Ex-Schwergewicht Matthias Steiner: Wie aus 150 Kilogramm 105 wurden

Der ehemalige Gewichtheber und Goldmedaillengewinner erklärte, wie er sein "Wohlfühl-Ich" fand

12.05.2016 UPDATE: 13.05.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden

Sportlicher Auftritt: Matthias Steiner las in der Gemeindebibliothek aus seinem Buch "Das Steiner Prinzip". Foto: Popanda

Von Werner Popanda

Sandhausen. Über Arnold "Der Terminator" Schwarzenegger gab es einst den Spruch, dieser habe "Muskeln an Stellen, an denen andere Männer nicht einmal Stellen haben". Schaut man sich ein Foto von Matthias Steiner aus dem Jahr 2008 an, als er bei den Olympischen Spielen in Peking die Goldmedaille im Superschwergewicht des Gewichthebens gewann, könnte man durchaus auf ähnliche Gedanken kommen.

Ja, Matthias Steiner galt nach diesem sportlichen Supererfolg als "stärkster Mann der Welt". Allerdings ist anzumerken, dass er seinerzeit sage und schreibe 150 Kilogramm auf die Waage bringen musste, um im Reißen eine 203 Kilogramm schwere und im Stoßen eine 258 Kilogramm schwere Hantel in die Höhe zu stemmen. Jetzt gestand er ein, damals "von einem gesunden Essverhalten kilometerweit entfernt" gewesen zu sein.

Heute wiegt er 105 Kilogramm und damit 45 Kilogramm weniger als in seiner Zeit als Leistungssportler. 45 Kilogramm sind eine beachtliche Menge, weshalb sich nun gut 130 Mitmenschen in der Gemeindebibliothek von Matthias Steiner erklären lassen wollten, wie ihm eine solch massive Gewichtsabnahme gelungen ist. Doch oh Schreck, zunächst betrat ein Mann die Bühne, der eindeutig viel zu viel auf den Rippen hatte.

Ein schöner Gag, denn Matthias Steiner hatte sich bloß per Kleidung zum Dickerchen aufgeplustert. Alsbald und mit Hilfe eines weiblichen Gastes, der den Reißverschluss - unter seiner Anweisung: "Bitte den richtigen!" - aufmachen durfte, kam ein Mann zum Vorschein, für den es im Alpenraum die schöne Bezeichnung "echtes Mannsbild" gibt. Also eine alles andere als spindeldürre Trauergestalt, sondern ein mit immer noch reichlich "Muckies" ausgestatteter Kerl.

Hernach unterbrach Matthias Steiner die Lesung aus seinem 192 Seiten starken und im Südwest-Verlag erschienen Bucherfolgs "Das Steiner Prinzip: Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich" immer wieder mit der ein oder anderen zusätzlichen Erläuterung oder einer heiteren Anekdote. Wobei ihm, der wie "Arnie" in Österreich geboren wurde, das mit dem viel gerühmten "Schmäh" seines Geburtslandes nicht immer so ganz treffsicher gelingen wollte.

Umso klarer fielen hingegen die elf "Steiner-Prinzipien" aus, die er seiner Zuhörerschaft näherzubringen gedachte. In markige Sätze gebündelt lauten diese so: "Verbrenne mehr, als du zu dir nimmst. Trainiere Ausdauer und Kraft. Finger weg von Diäten. Hungere nie, iss regelmäßig. Sei wieder Kind. Bring Bewegung in deinen Alltag. Kenne die Nahrungsmittel, die dir guttun. Insulin stoppt die Fettverbrennung. Ein konstanter Blutzuckerspiegel hilft beim Abnehmen. Essen und Trinken sind Genuss. Regelmäßiges Essen hilft beim Abnehmen. Fett macht nicht direkt dick, aber in der Kombination mit Zucker schon."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.