RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • Academics
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

MLP Academics

Ausgebremst vom Corona-Chaos (Update)

Die Partie gegen Quakenbrück wurde abgesagt, weil Schnelltest bei sechs Heidelbergern positiv waren. Es stellte sich als falscher Alarm heraus

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.01.2021, 21:35 Uhr

Die MLP Academics Heidelberg peilen den Aufstieg an; hinten von links: Dr. Michael Koch, Athletiktrainerin Serena Benavente, Branislav Ignjatovic, Jonas Ihle, Evan McGaughey, Phillipp Heyden, Armin Trtovac, Daniel Loh, Risto Vasiljevic, Dr. Med Falko Frese und Teamarzt Dr. Markus Weber; vorne von links: Physiotherapeut Christos Karavassilis, Shyron Ely, Niklas Würzner, Albert Kuppe, Sa’eed Nelson, Jordan Geist und Physiotherapeut Phillipp Haas. Foto: Academics

Von Nikolas Beck

Heidelberg. Es ist am Dienstagabend, kurz nach sechs, als das Telefon klingelt. "Interesse an einer verrückten Geschichte?", fragt Matthias Lautenschläger. Der Manager der MLP Academics ist bereits zum zweiten Mal an diesem Tag in der Leitung. Nun schildert er die Ereignisse eines Tages, den die Heidelberger Zweitliga-Basketballer so schnell nicht vergessen werden. Ereignisse, welche die Pro A und deren Spielbetrieb vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Seine Geschichte handelt von schlechten Nachrichten, positiven Testergebnissen – und einem positiven Ausgang: alle negativ.

Doch der Reihe nach: Die Academics, die in dieser Saison den großen Wurf anstreben und den Aufstieg in die Bundesliga im Visier haben, sind vom Corona-Virus schwer gebeutelt. Schon bevor der erste Korb geworfen war, musste die Mannschaft zum ersten Mal in Quarantäne. Nach einem Vorbereitungsspiel in Kirchheim wurde ein Spieler des Gegners positiv getestet. Die Academics, die allesamt negativ waren, mussten sich auf Anweisung des Gesundheitsamts dennoch isolieren. Das offizielle Liga-Eröffnungsspiel in Trier fiel ins Wasser.

Anfang Dezember hatte das Virus dann auch das Heidelberger Basketball-System befallen. Insgesamt vier Spieler infizierten sich mit dem Covid-19-Erreger, zeigten zum Teil Symptome. Fünf Wochen Zwangspause wurden eingelegt, drei davon ohne einmal die Halle betreten zu können. Erst vor 14 Tagen nahm das Team von Trainer Branislav Ignjatovic den Spielbetrieb wieder auf. Vier Partien wurden seither absolviert, vier Siege eingefahren. Obwohl die Academics mit nun elf Spielen immer noch ein bisschen hinterherhinken, stehen sie aussichtsreich auf Rang zwei. Am Dienstagabend sollte gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück nun der fünfte Erfolg in Serie her.

Von wegen! Der obligatorische Schnelltest, der mittlerweile auch in der 2. Liga an jedem Spieltag durchgeführt wird, brachte schockierende Neuigkeiten: Gleich sechs Spieler und Personen aus dem engeren Umfeld des Teams waren positiv. "Runde drei", stöhnte Manager Lautenschläger, als er die bittere Nachricht erhielt. Die Partie gegen die Dragons wurde abgesagt, auch der Gegner vom vergangenen Samstag, Phönix Hagen, wurde vorsorglich über die Entwicklung am Neckar informiert.

PCR-Tests wurden genommen und Antikörper-Tests in Auftrag gegeben, um zumindest jenen Spielern das Training ermöglichen zu können, die bereits eine Erkrankung überstanden haben. Für alle anderen wurde mit der Ausarbeitung von individuellen Trainingsplänen für zu Hause begonnen. Eine zweite Reihe Schnelltests hatte die Ergebnisse inzwischen bestätigt. "Die Abläufe sind ja bekannt", sagte Lautenschläger, während sich auch die negativen Spieler erneut auf ihre Quarantäne vorbereiteten.

Wie konnte der abermalige Corona-Ausbruch zustande kommen? "Das ist schwer nachzuvollziehen", grübelte der Manager. Fest stehe, dass sich die Spieler alle extrem umsichtig verhalten würden. Während also rund um den Olympiastützpunkt das große Rätselraten begann, machten sich die Dragons auf den Weg zurück ins Artland. Die Niedersachsen hatten erst am Sonntag in Nürnberg gespielt und in Heidelberg einen Zwischenstopp eingelegt, am Vormittag bereits eine Trainingseinheit in der Halle des OSP abgehalten und mussten die Stadt am Neckar dennoch unverrichteter Dinge verlassen.

