Allerlei Adventszauber
Von Dossenheim bis Wilhelmsfeld gibt's Budenzauber - Musik, Bummel und Leckereien rund um Heidelberg

Ab Freitag besucht der Nikolaus wieder die Weihnachtsmärkte in der Region um Heidelberg, um großen wie kleinen Kindern Adventskalender und Geschenke auszuteilen. Foto: Geschwill
Von Lana Schneider
Region Heidelberg. Passend zu den fallenden Temperaturen in der Region rund um Heidelberg ist es wieder so weit: Die Weihnachtsmärkte beginnen. Am ersten Adventswochenende haben Märkte in den verschiedenen Kommunen geöffnet, um ihre Besucher mit Glühwein, Gebäck und Musik zu verwöhnen. Den Anfang machen am Freitag Meckesheim, Lingental und Nußloch. Die RNZ gibt einen Überblick.
Dossenheim: Zum traditionellen Adventsmarkt lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Pankratius mit ihren Vereinen und Organisationen am Sonntag, 3. Dezember, ein. Um 14 Uhr geht es auf dem Kirchplatz mit der Eröffnung durch den evangelischen Posaunenchor los. Anschließend sorgen die St. Augustinus-Singmäuse, der Jugend- und Kinderchor, der Singkreis und der Kirchenchor mit adventlichen Liedern für Weihnachtsstimmung. Der Nikolaus kommt gleich zweimal vorbei. Die kirchlichen Gruppierungen bieten ein reichhaltiges Angebot, es gibt eine Ausstellung und einen Verkauf von peruanischen Krippen im Pfarrhaus. Die Einnahmen gehen an die Partnergemeinde Churin in Peru.
Gaiberg: Der Weihnachtsmarkt im Rathaus und Schulhof beginnt am Samstag, 2. Dezember, um 15 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Klaus Gärtner. Im Rahmen der Eröffnung beginnt auch die Ausstellung "handmade" im Bürgerforum. Für Kinder gibt es viele verschiedene Programmpunkte wie zum Beispiel: Kerzen färben, ein Vorlesetheater im Lesezimmer der Kirchwaldschule und das Stück "Der kleine rote Pullover", das im Bürgerforum aufgeführt wird. Adventsmusik wird vom Posaunen- und Kirchenchor gespielt und Schulkinder veranstalten ein Weihnachtssingen. Die Vereine Gaibergs bieten an zahlreichen Ständen unter anderem Weihnachtsbier und Herzhaftes wie Salzweck mit Gaiberger Hausmacher.
Leimen: Leimen-Mitte: Oberbürgermeister Hans D. Reinwald wird den Weihnachtsmarkt am Samstag, 2. Dezember, um 14 Uhr mit musikalischer Unterstützung des Posaunenchors eröffnen. Anschließend singt der Kinderchor der Musikschule auf dem Marktplatz und die Stadt- und Feuerwehrkapelle unterhält ab 18.30 Uhr mit Weihnachtsmusik. Am Sonntag, 3. Dezember, öffnet der Markt um 13 Uhr mit dem Akkordeon-Orchester rund um den Georgi-Platz. Danach werden der MGV 1867, der Sängerbund und der Schulchor der Turmschule für Musik sorgen. Auch der Nikolaus wird auf dem Markt anzutreffen sein.
Leimen-Lingental: Die Wiedereröffnung des Landguts Lingental mit Weihnachtsmarkt findet an den ersten beiden Adventwochenenden statt. Der Markt geht jeweils von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember und 8. bis 10. Rund 20 Aussteller bieten verschiedene Waren im Dorf und in der Eventscheune an, von Kunsthandwerk über Adventskränze und Dekoration bis hin zu heißen Maroni. Der Glühwein kommt vom benachbarten Weingut Clauer. Freitags hat der Markt von 14 bis 20 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
Meckesheim: Zum elften Meckesheimer Adventsmarkt laden die Gemeinde und alle Teilnehmer am Freitag und Samstag, 1. und 2. Dezember, ein. Am Freitag wird der Markt um 18 Uhr vom großen Blasorchester und dem Jugendorchester des Musikvereins eröffnet. Um 19 Uhr spielt die Band der Karl-Bühler-Schule. Anschließend um 19.30 Uhr ist der Nikolaus beim Kerweverein zu Besuch und der Markt klingt gegen 23 Uhr aus. Am Samstag geht es um 16 Uhr mit dem evangelischen Posaunenchor los und um 18 Uhr spielt eine Band der Musikschule Neckargemünd. Auch an diesem Tag ist der Markt bis 23 Uhr geöffnet.
Neckargemünd: Mückenloch: Auf dem Dorfplatz eröffnet am Samstag, 2. Dezember, das Weihnachtsdorf zum 33. Mal für Besucher seine Pforten. Der Markt öffnet um 16 Uhr, zur offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Frank Volk und Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser kommt es aber erst um 17 Uhr und der Markt bleibt bis 23 Uhr geöffnet. Am Sonntag öffnet der Markt um 12 Uhr mit Gesang der neuapostolischen Kirchengemeinde. Am Nachmittag finden auf der Marktbühne verschiedene Darbietungen statt - zum Beispiel von der Gruppe "Christmas Rock". Am Ende des Programms kommt der Nikolaus vorbei. Der Markt klingt gegen 18 Uhr aus. Während der ganzen Zeit bieten beteiligte Vereine Leckereien wie Weihnachtsgebäck und Glühwein an. Im Sitzungssaal des Ortschaftsrates wird auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Waldhilsbach: Die örtlichen Vereine laden am Samstag, 2. Dezember, zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof ein. Dieser öffnet um 13 Uhr und schließt um 24 Uhr. Um 14 Uhr kann man Adventskränze selbst binden, unter der Anleitung von Bernhardt Keilhauer und Stefan Lutz. Ab 17 Uhr gibt es eine musikalische Einstimmung auf die Adventszeit durch die Schüler der Grundschule und die Dorfmusikanten. Auch der Nikolaus wird vorbeischauen.
Neckarsteinach: Zum "Weihnachtsmarkt unter den vier Burgen" lädt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, die Stadt Neckarsteinach ein. Der Markt findet in der unteren Altstadt in und um das Gasthaus "Zum Schwanen" und im Schwanengarten statt. Am Samstag um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Herold Pfeifer vor dem Geoparkhaus den Markt. Vereine sorgen für das leibliche Wohl in Form von Wildschweinbratwurst, Pilzpfannen und Suppen; Esel, Schafe und Alpakas leisten den Besuchern dabei Gesellschaft. Die Jagdhornbläser und das Jugendensemble der Musikfreunde sorgen für Musik, auch die Musikschule Neckargemünd wird mit der Band "Christmas Rock" vorbeischauen. Samstags ist der Markt von 15 bis 21 Uhr geöffnet und sonntags von 13 bis 19 Uhr. Der Nikolaus wir den Markt an beiden Tagen besuchen.
Nußloch: Auf dem Lindenplatz findet dieses Jahr der 33. Benzenickelbazar von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, statt. Am Freitag beginnt der Verkauf um 17 Uhr und um 18.25 Uhr kommt es zur offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Karl Rühl. Der Jugendchor der Musikschule und der Bläserkreis Odengau sorgen für Adventsmusik. Um 22 Uhr ist Marktende. Samstags hat der Markt von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Um 16.45 Uhr kommt der Benzenickel und die Band "Clou" spielt um 19.15 Uhr. Am Sonntag beginnt der Verkauf um 11.15 und endet um 19 Uhr. Der Posaunenchor, der Musikverein 1875 und der Tanzclub Nußloch sorgen für Unterhaltung. Um 17 Uhr kommt noch einmal der Benzenickel. Auf dem Markt können sich Kinder im Märchenzelt die Zeit vertreiben, während die größeren Gäste durch das Budendorf bummeln und sich kulinarisch verwöhnen lassen können.
Spechbach: Das Spechbacher Weihnachtsdorf auf dem Turnhallenvorplatz öffnet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, wieder seine Pforten für Besucher. Los geht es am Samstag um 17 Uhr mit den Kindern der Grundschule. Ab 22.30 Uhr steigt bei freiem Eintritt die "After Weihnachtsmarkt Party" im Clubhaus des FC Spechbach. Am Sonntag gibt es um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst und um 14 Uhr wird der Markt fortgesetzt. Gegen Abend wird die Turnerkapelle Spechbach auf die Weihnachtszeit einstimmen. Während der ganzen Zeit sorgen verschiedene Vereine für Unterhaltung und das leibliche Wohl mit "Frankie’s Pull Pork Wrap" und anderen Köstlichkeiten. Das Karussell wird mitten im Dorf stehen und der Nikolaus kommt zweimal vorbei.
Wilhelmsfeld: Rund um die evangelische Kirche findet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, der Weihnachtsmarkt statt. An beiden Tagen gibt es viele Marktstände mit unterschiedlichen Waren, von Kunst bis zu Essen. Ein Kinder- und Rahmenprogramm wird veranstaltet. Am Sonntag kommt um 17 Uhr der Nikolaus mit seinen Engeln vorbei. Samstags hat der Markt von 16 bis 20 Uhr geöffnet und sonntags von 14 bis 19 Uhr.