nicht beeinflussen

Kein Blick für die Anderen: In Mönchengladbach setzt die TSG auf Philipp im Tor.

02.05.2025 UPDATE: 02.05.2025 15:33 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Den Ball fest im Griff: Ersatztorwart Luca Philipp wird Oliver Baumann vertreten. Foto: dpa

Von Achim Wittich

Zuzenhausen. Am Freitagmorgen wollte sich Christian Ilzer gar nicht so sehr mit der Tabellensituation für die abstiegsbedrohte TSG Hoffenheim beschäftigen. "Wir müssen komplett ausblenden, was Heidenheim macht", sagte Ilzer auf der Pressekonferenz in Zuzenhausen und fügte hinzu: "Das Einzige, was jetzt zählt, sind Ergebnisse, und da wollen wir uns komplett auf uns konzentrieren. Heidenheim muss schauen, was wir machen. Wogegen wir, wenn wir abliefern, nicht auf andere schauen müssen."

Zu diesem Zeitpunkt betrug der Vorsprung von "Hoffe"auf Relegationsplatz 16, den die Fußballer von der Ostalb vor ihrem Abendspiel gegen den VfL Bochum belegen, fünf Punkte. Die TSG muss an diesem Samstag um 15.30 Uhr (live auf Sky) bei Borussia Mönchengladbach antreten und im Borussia-Park – völlig unabhängig vom Geschehen in Heidenheim – möglichst etwas Zählbares erreichen.

Bischof wieder dabei

Das wird schwer genug, auch wenn die "Fohlen-Elf" zuletzt schwächelte und die Stimmung am Niederrhein deswegen schlecht ist. Borussen-Trainer Gerardo Seoane (46) ist nach einem zwischenzeitlichen Hoch mit dem Team aufgrund der jüngsten unbefriedigenden Ergebnisse nicht zum ersten Mal in die Kritik geraten. Vor allen Dingen den Nordkurven-Fans ist der Schweizer ein Dorn im Auge und dort mehr gelitten als geliebt.

Seinem ein Jahr älteren Kollegen ergeht es über 300 Kilometer entfernt nicht viel anders. Ilzer ist beim Kraichgau-Klub umstritten, immer wieder wird Sandro Wagner als potenzieller Nachfolger des Österreichers genannt. Der ehemalige Hoffenheimer Stürmer beendet im Sommer seine Tätigkeit als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann und gilt bei mehreren Bundesligisten als Kandidat für den Cheftrainer-Posten.

Wagner selbst hält sich im Endspurt der Saison verständlicherweise bedeckt und auch Ilzer will dieses Thema nicht zu sehr an sich heranlassen. "Das tut meinem persönlichen Stand nicht gut. Ich brauche eine gute Energie, das braucht auch die Mannschaft. Das bringt mich, das bringt uns in der momentanen Situation nicht weiter", hakte Ilzer diesen Programmpunkt des wöchentlichen Medienaustausches schnell ab.

Eine gute Energie bringt stets Oliver Baumann (34) mit auf den Platz. Doch der Nationaltorwart wird aufgrund seiner gegen Borussia Dortmund erlittenen Gehirnerschütterung nicht auflaufen können und durch Luca Philipp (24) vertreten.

Die entscheidende Szene beim 2:3 gegen den BVB ist noch immer in den Köpfen und die nicht erfolgte Unterbrechung des Spiels sowie das Verzichten von Schiedsrichters Benjamin Brand (Schwebheim) darauf, sich die Situation vorm TV anzuschauen, stößt beim Dorfklub weiter auf Unverständnis.

Der dadurch verlorene Punkt könnte noch große Bedeutung erlangen. Um das zu verhindern, soll beim Traditionsverein aus dem Westen ein Dreier eingefahren werden. Bis auf einige angeschlagene Profis hat Ilzer keine allzu großen Verletzungssorgen und kann nach seiner Gelbsperre wieder auf Tom Bischof bauen.

Schießt der zukünftige Spieler des FC Bayern München, der zeitgleich zur Partie der TSG in Gladbach in Leipzig seinen im vergangenen Jahr an Bayer Leverkusen verlorenen Meistertitel zurückerobern kann, seinen "Noch-Arbeitgeber" zum Klassenverbleib?



Vor dem Spiel

650 fahren mit

Der Gästeblock wird nicht gefüllt sein. "Uns begleiten 650 Fans", verriet TSG-Pressesprecher Jörg Bock.

Es sagten ...

> "Uns ist klar, dass wir uns in allen Belangen verbessern müssen, damit wir ein gutes Gesamtpaket abliefern und dann haben wir eine gute Basis, um die entsprechenden Ergebnisse einzufahren. – TSG-Trainer Christian Ilzer.

> Hoffenheim hat mehr Intensität im vertikalen Spiel, ist sehr präsent im Pressing und Gegenpressing. Wir wissen, dass uns eine schwere Aufgabe erwartet." – VfL-Coach Gerardo Seoane.

Ausgeglichene Bilanz

36 Spiele gab es zwischen beiden Klubs. Die Bilanz ist mit jeweils zwölf Siegen sowie zwölf Remis ausgeglichen.

So wollen sie beginnen

Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, Chiarodia, Ullrich - Reitz, Weigl - Honorat, Plea, Hack - Kleindienst.

Hoffenheim: Philipp - Kaderabek, Arthur Chaves, Östigaard, Nsoki - Stach, Bischof - Touré, Kramaric, Hlozek - Orban.

Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück). 

Update: Freitag, 2. Mai 2025, 15.34 Uhr