RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Sport
  • Regionalsport
  • Sport Neckar-Odenwald
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gewichtheben Bundesliga

Starke Leistung gegen den Meister

Obrigheimer Gewichtheber unterliegen AV Speyer mit 934,5:947,1 - Das Reißen gewonnen - Nico Müller bester Heber

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.12.2017, 06:00 Uhr
  • Obrigheims spanischer Neuzugang Alejandro Gonzalez steuerte 171 Relativpunkte bei.Foto: S. Weindl

  • Heißer Kuss auf kaltes Eisen: Jürgen Neufeld liebt sein Sportgerät. Foto: S. Weindl

Von Roland Karle

Obrigheim. Am Ende bewiesen die starken Jungs auf der Bühne, dass sie nicht nur heben, sondern auch werfen können. Damiano Belvedere, der nach über 20 Jahren als Physiotherapeut der Obrigheimer Schwerathleten offiziell verabschiedet wurde (Bericht folgt), hatte kleine Geschenke vorbereitet. Neben drei Wellness-Gutscheinen flogen dutzendfach Produkte eines in der Region ansässigen und bundesweit bekannten Müslimachers kreuz und quer durch die Neckarhalle. So hatten Athleten und Zuschauer nach einem ebenso anstrengenden wie spannenden Wettkampf nochmal Spaß in der Verlängerung.

Zuvor war den Obrigheimer Gewichthebern gelungen, was ihr Sportlicher Leiter angekündigt hatte. "Wir wollen Speyer ärgern", so Manuel Noe. Seine Heber ließen nicht locker, gaben alles und glänzten durch einen couragierten Auftritt gegen den Favoriten aus der Pfalz, der letztlich aber doch jubeln konnte. Der AV Speyer entschied die Begegnung der Besten im Südwesten mit 947,1:934,5 Punkten für sich. Allerdings nicht mit 3:0-Siegpunkten, sondern nur mit 2:1, denn im Reißen erwies sich Obrigheim vor rund 1000 begeisterten Zuschauern als die stärkere und cleverere Mannschaft.

Die Einheimischen lagen in der ersten Disziplin mit 6,2 Relativpunkten vorne, als Speyer noch zwei Heber an die Hantel schicken konnte. Echte Kaliber. Zwei Herren, die es zusammen auf fast sechs Zentner bringen: Die Olympia-Starter Alexej Prochorow, 135 Kilo schwer, und Peter Nagy, mit 155,9 Kilo der wohl schwerste Mensch, der je in der Neckarhalle auf der Bühne stand. Den Ungarn hatte der AV Speyer erst kurz vor dem Wettkampf verpflichtet. Die beiden Superschweren mussten - zusammen - um sieben Kilo steigern, um den Siegpunkt im Reißen zu holen.

Statt sich, wie allgemein erwartet, die Last zu teilen, bestellte Nagy gleich sieben Kilo mehr, also 184. Der Koloss scheiterte. Nun musste Prochorow nach zuvor bewältigten 180 auf jetzt 187 Kilo gehen. Ihm entglitten die vielen Kilo - und dem AV-Anhang die Gesichtszüge. "Das hätten wir besser machen können", sagte später Almir Velagic, Deutschlands stärkster Gewichtheber der vergangenen Jahre, der nach einer Operation noch pausiert und in Obrigheim als Betreuer dabei war.

Werbung fürs Gewichtheben

Der Jubel war groß in der Neckarhalle. Zur Pause 1:0 in Führung zu liegen, das fühlte sich gut an. Doch die Kenner wussten, dass der Vorsprung von gut sechs Punkten kein dickes Polster ist. "Speyer kann das Stoßen eigentlich gar nicht verlieren", prognostizierte Trainer-Urgestein Rolf Feser, der am Samstag Obrigheims Nico Müller betreute. Er sollte Recht behalten - und dennoch entwickelte sich das 20. Aufeinandertreffen zwischen Obrigheim und Speyer zu einem lange Zeit dramatischen Duell. "Das hat richtig Spaß gemacht und war Werbung für unseren Sport", fasste Noe die Eindrücke des Abends zusammen.

Dabei hatte dem Teamchef am Tag zuvor eine Mitteilung arg zugesetzt. Gheorghii Cernei informierte ihn, dass er nicht heben könne. Der Rumäne hatte sich im Training am Ellenbogen verletzt und war nun zu schwer gehandicapt, um gegen Speyer anzutreten. "Da ist erst einmal ein Kartenhaus eingestürzt", gestand der Sportchef. Schließlich war Cernei mit einer Leistung von rund 165 Punkten eingeplant und ist in guter Form nicht gleichwertig zu ersetzen. Mit Cernei wäre Speyer zu knacken gewesen. Doch während Noe noch haderte, schüttelten sich die Athleten kurz und fassten schnell den Entschluss: "Davon lassen wir uns nicht unterkriegen." Eine Trotzreaktion, die einem starken Teamgeist entspringt und kombiniert mit der lautstarken Unterstützung in der vollbesetzten Neckarhalle Großtaten möglich machte. Teamgeist und Top-Leistungen

Zum Beispiel von Jakob Neufeld. Der ehemalige Nationalheber überzeugte durch sechs gültige Versuche. Routiniert, sicher, zupackend. Als der 34-Jährige um 21.18 Uhr mit 168 Kilo das 2,2-fache seines Körpergewichts gestoßen hatte, jubelte die Halle, als stünde Obrigheim gerade vor dem Gewinn der deutschen Meisterschaft. Auch Alejandro Gonzalez versetzte das Publikum in fröhliche Stimmung. Fünf Minuten nach Neufelds Auftritt bewältigte der Spanier im zweiten Anlauf 175 Kilo - dadurch war der Wettkampf wieder offen. Der Neuzugang genoss sichtlich sein erstes Mal auf der Obrigheimer Bühne. "Alejandro hat sich sofort heimisch gefühlt bei uns. Ein klasse Typ, der zu unserer Mannschaft passt", sagt Manuel Noe. Mit 171 Punkten war der WM-Teilnehmer drittbester Heber des Abends.

Zur Nummer eins unter allen 14 angetretenen Athleten steigerte sich Nico Müller. Der 75,5 Kilo schwere Athlet wiederholte seine Zweikampfleistung, die er vor zwei Wochen bei der Weltmeisterschaft in den USA erzielte hatte: 333 Kilo. Allein im Stoßen schaffte er mit 183 Kilo das 2,4-fache seines eigenen Gewichts, lieferte einen fehlerfreien Auftritt und ließ sich nichts von der Enttäuschung anmerken, die sein deutlich unter den Erwartungen gebliebenes Abschneiden bei der WM verursachte. "Ich hatte heute schon beim Aufwärmen ein gutes Gefühl. Wahrscheinlich wären heute sogar noch ein paar Kilo mehr drin gewesen", so Müller.

Eine Einschätzung, die so ähnlich auch auf Matthäus Hofmann zutrifft. Der mit 105 Kilo schwerste Obrigheim kommt nach seinem Comeback vor zwei Monaten immer besser in Form. "Wenn ich sie besser hinlege, hätte ich 195 Kilo stoßen können", haderte Hofmann nach dem Wettkampf mit seinem Fehlversuch am Ende - aber nur kurz. Es überwog deutlich seine Freude darüber, wieder richtig angreifen zu können. "Ich bin voll damit einverstanden, wie es heute gelaufen ist."

Dass die Einheimischen den deutschen Meister zwei Stunden lang gehörig unter Druck setzten, daran hatte jeder seinen Anteil. Auch jene, die für den verletzten Cernei aufliefen. Adrian Müller erfuhr erst am Freitagabend, dass er tags darauf reißen würde - und machte seine Sache mit einem tadellosen Aufritt und Rundenbestleistung von 112 Kilo hervorragend. Er teilte sich den Startplatz mit Marius Oechsle, dem im Stoßen ebenfalls drei gültige Versuche glückten und der seinen Trainer Karsten Kluge überzeugte. "Es hat mir sehr gut gefallen, wie Marius dem Druck Stand gehalten und gekämpft hat." Alexander Oberkirsch, der sonst nur die erste Disziplin absolviert hätte, ging auch im Stoßen ans Werk und brachte jeweils zwei Versuche in die Wertung (138 Punkte).

Kolosse lassen es krachen

Obwohl Müller, Gonzalez und Hofmann in der zweiten Gruppe des Stoßens den Rückstand auf Speyer zunächst verkürzten und ihre Mannschaft sogar in Führung brachten, hatten sie gegen die Zentnergewalten der Gäste am Schluss keine Chance. Als Jürgen Spieß um 21.38 Uhr auch seinen sechsten Versuch gültig bekam und 189 Kilo bewältigte, stand Speyer als Sieger fest. Die beiden Dicken ließen es dann nochmal richtig laut krachen: Erst stieß Prochorow 210 Kilo, dann Nagy folgte mit 220 Kilo. Der Last-Minute-Transfer, den Speyer erst am Mittwoch vor dem Wettkampf beim Bundesverband gemeldet hatte, ersetzte den verletzten Spanier David Sanchez Lopez.

"In Obrigheim zu heben, das macht immer große Freude", resümierte AV-Kapitän Spieß. Durch den 2:1-Sieg ist seiner Mannschaft die Meisterschaft in der Bundesliga-Gruppe A kaum mehr zu nehmen, während Obrigheim auf Vizemeister-Kurs bleibt. Und durch die hohe Relativpunktezahl, die im Vergleich mit dem Zweiten der Gruppe B über den Einzug ins DM-Finale entscheidet, haben sich die Neckar-Odenwälder ein gutes Polster geschaffen.

So sah man am Ende, jenseits von Sieg und Niederlage, fast nur strahlende Gesichter. "Das war ein geiler Wettkampf", betonte Jürgen Spieß. Und Manuel Noe zeigte sich von der Darbietung seines Teams ganz besonders beeindruckt. "Ich bin nicht nur zufrieden", sagte der Sportliche Leiter, "sondern richtig stolz auf diese Jungs."

Auch interessant
  • Gewichtheber Bundesliga: SV Obrigheim siegt und der AC Mutterstadt jubelt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung