Badenpokal-Kracher

VfB Eppingen liefert SV Waldhof großen Kampf

0:1 gegen Regionalligist - Beifall für den tapferen Gastgeber - Eigentor entscheidet Partie

29.08.2018 UPDATE: 29.08.2018 21:00 Uhr 1 Minute, 34 Sekunden

Was für eine Möglichkeit: Kevin Haas, Stürmer des VfB Eppingen (Nummer 9), scheitert in der 16. Spielminute am starken Waldhof-Keeper Christopher Gäng. Foto: Lörz

Von Eric Schmidt

Eppingen. Am Ende gab es Applaus. Applaus für den VfB Eppingen. Als die Spieler des Fußball-Verbandsligisten am Mittwochabend den Rasen verließen, klatschten die Fans Beifall. "Bravo", riefen die Anhänger oben auf der Empore des Klubhauses. "Super gemacht, Buben."

Nein, der VfB hatte nicht gewonnen und er hatte nicht die Sensation geschafft. Aber er war ganz nah dran, den großen SV Waldhof Mannheim aus dem Badischen Pokal zu werfen. Unglücklich mit 0:1 (0:0) musste sich die Mannschaft von Trainer David Pfeiffer geschlagen geben - durch ein Eigentor von Mark Rauh (71.), das fünf Minuten nach einen umstrittenen Platzverweis für Außenverteidiger Sven Palinkasch gefallen war.

Trotz des bitteren Spielverlaufs: Die Eppinger waren stolz auf ihre Leistung im Pokal-Achtelfinale. "Heute wäre etwas möglich gewesen", sagte Stürmer Kevin Haas. "Wir haben uns gewehrt bis zum Ende, wir haben bis zu den Krämpfen gefightet", lobte David Pfeiffer seine Elf.

Auch Waldhof-Coach Bernhard Trares zog den Hut: "Großes Kompliment an Eppingen. Der VfB hat uns alles abverlangt. Das war ein super Test für uns."

Auch interessant
Badenpokal-Kracher am Mittwoch: Im Achtelfinale empfängt Eppingen den SV Waldhof Mannheim
SV Waldhof: Siegesserie begeistert Investor
SV Waldhof: In Saarbrücken gibt's den fünften Sieg in Serie

Ein Zwei-Klassen-Unterschied? Der war zwischen dem Verbands- und Regionalligisten nicht zu sehen. Der VfB spielte vor 750 Zuschauern in der HWH-Arena überraschend frech und angriffslustig, attackierte früh und zwang den SV Waldhof zu erstaunlich vielen Fehlpässen. Chancen blieben nicht aus.

Bei einem 17-Meter-Schuss von Alexander Rudenko musste sich SVW-Keeper Christopher Gäng strecken, auch beim Nachschuss von Florian Pop war Gäng zur Stelle (15.). Die beste Chance machte der starke Waldhof-Keeper zunichte, als er gegen den allein vor ihm auftauchenden Kevin Haas klärte (16.). "Die Mannschaft ist nicht mit der nötigen Einstellung reingegangen, die man haben muss. So gab es die beiden Hochkaräter für Eppingen", stellte Bernhard Trares fest.

Die wenigen Hochkaräter seiner Mannschaft vereitelte VfB-Schlussmann Murat Zeyrek. Erst nach dem Seitenwechsel bekam der SV Waldhof die Partie in den Griff - benötigte aber Eppinger Mithilfe, um zum entscheidenden 1:0 zu kommen. Der VfB gab auch in Unterzahl alles und verpasste durch Johannes Ebner (75.) und Pop (89.) nur knapp den Ausgleich. "Mit Ruhm haben wir uns nicht bekleckert", räumte Waldhof-Verteidiger Kevin Conrad nach dem Abpfiff ein.

VfB Eppingen: Zeyrek - Palinkasch, Sigloch, Felk, Rauh (76. Häffele) - Zigmantavicius, Kirsten (83. Münzer), Pop, Ebner (83. Vieira Alves) - Rudenko, Haas (73. Friedrich)

Waldhof Mannheim: Gäng - Hofrath, Just (46. Conrad), Schuster, Meeyerhoefer - Celik (46. Sommer), Nag, Diring (57. Schuster), Hirsch - Korte, Weißenfels (83. Deville)

Schiedsrichter: Vincent Becker (Höfen an der Enz); Zuschauer: 750; Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Palinkasch (VfB/65.) wegen zu harten Einsteigens.

Tore: 0:1 Rauh (Eigentor/71.)

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.