Es konnte schließlich niemand damit rechnen, dass sich alle sechs positiven Schnelltest-Ergebnisse als falscher Alarm herausstellen würden. "Ich glaube, so etwas gab es in Deutschland auch noch nie", konnte es Lautenschläger nicht fassen, als er am Abend von den negativen PCR-Testergebnissen erfuhr.

Die Erleichterung bei den Korbjägern war riesengroß. Gleichzeitig bringt der falsche Corona-Alarm neue Unsicherheit mit sich. Schließlich sollen die Spieltags-Schnelltests, welche die Liga erst im Laufe der Saison eingeführt hat, dafür sorgen, dass sich keine infizierten Profis auf dem Feld begegnen.

"Das hatte sich eigentlich auch bewährt", sagte Lautenschläger, der in den nächsten Tagen weitere Testungen durchführen lassen will. Als Nächstes steht die Auswärtspartie am kommenden Mittwoch um 20 Uhr in Kirchheim im Terminkalender. Am Wochenende sind die Academics spielfrei. Erst einmal werde man jetzt aber schauen, sich noch weniger in der Öffentlichkeit aufzuhalten als ohnehin schon und versuchen, positiv zu bleiben. Natürlich nur im übertragenen Sinne.

Update: Dienstag, 26. Januar 2021, 21.30 Uhr


Corona bremst MLP Academics erneut aus

Insgesamt sechs Spieler und Betreuer der Heidelberger Zweitliga-Basketballer wurden positiv getestet

Von Nikolas Beck

Heidelberg. Sechsmal positiv. Schlechter hätte die Nachricht, welche die MLP Academics am Dienstagmorgen ereilte, kaum sein können. Das Corona-Virus hat erneut das Heidelberger Basketball-System befallen.

"Runde drei", stöhnt Manager Matthias Lautenschläger, der noch auf die Bestätigung durch die anschließenden PCR-Tests wartete, als die RNZ ihn telefonisch erreichte. Insgesamt sechs Spieler und Betreuer im engeren Umfeld der Mannschaft wurden bei den mittlerweile auch in der 2. Bundesliga vor jedem Spieltag obligatorisch durchgeführten Schnelltests positiv getestet. Das für Dienstagabend angesetzte Heimspiel gegen die Artland Dragons wurde abgesagt, der Gegner vom vergangenen Samstag, Phönix Hagen, in Kenntnis gesetzt.

"Die Abläufe sind ja bekannt", sagt Lautenschläger. Schließlich sind die Heidelberger besonders schwer von Corona gebeutelt: Noch bevor ein Korb geworfen war in dieser Spielzeit, ging es in Quarantäne. Nach einem Vorbereitungsspiel lag beim Gegner ein positiver Test vor. Damals blieben die Academics verschont.

Anfang Dezember traten im eigenen Team insgesamt vier Infektionen auf. Fünf Wochen Zwangspause mussten eingelegt werden. Erst vor 14 Tagen hat das Team von Trainer Branislav Ignjatovic den Spielbetrieb wieder aufgenommen, seither vier Partien bestritten und vier Siege geholt. Nun wurde die Aufholjagd erst einmal jäh gestoppt. Glücklicherweise seien aktuell alle Spieler symptomfrei. Nachzuverfolgen, wie die erneuten Infektionen zustande gekommen sind, sei aber nahezu unmöglich, glaubt Lautenschläger.

Statt die Tabellenspitze in Angriff zu nehmen, müssen die "Akademiker" also wieder in Quarantäne. Lediglich die Spieler, die bereits eine Infektion überstanden haben, können weitertrainieren, sofern noch genug Anti-Körper vorhanden sind.

"Das ist extrem ärgerlich für alle Beteiligten", sagt der Manager. Jetzt heiße es erst einmal Daumen Drücken, dass keine schwereren Verläufe auftreten. Und positiv bleiben. Natürlich nur im übertragenen Sinne.

Auch interessant
  • MLP Academics: 81:67 - Gegen Hagen vierten Sieg in Folge gelandet
  • MLP Academics: "Die schwierigste Saison meiner Karriere"
  • MLP Academics: "Ich will nicht darüber nachdenken, wie gut wir sind"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung