Maimarkt-Reitturnier hat mit der Nachwuchs-Dressur begonnen
Der Daktari vom Bodensee: Alle Betrachter waren vom Gesamtniveau der U25-Klasse begeistert

Lisa Marie Klössinger hat ihren sprungfreudigen Daktari fest im Griff. Foto: vaf
Von Roland Kern
Mannheim. Als Daktari im Jahr 2005 im Stall der Familie Konrad am Bodensee das Licht der Welt erblickte, war schon klar, dass da ein besonderes Pferd auf die Welt gekommen war. Der kleine Braune mit dem feinen Kopf war ein Irrwisch. Er konnte nicht stillstehen. Er ärgerte seine Mutter und sprang in die Luft. Was aus dem einmal werden sollte?, fragte sich Dr. Susan Konrad, seine Züchterin.
Heute weiß sie es: Ein Europameister und Grand Prix-Sieger. Der jetzt 13-jährige elegante Wallach hat im vergangenen Jahr mit seiner Reiterin Lisa-Marie Klössinger das Double in der Altersklasse U25 geschafft - als erstes Paar überhaupt. In der Saison 2017 wurden sie Doppel-Europameister der Altersklasse, und im November beim German Masters in Stuttgart gewannen sie den "Piaff-Förderpreis", die wichtigste nationale Nachwuchsserie.
Daktaris Saison begann im vergangenen Jahr mit Siegen bei der ersten Sichtung in Mannheim. Das war ein gutes Omen. Und deshalb kann Lisa Marie Klössinger jetzt bereits die Titelverteidigung anpeilen. Denn die Saison 2018 beginnt so wie ihre Vorgängerin: Auch jetzt sind Daktari (der das Premiumsiegel FBW des Zuchtlandes Baden-Württemberg als Beiname trägt) und die 24-jährige bayerische Studentin nicht zu schlagen. In der Drei-Sterne-Tour des ersten Turnier-Wochenendes beim Mannheimer Maimarkt siegten sie in den ersten beiden von drei Prüfungen. Zum Hattrick fehlt am heutigen Montag noch die Kür, die um 9.15 Uhr beginnt. Daktari, der Hitzkopf, wird es dann gemächlich angehen lassen, denn die Kür-Musik setzt sich aus den bekannten Dschungelbuch-Melodien zusammen - und Balou, der Bär, probiert es bekanntlich mit Gemütlichkeit.
Das kann Daktari im gesetzten Alter mittlerweile auch. Einige Jahre spielten dem eleganten Vierbeiner immer wieder die Nerven einen Streich. Noch im vergangenen Herbst sprang er im Donaueschinger Schlosspark mit vier Beinen in die Luft, als er eigentlich piaffieren sollte. "Er hat jetzt viel mehr Sicherheit, weil er weiß, dass er einen guten Job macht", freut sich die Reiterin über die gewonnene Gelassenheit des Pferdes. Ihr Ziel lautet in diesem Jahr klar: Titelverteidigung bei den U25-Europameisterschaften im September in Roosendaal in den Niederlanden.
Auch interessant
Heute folgt die Kür
Den Weg hatten sie schon einmal eingeschlagen. Den Grand Prix gestern Nachmittag gewann Daktari sogar mit über 74 Prozent der Punkte. Das ist schon einmal Euro-Niveau. "Mannheim gehört zu meinen Lieblingsturnieren", lobte die Reiterin - und war damit in guter Gesellschaft. "Es ist jedes Mal wieder ein großes Glück für uns, hier reiten zu dürfen", freute sich Bundestrainer Sebastian Heinz über die beeindruckende Kulisse im MVV-Reiterstadion und das Maimarkt-Publikum. Hinter den Kulissen wird Mannheims Reiterpräsident Peter Hofmann schon bearbeitet, ob er im Stadion nach zwei Springreiter-Europameisterschaften nicht auch einmal eine Dressur-EM ausrichten wolle. Bessere Bedingungen gibt es auf der ganzen Welt eigentlich nicht.
Alle Betrachter waren vom Gesamtniveau der U25-Klasse begeistert. Auch der in Walldorf ansässige Ausbilder Christoph Niemann, dessen Tochter Vivien im Sattel von Don Vertino im Mittelfeld landete. In der Altersklasse der Jungen Reiter (U22) gehörte Leonie Laier aus Reilingen auf ihrem Seven Heaven zu den Besten. Bis zum 1. Mai messen sich im MVV-Stadion noch die besten Nachwuchsdressurreiter, dann folgen nach zwei Tagen Pause die internationalen Cracks im Dressurviereck und im Parcours - angeführt von Isabell Werth, der Nummer eins des Dressursports, und Badenia-Titelverteidiger Christian Ahlmann im Springen, nicht zu vergessen die besten Para-Dressurreiter mit der mehrfachen Paralympics-Siegerin Hanne Brenner.