Nur leichte Veränderung der Fallzahlen
Aktuelle Informationen zur Corona-Krise aus der Region Sinsheim.

Kraichgau. (fsd) Im Vergleich zum Montag haben sich die Corona-Zahlen am Dienstag laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet nur leicht verändert. Ein Überblick: Bad Rappenau 150 (+3 Fälle), Eppingen 136 (-9), Gemmingen 19 (-4), Kirchardt 32 (-2), Ittlingen 53 (+5) und Siegelsbach 8 (unverändert).
Update: Dienstag, 10. Mai 2022, 17.45 Uhr
Zahl der Todesfälle steigt auf 333
Kraichgau. (fsd) Zum Start in die neue Woche meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn landkreisweit zwei neue Todesfälle in Verbindung mit dem Corona-Virus. Einer davon entfällt auf Kirchardt, sodass dort nun fünf Menschen an oder mit dem Virus gestorben sind. Die aktiven Fälle im Überblick: Bad Rappenau 147 (minus 24), Eppingen 145 (minus 46), Gemmingen 23 (minus acht), Ittlingen (plus acht), Kirchardt 34 (minus 21) und Siegelsbach acht (minus fünf).
Update: Montag, 9. Mai 2022, 18.49 Uhr
Auch interessant
Neuinfektionen in allen Kommunen
Kraichgau. (fsd) Nachdem die Zahl der aktiven Corona-Fälle landkreisweit zum Wochenstart deutlich zurückgegangen war, ist der Wert am Mittwoch wieder deutlich gestiegen, und zwar um 385 auf 2944. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. So meldet die Behörde auch für die sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet zur Wochenmitte allesamt gestiegene Fallzahlen. Mit 33 das größte Plus verbuchte Bad Rappenau. In der Kurstadt sind momentan 179 Fälle aktiv. 177 Infizierte registrierte hingegen Eppingen und verzeichnete damit einen Zuwachs um 25. Von 22 auf 32 ist derweil die Fallzahl in Ittlingen gestiegen, und Gemmingen meldete am Mittwoch mit 37 sieben aktive Fälle mehr als noch am Dienstag. Um sechs ist die Zahl der Corona-positiven in Kirchardt gestiegen (54). Drei Neuinfektionen gab es indes in Siegelsbach, sodass dort 19 Fälle aktiv sind.
Update: Mittwoch, 4. Mai 2022, 18.49 Uhr
Vier Mal Minus, zwei Mal Plus im Kraichgau
Kraichgau. (fsd) In allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet hat es am Dienstag mit Blick auf die Corona-Zahlen Änderungen gegeben. Das geht aus dem Dashboard des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Die Zahlen im Überblickt: Bad Rappenau 146 (minus 23), Eppingen 152 (minus 16), Gemmingen (minus drei), ...
Kraichgau. (fsd) Im Vergleich zum Montag haben sich die Corona-Zahlen am Dienstag laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet nur leicht verändert. Ein Überblick: Bad Rappenau 150 (+3 Fälle), Eppingen 136 (-9), Gemmingen 19 (-4), Kirchardt 32 (-2), Ittlingen 53 (+5) und Siegelsbach 8 (unverändert).
Update: Dienstag, 10. Mai 2022, 17.45 Uhr
Zahl der Todesfälle steigt auf 333
Kraichgau. (fsd) Zum Start in die neue Woche meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn landkreisweit zwei neue Todesfälle in Verbindung mit dem Corona-Virus. Einer davon entfällt auf Kirchardt, sodass dort nun fünf Menschen an oder mit dem Virus gestorben sind. Die aktiven Fälle im Überblick: Bad Rappenau 147 (minus 24), Eppingen 145 (minus 46), Gemmingen 23 (minus acht), Ittlingen (plus acht), Kirchardt 34 (minus 21) und Siegelsbach acht (minus fünf).
Update: Montag, 9. Mai 2022, 18.49 Uhr
Auch interessant
Neuinfektionen in allen Kommunen
Kraichgau. (fsd) Nachdem die Zahl der aktiven Corona-Fälle landkreisweit zum Wochenstart deutlich zurückgegangen war, ist der Wert am Mittwoch wieder deutlich gestiegen, und zwar um 385 auf 2944. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. So meldet die Behörde auch für die sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet zur Wochenmitte allesamt gestiegene Fallzahlen. Mit 33 das größte Plus verbuchte Bad Rappenau. In der Kurstadt sind momentan 179 Fälle aktiv. 177 Infizierte registrierte hingegen Eppingen und verzeichnete damit einen Zuwachs um 25. Von 22 auf 32 ist derweil die Fallzahl in Ittlingen gestiegen, und Gemmingen meldete am Mittwoch mit 37 sieben aktive Fälle mehr als noch am Dienstag. Um sechs ist die Zahl der Corona-positiven in Kirchardt gestiegen (54). Drei Neuinfektionen gab es indes in Siegelsbach, sodass dort 19 Fälle aktiv sind.
Update: Mittwoch, 4. Mai 2022, 18.49 Uhr
Vier Mal Minus, zwei Mal Plus im Kraichgau
Kraichgau. (fsd) In allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet hat es am Dienstag mit Blick auf die Corona-Zahlen Änderungen gegeben. Das geht aus dem Dashboard des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Die Zahlen im Überblickt: Bad Rappenau 146 (minus 23), Eppingen 152 (minus 16), Gemmingen (minus drei), Ittlingen (minus vier), Kirchardt 48 (plus zwei), Siegelsbach 16 (plus ein Fall). Landkreisweit sind 2559 Fälle aktiv (minus 131).
Update: Dienstag, 3. Mai 2022, 18.19 Uhr
Weiterer Todesfall in Kirchardt
Kraichgau. (guz) Fast halbiert haben sich die Corona-Fallzahlen von Freitag auf Montag in den beiden Kreisstädten. In Eppingen sind derzeit noch 168 Infektionen bekannt, 129 weniger als am Freitag, und in Bad Rappenau 169, was einem Minus von 138 entspricht. Allerdings sind die Zahlen wegen des langen Zeitraums und der Ungenauigkeit über das 1.-Mai-Wochenende nicht sehr aussagekräftig. Außerdem wurde aus Kirchardt ein weiterer Todesfall gemeldet, womit in der Gemeinde nun vier Menschen im Zusammenhang mit der Viruserkrankung gestorben sind. Die weiteren Zahlen: Gemmingen 33 Fälle (minus 31), Ittlingen 26 (minus elf), Kirchardt 46 (minus 20) und Siegelsbach 15 (minus sechs).
Das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn hat die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag mit 622 angegeben; sie liegt damit erstmals seit Langem wieder unter dem bundesweiten Wert von 639,5. Insgesamt sind derzeit noch 2690 Landkreisbewohner im Krankenhaus oder in häuslicher Quarantäne.
Update: Montag, 2. Mai 2022, 18.18 Uhr
Wieder mehr Fälle im Kraichgau
Kraichgau. (guz) Der Trend im Landkreis zeigt sich auch in seinen westlichen Kommunen: Die Zahl der Corona-Fälle ist in vier der sechs Orte wieder gestiegen, am stärksten in Eppingen, wo zu den 264 Fällen vom Donnerstag 33 weitere hinzukamen. Die Nachbarstadt Bad Rappenau meldet zwölf Fälle mehr und damit 307, Gemmingen 64 (plus ein Fall) und Kirchardt 66 (plus sechs Fälle). In Siegelsbach blieb es unverändert bei 21 Infektionen, in Ittlingen ging die Zahl um einen Fall auf 37 zurück.
Update: Freitag, 29. April 2022, 18.25 Uhr
Trend im Kraichgau setzt sich fort
Kraichgau. (fsd) Auch am Donnerstag ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn gestiegen. Wie aus dem Corona-Dashboard des Gesundheitsamts des Landkreises hervorgeht, sind momentan 4037 Infizierte bekannt. Am Vortag waren es noch 3919. Auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet sind die Fallzahlen mehrheitlich gestiegen. So registrierte Bad Rappenau am Donnerstag 295 aktive Fälle (plus acht). In Eppingen wurden vier Neuinfektionen bekannt (264), während der Wert in Kirchardt um sechs auf 60 stieg. Ittlingen meldete 38 Corona-positive Menschen (plus drei). Lediglich in Gemmingen ging der Wert um einen Fall auf 63 zurück. In Siegelsbach sind unverändert 21 Fälle aktiv.
Update: Donnerstag, 28. April 2022, 18.11 Uhr
Erneut in allen Kommunen neue Fälle
Kraichgau. (fsd) Auch am Mittwoch ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet gestiegen. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises auf seinem Corona-Dashboard mit. Mit einem Anstieg um 27 Fälle auf 260 verzeichnete Eppingen das größte Plus, gefolgt von Kirchardt. Dort sind 14 Menschen mehr mit dem Corona-Virus infiziert als noch am Dienstag (54). In Bad Rappenau stieg die Fallzahl um zehn auf 287, und in Gemmingen sind 64 Menschen Corona-positiv (plus zwei). Von 32 auf 35 sind derweil die Fallzahlen in Ittlingen und von 17 auf 21 in Siegelsbach gestiegen.
Update: Mittwoch, 27. April 2022, 16.32 Uhr
Überall neue Fälle
Kraichgau. (fsd) Gingen zum Wochenstart in allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet die Corona-Fallzahlen zurück, sind sie laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn am Dienstag wieder gestiegen. Das größte Plus registrierte Bad Rappenau mit 48 neuen Fällen (277). In Eppingen ist der Wert um 18 auf 233 und in Gemmingen um sechs auf 62 gestiegen. Ittlingen meldete 32 Infizierte (plus fünf). In Kirchardt ist die Fallzahl derweil um sechs auf 40 gestiegen. Und in Siegelsbach sind derzeit 17 Fälle aktiv (plus vier).
Update: Dienstag, 26. April 2022, 17.52 Uhr
Rückgang in allen Kommunen
Kraichgau. (fro) In allen Kommunen des Landkreises Heilbronn im RNZ-Verbreitungsgebiet sind die Corona-Fallzahlen im Vergleich zum Vortag gesunken. Wie aus dem Corona-Dashboard des Landkreises hervorgeht, gingen die Zahlen in den beiden großen Kreisstädten Bad Rappenau (um 33 auf 313) und Eppingen (um 39 auf 344) zurück. Ein Fall weniger wurde aus Gemmingen gemeldet (71), um drei ging die Zahl in Ittlingen (34) zurück. 15 Fälle weniger sind in Kirchardt (51) bekannt, während die Zahl in Siegelsbach um zehn Personen auf 16 sank. Die landkreisweite Inzidenz stieg jedoch von 818,2 auf 960,3.
Update: Freitag, 22. April 2022, 18.41 Uhr
Trend bleibt unverändert
Kraichgau. (fsd) Wie schon am Mittwoch sind auch am Donnerstag in fünf von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet die Corona-Fallzahlen gestiegen. Auch landkreisweit setzt sich der Trend fort. So registrierte das Gesundheitsamt des Landkreises am Donnerstag 4909 Infizierte, am Vortag waren es noch 4216. Die meisten Fälle kamen mit 62 in Eppingen hinzu (383). In Bad Rappenau ist die Zahl der Corona-Positiven von 310 auf 346 gestiegen. Einen Anstieg um 22 Fälle verzeichnete derweil Gemmingen. Dort sind nun 72 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. In Ittlingen stieg die Fallzahl im Vergleich zum Mittwoch um elf auf 37. Und zehn neue Fälle kamen in Kirchardt hinzu (66). Lediglich Siegelsbach verzeichnete abermals eine sinkende Fallzahl, und zwar um vier auf 26. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 818,2.
Update: Donnerstag, 21. April 2022, 17.40 Uhr
Nachmeldungen von Ostern: Zahlen steigen deutlich
Kraichgau. (fsd) Wie erwartet sind am Mittwoch aufgrund der Nachmeldungen vom Osterwochenende die Corona-Fallzahlen in nahezu allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet gestiegen. Das größte Plus registrierte nach Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn Bad Rappenau mit 72 Infizierten mehr als am Dienstag (310). In Eppingen stieg die Fallzahl um 23 auf 321. Von 44 auf 50 ist der Wert in Gemmingen und von 21 auf 26 in Ittlingen gestiegen. Kirchardt meldet momentan 56 aktive Fälle (plus elf). Als einzige Kommune mit rückläufiger Fallzahl verzeichnete Siegelsbach am Mittwoch 30 Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Update: Mittwoch, 20. April 2022, 18 Uhr
Zahlen sinken deutlich
Kraichgau. (fsd) Im Vergleich zu Gründonnerstag – über das Osterwochenende wurden die Zahlen nicht aktualisiert – sind die Corona-Fallzahlen in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet deutlich zurückgegangen. Das geht aus dem Corona-Update des Gesundheitsamtes des Landkreises Heilbronn vom Dienstag hervor. Die Zahlen im Überblick: Bad Rappenau 238 (minus 184), Eppingen 298, (minus 153), Ittlingen 21 (minus 18), Siegelsbach 33 (minus sieben), Gemmingen 44 und Kirchardt 45 (je minus 37). Landkreisweit sind momentan 3663 aktive Fälle registriert.
Update: Dienstag, 19. April 2022, 18.39 Uhr
In allen Kraichgau-Kommunen neue Fälle
Kraichgau. (fsd) Neue Fälle in allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet meldete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn in seinem täglichen Corona-Update am Donnerstag (an Sonn- und Feiertagen werden die Zahlen nicht mehr aktualisiert, weshalb keine aktuellen Werte vorliegen). In Bad Rappenau stieg die Zahl der Corona-Infizierten um 46 auf 412, in Eppingen um 72 auf 451, in Gemmingen um vier auf 81, in Ittlingen um zwei auf 39, in Kirchardt um acht auf 82 und in Siegelsbach um zehn auf 40. Landkreisweit stieg die Fallzahl um 451 auf 6209. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab die Behörde mit 1104,9 an.
Update: Freitag, 15. April 2022, 15.10 Uhr
Fast überall neue Fälle
Kraichgau. (fsd) In fünf von sechs Kommunen ist laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn die Corona-Fallzahl am Mittwoch gestiegen. Und zwar in Bad Rappenau um 16 auf 366, in Eppingen um 49 auf 379, in Gemmingen um zehn auf 77, in Kirchardt um zwölf auf 74 und in Siegelsbach um zwei auf 30. Ittlingen hingegen registrierte mit 37 zwei Fälle weniger als am Dienstag. Landkreisweit gibt es 5758 Infizierte (plus 460).
Update: Mittwoch, 13. April 2022, 20.00 Uhr
Zahlen sind uneinheitlich
Kraichgau. (fsd) Um 202 ist die Zahl der Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn am Dienstag gestiegen. Insgesamt sind damit laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises momentan 5298 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Vier von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet meldeten ebenfalls neue Fälle. Das größte Plus mit 34 registrierte Bad Rappenau (350). In Eppingen stieg die Fallzahl von 314 auf 330. Drei neue Fälle gab es in Siegelsbach (28), und in Kirchardt sind momentan 62 Menschen Corona-positiv (plus ein Fall). Ittlingen liegt unverändert bei 39 und Gemmingen bei 67 Fällen (minus sieben).
Update: Dienstag, 12. April 2022, 18.36 Uhr
Starker Rückgang vor dem Wochenende
Kraichgau. (guz) Vor dem Wochenende sind in allen sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ wieder deutlich mehr Corona-Infizierte aus der Quarantäne entlassen worden als neue Positiv-Tests hinzugekommen sind. Am Freitag meldete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn für die beiden Städte Bad Rappenau 510 (minus 49) und Eppingen 418 (minus 56) aktive Fälle. In Gemmingen verringerte sich die Fallzahl um neun auf 106, in Ittlingen um 16 auf 66, in Kirchardt um elf auf 115 und in Sigelsbach um sechs auf 35. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis ist weiter zurückgegangen und beträgt nun 1201. Neue Todesfälle wurden nicht gemeldet.
Update: Freitag, 8. April 2022, 16.45 Uhr
In allen Kommunen neue Fälle
Kraichgau. (fsd) Landkreisweit ist am Donnerstag die Zahl der Corona-Fälle um 509 auf 7855 gestiegen. Und auch die sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet registrierten nach Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises gestiegene Infiziertenzahlen. Den größten Zuwachs gab es mit 27 in Eppingen (474). In Bad Rappenau wurden im Vergleich zum Vortag 19 aktive Fälle mehr gezählt (510). Um sechs Infizierte stieg die Zahl in Gemmingen (106). Jeweils drei Fälle mehr verzeichneten Siegelsbach (35) und Ittlingen (66). Von 107 auf 115 ist die Zahl in Kirchardt gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist von 1427,4 auf 1280,7 deutlich gefallen.
Update: Donnerstag, 7. April 2022, 17 Uhr
Fast überall neue Fälle
Kraichgau. (fsd) Teils deutlich sind die Corona-Fallzahlen in den sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet am Mittwoch laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn gestiegen. Das größte Plus verzeichnete Bad Rappenau mit 49 Fällen mehr als noch am Dienstag (491). Von 408 auf 447 ist die Zahl der Infizierten in Eppingen gestiegen. Elf neue Fälle registrierte währenddessen Ittlingen, sodass dort nun 63 Menschen Corona-positiv sind. Mit nun 107 vermeldet Kirchardt vier Fälle mehr als am Dienstag. In Siegelsbach gibt es zwei neue Fälle (32). Als einzige Kommune eine sinkende Fallzahl registrierte Gemmingen mit nun 100 Infizierten (minus drei). Landkreisweit sind momentan 7346 Menschen mit dem Virus infiziert (plus 492).
Schnelltestzentrum zieht auf den Eppinger Marktplatz um
Eppingen. (rnz) In der vergangenen Woche wurde zur Bekämpfung der Corona-Ansteckungen und aufgrund der noch sehr hohen Inzidenzen vom Bund das Angebot kostenloser Schnelltests für alle bis in den Frühsommer verlängert. Die ursprünglich bis 30. März geltende Testverordnung, die auch diese Bürgertests regelt, bleibt damit vorerst bis einschließlich 29. Juni in Kraft. Damit haben weiterhin alle Bürger, auch ohne Symptome, Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche – ausgeführt durch geschultes Personal an Teststellen. Daher wird das am 3. April eingestellte kommunale Schnelltestzentrum in Eppingen in Kooperation mit der Apotheke Salzl nun laut Mitteilung der Stadt doch fortgeführt. Der Standort ist jedoch nicht mehr wie bisher im Technischen Gartenschaubüro am Kleinbrückentorplatz, sondern ab sofort auf dem Karlsplatz.
Update: Mittwoch, 6. April 2022, 17.30 Uhr
Nur in Gemmingen sind neue Fälle hinzugekommen
Kraichgau. (fsd) Die Corona-Fallzahlen sind in den meisten Kommunen des westlichen Landkreises Heilbronn am Dienstag weiter zurückgegangen. Eppingen meldete 408 aktive Fälle, das sind 25 weniger als am Montag, in Ittlingen verringerte sich die Zahl um zehn auf 52. Weniger deutlich sind die Rückgänge um drei Fälle auf nun 103 in Kirchardt und um einen Fall auf 442 Infektionen in Bad Rappenau. Während aus Siegelsbach keinerlei Veränderung bekannt wurde und dort weiterhin 30 Infizierte in Quarantäne sind, meldet Gemmingen als einzige der sechs Kommunen einen leichten Anstieg, und zwar um vier Neuinfektionen auf nun 103 Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde vom Gesundheitsamt des Landkreise Heilbronn am Dienstag mit 1534 angegeben.
Update: Dienstag, 5. April 2022, 17.30 Uhr
Weiterhin Probleme
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Wie Kreissprecher Ralph Adameit auf Nachfrage erklärte, gibt es nach wie vor Probleme mit der Datenbank, sodass im Rhein-Neckar-Kreis keine aktuellen Zahlen zu den aktiven Corona-Fällen veröffentlicht werden können.
Update: Montag, 4. April 2022, 19.15 Uhr
Starker Rückgang
Kraichgau. (jou) Die Zahl der Corona-Fälle ist am Wochenende enorm gesunken, wie aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervorgeht, so auch in den Gemeinden des Verbreitungsgebiets der RNZ. In Bad Rappenau gibt es 159 Fälle weniger (483 aktive Fälle). In Eppingen ist die Zahl von 653 auf 460 gesunken. Ebenso in Gemmingen und Ittlingen, von 179 beziehungsweise 96 auf 111 und 68 Fälle. In Kirchardt waren am Freitag 145 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, am Sonntag waren es noch 101. Auch in Siegelsbach ist die Zahl von 43 auf 35 gesunken.
Update: Freitag, 1. April 2022, 19 Uhr
Unklare Tendenz bei den Zahlen
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/gau) In Sinsheim und manchen Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven registrierten Corona-Fälle leicht angestiegen, in anderen Umlandgemeinden ist sie gefallen oder blieb unverändert. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Donnerstag hervor. In Sinsheim wurden 33 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Mittwoch von 334 auf 339. Weitere Neuinfektionen verzeichnet wurden in Angelbachtal (fünf), Epfenbach (vier), Helmstadt-Bargen (fünf), Neckarbischofsheim (fünf), Neidenstein (zwei), Reichartshausen (zehn), Waibstadt (neun) und Zuzenhausen (zwei). In Eschelbronn wurden keine Neuinfektionen registriert. Gestiegen sind die Zahlen in Epfenbach von 46 auf 49, in Neckarbischofsheim von 35 auf 36 und in Reichartshausen von 29 auf 38. Gefallen sind sie in Angelbachtal von 68 auf 64, in Eschelbronn von 29 auf 26, in Waibstadt von 63 auf 62 und in Zuzenhausen von 25 auf 22. Unverändert blieben die Zahlen in Helmstadt-Bargen (42) und Neidenstein (26).
Viele neue Fälle im Kraichgau
Einzig in Ittlingen ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle mit 112 am Donnerstag unverändert geblieben, in allen anderen Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ haben sie sich weiter erhöht. Die meisten neuen Positiv-Tests meldete Bad Rappenau. Nach einem Anstieg um 74 Fälle sind in der Kurstadt derzeit 729 Menschen nachweislich infiziert. Nur unwesentlich weniger, nämlich 53 Fälle, sind in Eppingen hinzugekommen, womit dort nun 783 Infektionen bekannt sind. Die weiteren Kommunen legten ebenfalls zu: Gemmingen um 13 auf 220 Fälle, Kirchardt um 15 auf 162 Fälle und Siegelsbach um fünf auf 52 Fälle. Zudem wurden im Landkreis zwei weitere Tote (314) im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet.
Update: Donnerstag, 31. März 2022, 18.37 Uhr
Wieder mehr Fälle im Kraichgau
Sinsheim/Kraichgau. (tk/guz)) Die Zahl der seit Dienstag neu erfassten Positiv-Tests auf das Sars-CoV 2-Virus lag am Mittwoch nach Angaben des Gesundheitsamts bei elf in Angelbachtal, vier in Epfenbach, drei in Eschelbronn, sechs in Helmstadt-Bargen, zwei in Neckarbischofsheim, drei in Neidenstein, zwei in Reichartshausen, vier in Waibstadt und einem in Zuzenhausen; in den neun Gemeinden leben rund 28 600 Menschen. In Sinsheim lag die Zahl bei 28 neuen Positiv-Tests; dort leben rund 35 500 Menschen.
Nicht aus der Statistik hervor geht, wann ein Test erfolgt ist, wann dieser erfasst wurde und ob es aufgrund von Freitestungen aus der Corona-Quarantäne zu Mehrfacherfassungen gekommen ist: Medienberichten der Deutschen Presseagentur zufolge hat Landes-Gesundheitsminister Manne Lucha kürzlich beklagt, dass "vielfach Meldedaten asymptomatischer Personen sowie Mehrfachmeldungen durch Freitestversuche" erfasst werden würden. Unter diesen Vorzeichen muss die Zahl der sogenannten aktiven Fälle gelesen werden, die am Mittwoch in Angelbachtal auf 68, in Epfenbach auf 46, in Eschelbronn auf 29, in Helmstadt-Bargen auf 42, in Neckarbischofsheim auf 35, in Neidenstein auf 26, in Reichartshausen auf 28, in Waibstadt auf 63, in Zuzenhausen auf 25 und in Sinsheim auf 334 beziffert wurde.
Deutlich höhere Fallzahlen – und zwar in allen Städten und Gemeinden des westlichen Landkreises Heilbronn – haben das Corona-Lagebild am Mittwoch geprägt. In Bad Rappenau waren laut Gesundheitsamt des Landkreises am Mittwoch 655 aktive Fälle bekannt, 48 mehr als am Dienstag. In der Nachbarstadt Eppingen erhöhte sich die Zahl um 52 auf 730 und in den Gemeinden Gemmingen und Ittlingen um je 16 auf 207 beziehungsweise auf 112. Je acht Fälle mehr wurden aus Kirchardt und Siegelsbach gemeldet; dort sind derzeit 147 beziehungsweise 47 Einwohner positiv auf das Corona-Virus getestet. Landkreisweit summierten sich die Fälle am Mittwoch auf 9561, das sind 687 mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz ging hingegen von 2073 auf 1946 zurück. Weiter Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus sind nicht bekannt.
Update: Mittwoch, 30. März 2022, 17.57 Uhr
Corona-Zahlen zur Wochenmitte
Sinsheim/Kraichgau. (tk/fsd) Die Zahl der seit Montag neu erfassten Positiv-Tests auf das Sars-CoV 2-Virus lag am Dienstag nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamts bei elf in Angelbachtal, acht in Epfenbach, vier in Eschelbronn, acht in Helmstadt-Bargen, vier in Neckarbischofsheim, sieben in Neidenstein, sechs in Reichartshausen, zehn in Waibstadt und vier in Zuzenhausen; in den neun Gemeinden leben rund 28 600 Menschen. In Sinsheim lag die Zahl bei 48 neuen Positiv-Tests; dort leben rund 35 500 Menschen.
Datenbasis unklar
Nicht aus der Statistik hervor geht, wann ein Test erfolgt ist, wann dieser erfasst wurde und ob es aufgrund von Freitestungen aus der Corona-Quarantäne zu Mehrfacherfassungen gekommen ist: Medienberichten der Deutschen Presseagentur zufolge hat Landes-Gesundheitsminister Manne Lucha kürzlich beklagt, dass "vielfach Meldedaten asymptomatischer Personen sowie Mehrfachmeldungen durch Freitestversuche" erfasst werden würden. Unter diesen Vorzeichen muss die Zahl der sogenannten aktiven Fälle gelesen werden, die am Freitag in Angelbachtal auf 59, in Epfenbach auf 42, in Eschelbronn auf 17, in Helmstadt-Bargen auf 43, in Neckarbischofsheim auf 41, in Neidenstein auf 24, in Reichartshausen auf 28, in Waibstadt auf 74, in Zuzenhausen auf 27 und in Sinsheim auf 350 beziffert wurde.
Unterm Strich nur geringe Änderungen
Unterm Strich sanken nach Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn die Corona-Fallzahlen am Dienstag nur geringfügig um 60 auf 8874. Allerdings gingen auch in vier von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet die Zahlen zurück, und zwar in Bad Rappenau von 628 auf 603, in Eppingen von 704 auf 678, in Ittlingen 100 auf 96 und in Gemmingen von 201 auf 191. Gestiegen ist die Zahl der Infizierten hingegen in Kirchardt. Hier sind momentan 139 Menschen Corona-positiv (plus zwei). Nach wie vor 39 aktive Fälle meldet Siegelsbach. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 2073,6.
Update: Dienstag, 29. März 2022, 16.30 Uhr
Sinkende Zahlen und ein Todesfall
Bad Rappenau. (fsd) Um 534 auf 8934 sind im Landkreis Heilbronn zum Wochenstart nach Mitteilung des Gesundheitsamts die Corona-Fallzahlen gesunken. Den größten Rückgang gab es in Eppingen. In der Fachwerkstadt sind aktuell 704 Menschen mit dem Virus infiziert. In Bad Rappenau sank der Wert um 55 auf 628. Allerdings gab es in der Kurstadt einen Todesfall (22). 22 Fälle weniger als noch am Sonntag registrierte mit 201 Gemmingen. Jeweils einen Rückgang um vier aktive Fälle verzeichneten Kirchardt und Siegelsbach. Dort sind momentan 137 beziehungsweise 39 Menschen Corona-positiv. Als einzige von den sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet meldete Ittlingen zu Wochenbeginn mit 100 eine gleichbleibende Fallzahl.
Update: Montag, 28. März 2022, 18.30 Uhr
Sinkende Zahlen im Kraichgau
Kraichgau. (fsd) Weil neue Fälle seit der neuen Corona-Verordnung, die am 20. März in Kraft getreten ist, an Feiertagen und Wochenenden nicht mehr an die Gesundheitsämter übermittelt werden, sind die Fallzahlen im Landkreis Heilbronn am vergangenen Wochenende deutlich gesunken. Das geht aus dem täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises hervor. So sank die Fallzahl in Bad Rappenau von 818 am Freitag auf 683 am Sonntag.
In Eppingen sind im Vergleich zum Freitag 138 Menschen weniger Corona-positiv (770). In Gemmingen sank der Wert um 66 auf 223 und in Ittlingen um 18 auf 100. Von 171 auf 141 ist die Fallzahl in Kirchardt gefallen. Und Stand Sonntag sind in Siegelsbach 43 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert (minus sechs). Neue Fälle werden nun erst montags übermittelt.
Update: Sonntag, 27. März 2022, 18.38 Uhr
Corona-Zahlen zum Wochenende
Sinsheim/Kraichgau. (tk/fsd) Die Zahl der seit Donnerstag neu erfassten Positiv-Tests auf das Sars-CoV.2-Virus lag am Freitag nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamts bei 12 in Angelbachtal, 14 in Epfenbach, 8 in Eschelbronn, 7 in Helmstadt-Bargen, 5 in Neckarbischofsheim, sechs in Neidenstein, 9 in Reichartshausen, 13 in Waibstadt und 7 in Zuzenhausen; in den neun Gemeinden leben rund 28.600 Menschen. In Sinsheim lag die Zahl bei 81 neuen Positiv-Tests; dort leben rund 35.500 Menschen.
Einfach oder doppelt?
Nicht aus der Statistik hervor geht, wann ein Test erfolgt ist, wann dieser erfasst wurde und ob es aufgrund von Freitestungen aus der Corona-Quarantäne zu Mehrfacherfassungen gekommen ist: Medienberichten der Deutschen Presseagentur zufolge hat Landes-Gesundheitsminister Manne Lucha kürzlich beklagt, dass "vielfach Meldedaten asymptomatischer Personen erfasst sowie Mehrfachmeldungen durch Freitestversuche" erfasst werden würden. Unter diesen Vorzeichen muss die Zahl der sogenannten aktiven Fälle gelesen werden, die am Freitag in Angelbachtal auf 74, in Epfenbach auf 48, in Eschelbronn auf 27, in Helmstadt-Bargen auf 51, in Neckarbischofsheim auf 67, in Neidenstein auf 32, in Reichartshausen auf 52, in Waibstadt auf 131, in Zuzenhausen auf 47 und in Sinsheim auf 603 beziffert wurde.
Mehrheitlich gesunkene Zahlen
Kurz vor dem Start ins Wochenende sind die Corona-Fallzahlen im Landkreis Heilbronn wieder gesunken. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Landkreises Heilbronn hervor. Mit 56 Fällen weniger als am Donnerstag meldet Bad Rappenau den größten Rückgang. In der Kurstadt sind momentan noch 818 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Eppingen meldete am Freitag 908 aktive Fälle, ein Minus von 39 Infizierten. Leicht von 296 auf 289 und von 121 auf 118 sind die Fallzahlen in Gemmingen und Ittlingen gesunken. Und in Kirchardt sank die Zahl von 190 auf 171. Siegelsbach meldet als einzige Kommune im RNZ-Verbreitungsgebiet eine steigende Fallzahl. Und zwar um einen Fall auf 49. Landkreisweit sind momentan 11.659 Menschen Corona-positiv (minus 660).
Update: Freitag, 25. März 2022, 18.15 Uhr
Neue Fälle in allen Kommunen
Kraichgau. (fsd) Mit 12.319 sind im Landkreis Heilbronn so viele Corona-Fälle aktiv wie noch nie. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Am Mittwoch wurden noch 10.920 Infizierte gezählt. Auch in allen sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet sind die Zahlen am Donnerstag erneut gestiegen. In Bad Rappenau sind momentan 874 Fälle aktiv (plus 124), Eppingen meldet einen Anstieg von 833 auf 947. Um 47 Infizierte ist die Zahl in Gemmingen auf 296 gestiegen. Und Ittlingen registrierte 121 aktive Fälle (plus 13). Damit melden die vier Kommunen allesamt neue Höchstwerte seit Pandemie-Beginn. In Kirchardt sind die Fallzahlen derweil um 29 auf 190 und in Siegelsbach um zwei auf 48 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Behörde momentan mit 2375,3 an.
Update: Donnerstag, 24. März 2022, 19.01 Uhr
Vier Kommunen melden Höchstwerte
Kraichgau. (fsd) Vier von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet registrierten am Mittwoch neue Höchstwerte mit Blick auf die aktiven Corona-Fälle. Das geht aus dem täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Um 138 auf 833 ist die Zahl der Infizierten in Eppingen gestiegen, in Bad Rappenau sind nun 750 Corona-positiv (plus 70). Gemmingen meldet 249 (plus 37) und Ittlingen 108 (plus 21) aktive Corona-Fälle. Noch keinen Höchstwert aber steigende Zahlen gibt es auch in Kirchardt mit 161 (plus 16) und Siegelsbach mit 46 (plus elf).
Update: Mittwoch, 23. März 2022, 18.17 Uhr
Uneinheitliche Corona-Lage
Kraichgau. (jou) Ein uneinheitliches Bild der Corona-Infektionen ergibt sich in den sechs Gemeinden des Verbreitungsgebiet der RNZ. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn mitteilt, sind derzeit 680 Menschen in Bad-Rappenau mit dem Virus infiziert, am Montag waren es noch 617 Personen. Und auch in Kirchardt (plus 16), Ittlingen (plus vier) und Siegelsbach (plus fünf) sind die Zahlen gestiegen. In Kirchardt sind nun 145 aktive Fälle bekannt, in Ittlingen sind es 87 und in Siegelsbach 35. In Eppingen sind die Zahlen hingegen gesunken; und zwar um 19 auf nun 695 Menschen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Genauso wie in Gemmingen, hier liegt die Zahl der Infizierten bei 212 und ist somit um zwei Fälle gesunken. Die Behörde meldet keine weiteren Todesfälle.
Update: Dienstag, 22. März 2022, 18.16 Uhr
Weiterer Todesfall in Bad Rappenau
Kraichgau. (fsd) Während landkreisweit die Zahl der Corona-Fälle um 105 auf 9136 gesunken ist, ist sie in vier von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet im Vergleich zum Sonntag gestiegen. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises in seinem täglichen Corona-Update mit. Das größte Plus gab es mit 34 in Gemmingen (214). Drei Neuinfektionen gab es in Ittlingen (83). Von 690 auf 714 ist die Fallzahl in Eppingen und von 592 auf 617 in Bad Rappenau gestiegen. Zudem registrierte die Kurstadt einen Todesfall. Dort sind seit Pandemiebeginn nun 21 Menschen an oder mit dem Virus gestorben (Landkreis: 311). 15 Fälle weniger als am Sonntag meldet hingegen Kirchardt (129). Und in Siegelsbach ist die Zahl der Infizierten von 35 auf 30 gesunken.
Update: Montag, 21. März 2022, 17.30 Uhr
Viel Bewegung am Wochenende
Kraichgau. (fsd) Mächtig Bewegung gab es am zurückliegenden Wochenende mit Blick auf die Corona-Fallzahlen. Das geht aus den täglichen Corona-Updates des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. So meldet Bad Rappenau von Freitag auf Samstag 16 Neuinfektionen (650), von Samstag auf Sonntag sank die Fallzahl jedoch deutlich um 58 auf 592. In Eppingen sank die Zahl zunächst um 63 auf 647, stieg dann allerdings um 43 auf 690. Insgesamt 32 Fälle weniger als am Freitag registrierte Gemmingen mit momentan 182 Corona-Positiven. Ittlingen hingegen verbuchte an beiden Tagen einen Zuwachs, sodass dort nun 80 Menschen infiziert sind (plus elf). Unterm Strich 20 Fälle weniger als Freitag meldet Kirchardt (146). Und von 51 auf 35 ist die Fallzahl in Siegelsbach gesunken.
Update: Sonntag, 20. März 2022, 18.45 Uhr
Corona-Tendenz nicht eindeutig
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) In Sinsheim und manchen Umlandgemeinden sind die Corona-Zahlen gesunken, in anderen Umlandgemeinden sind sie gleich geblieben oder gestiegen. Diese nicht eindeutige Tendenz geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag hervor. In Sinsheim wurden 104 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl sank im Vergleich zum Donnerstag von 706 auf 676. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (zehn), Epfenbach (neun), Eschelbronn (elf), Helmstadt-Bargen (13), Neckarbischofsheim (13), Neidenstein (vier), Reichartshausen (13), Waibstadt (21) und Zuzenhausen (elf). Gesunken sind die Fallzahlen in Angelbachtal von 113 auf 110, in Eschelbronn von 83 auf 79, in Helmstadt-Bargen von 88 auf 82, in Neckarbischofsheim von 80 auf 78, in Neidenstein von 38 auf 34 und in Waibstadt von 114 auf 113. Unverändert blieb die Fallzahl in Epfenbach bei 70. Gestiegen sind die Zahlen in Reichartshausen von 44 auf 51 und in Zuzenhausen von 43 auf 46.
Mehrheitlich sinken die Fallzahlen im Landkreis Heilbronn
Kurz vor dem Wochenende ist die Corona-Fallzahl im Landkreis Heilbronn um 572 auf 10770 gesunken. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises mit. Auch fünf von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet verzeichneten einen Rückgang der Fallzahl. So melden Bad Rappenau noch 634 (minus 85) und Eppingen noch 710 (minus 46) aktive Fälle. Ittlingen registrierte fünf Infizierte weniger als am Donnerstag (69). Und in Kirchardt sind momentan 166 (minus 16) und in Siegelsbach 51 (minus fünf) Menschen Corona-positiv. Gemmingen registrierte als einzige Kommune einen Zuwachs um fünf auf 214 aktive Fälle (neuer Höchstwert).
Update: Freitag, 18. März 2022, 18.38 Uhr
Mehr als 700 Fälle in Sinsheim
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Zum ersten Mal übersteigt die Zahl der aktiven Fälle in Sinsheim die Marke von 700. Somit befinden sich zwei Prozent aller Sinsheimer momentan in Quarantäne. Und auch in acht von neun Umlandgemeinden sind die Fallzahlen gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Donnerstag hervor.
In Sinsheim wurden 101 Neuinfektionen registriert. Die Zahlen stiegen im Vergleich zum Mittwoch von 639 auf 706. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (19), Epfenbach (acht), Eschelbronn (13), Helmstadt-Bargen (sechs), Neckarbischofsheim (zehn), Neidenstein (zwei), Reichartshausen (drei), Waibstadt (26) und Zuzenhausen (sieben).
Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 98 auf 113, in Epfenbach von 64 auf 70, in Eschelbronn von 75 auf 83, in Neckarbischofsheim von 73 auf 80, in Neidenstein von 36 auf 38, in Reichartshausen von 43 auf 44, in Waibstadt von 99 auf 114 und in Zuzenhausen von 37 auf 43. Gesunken sind die Zahlen in Helmstadt-Bargen von 89 auf 88.
Drei Kommunen mit neuem Höchstwert
Im Vergleich zu Mittwoch ist die Corona-Fallzahl im Landkreis Heilbronn erneut deutlich gestiegen, und zwar um 1292 auf 11342. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn in seinem täglichen Update mit.
Auch die sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet meldeten am Donnerstag allesamt neue Fälle. Das größte Plus registrierte Eppingen. Dort sind nun 113 Menschen mehr Infiziert als noch am Mittwoch (756). In Bad Rappenau stieg die Fallzahl von 616 auf 719, und Gemmingen meldet 209 Corona-positive Personen (plus 39). Dies sind allesamt neue Höchstwerte seit Pandemie-Beginn.
In Ittlingen stieg die Fallzahl von 58 auf 70, in Kirchardt von 160 auf 182 und in Siegelsbach von 51 auf 56. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2214,2.
Update: Donnerstag, 17. März 2022, 17 Uhr
Zahlen gehen fast überall nach oben
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) In Sinsheim und acht von neun Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle erneut gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch hervor. In Sinsheim wurden 44 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Dienstag von 620 auf 639. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (13), Epfenbach (zwei), Eschelbronn (fünf), Helmstadt-Bargen (sieben), Neckarbischofsheim (sechs), Neidenstein (drei), Reichartshausen (zehn), Waibstadt (fünf) und Zuzenhausen (sechs). Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 88 auf 98, in Epfenbach von 62 auf 64, in Eschelbronn von 73 auf 75, in Helmstadt-Bargen von 82 auf 89, in Neckarbischofsheim von 67 auf 73, in Neidenstein von 33 auf 36, in Reichartshausen von 36 auf 43 und in Zuzenhausen von 31 auf 37. Gesunken sind die Zahlen in Waibstadt von 102 auf 99.
Mit 1255 Infizierten mehr als noch am Dienstag ist die Zahl der Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn am Mittwoch deutlich gestiegen. Nach Angaben des Gesundheitsamts des Landkreises sind momentan 10.050 Personen mit dem Virus infiziert. Auch in den sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet wurden neue Fälle registriert. Das größte Plus gab es in Eppingen. In der Fachwerkstadt stieg die Fallzahl um 144 auf 643. Einen neuen Höchstwert verzeichnete derweil Bad Rappenau. Dort sind nun 616 Menschen mit dem Virus infiziert (plus 69). Von 155 auf 170 ist die Fallzahl in Gemmingen gestiegen. Ittlingen meldete am Mittwoch acht Fälle mehr als noch am Dienstag (50), in Siegelsbach stieg die Fallzahl 47 auf 51. Und in Kirchardt 160 Personen Corona-positiv (plus 17).
Update: Mittwoch, 16. März 2022, 19.36 Uhr
Corona-Zahlen fast überall gestiegen
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsb) In Sinsheim und in sechs der neun Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstag hervor. In Sinsheim wurden 128 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Montag von 575 auf 620.
Weitere Neuinfektionen verzeichnet wurden in Angelbachtal (18), Epfenbach (13), Eschelbronn (neun), Helmstadt-Bargen (16), Neckarbischofsheim (13), Neidenstein (vier), Reichartshausen (sechs), Waibstadt (acht), und Zuzenhausen (acht). Gestiegen sind die Fallzahlen in Angelbachtal von 84 auf 88, in Epfenbach von 61 auf 62, in Eschelbronn von 71 auf 73, in Helmstadt-Bargen von 76 auf 82, in Neckarbischofsheim von 63 auf 67 und in Zuzenhausen von 28 auf 31. Unverändert bei 36 blieb die Fallzahl in Reichartshausen. Gesunken sind die Zahlen in Neidenstein von 36 auf 33 und in Waibstadt von 110 auf 102.
Zuwächse in allen Kommunen
Wie aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervorgeht, sind am Dienstag in allen Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ die Corona-Fallzahlen gestiegen. Das größte Plus verzeichnete mit 26 Bad Rappenau. Dort sind nun 547 Fälle aktiv. Je zehn Infizierte mehr als am Vortag registrierten Eppingen (499) und Gemmingen (155). In Ittlingen (55) und Kirchardt (143) sind die Fallzahlen um jeweils vier gestiegen. Und mit 47 Infizierten meldet Siegelsbach einen Fall mehr als noch am Montag. Landkreisweit sind 8795 Fälle aktiv.
Update: Dienstag, 15. März 2022, 18.28 Uhr
Zahlen bleiben auf hohem Niveau
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) In Sinsheim und zwei Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gesunken, in sieben Umlandgemeinden sind die Zahlen gestiegen. Sie bleiben aber überall auf hohem Niveau, wie aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Montag hervorgeht. In Sinsheim wurden 69 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl im Vergleich zum Sonntag sank von 588 auf 575. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (elf), Epfenbach (zehn), Eschelbronn (zwölf), Helmstadt-Bargen (vier), Neckarbischofsheim (acht), Neidenstein (sieben), Reichartshausen (acht), Waibstadt (zehn) und Zuzenhausen (sechs). Gesunken sind die Zahlen in Helmstadt-Bargen von 79 auf 76 und in Waibstadt von 113 auf 110. Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 79 auf 84, in Epfenbach von 52 auf 61, in Eschelbronn von 68 auf 71, in Neckarbischofsheim von 57 auf 63, in Neidenstein von 35 auf 36, in Reichartshausen von 34 auf 36 und in Zuzenhausen von 23 auf 28.
Drei mal Plus, drei mal Minus
Zum Start in die neue Woche gab es mit Blick auf die Corona-Zahlen in allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet Bewegung. Das geht aus dem täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Während Bad Rappenau mit 521 (minus 18), Gemmingen mit 145 (minus zwölf) und Siegelsbach mit 48 (minus zehn) sinkende Zahlen registrierten, wurden in Eppingen mit 489 (plus 27), Ittlingen mit 46 (plus fünf) und Kirchardt mit 139 (plus sechs) mehr Infizierte als am Vortag gezählt. Landkreisweit sind momentan 8457 Fälle aktiv (plus 136).
Update: Montag, 14. März 2022, 17 Uhr
Flächendeckend weniger Corona-Fälle
Kraichgau. (guz) Flächendeckend, aber wegen des Wochenendes nicht unbedingt realistisch, sind die Rückgänge der Corona-Fälle in den sechs Gemeinden im RNZ-Verbreitungsgebiet. Am Sonntag wurden folgende Zahlen übermittelt: Bad Rappenau 539 Fälle (minus 30 im Vergleich zum Freitag), Eppingen 462 (minus 36), Gemmingen 157 (minus elf), Ittlingen 41 (minus vier), Kirchardt 133 (minus 25) und Siegelsbach 58 (minus elf).
Update: Sonntag, 13. März 2022, 17.58 Uhr
Corona-Zahlen steigen weiterhin
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist in Sinsheim und fast allen Umlandgemeinden weiter gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag hervor. In Sinsheim wurden 130 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Donnerstag von 581 auf 620. Weitere Neuinfektionen verzeichnet wurden in Angelbachtal (20), Epfenbach (20), Eschelbronn (elf), Helmstadt-Bargen (23), Neckarbischofsheim (15), Neidenstein (sieben), Reichartshausen (fünf), Waibstadt (28) und Zuzenhausen (fünf). Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 65 auf 78, in Epfenbach von 31 auf 46, in Eschelbronn von 86 auf 87, in Helmstadt-Bargen von 85 auf 92, in Neckarbischofsheim von 51 auf 62, in Waibstadt von 90 auf 113 und in Zuzenhausen von 26 auf 28. Unverändert blieben die Zahlen in Neidenstein (40) und Reichartshausen (34).
Nachdem sich die Corona-Fallzahlen am Donnerstag in allen sechs Gemeinden im westlichen Landkreis Heilbronn sehr deutlich erhöht hatten, war das Bild am Freitag uneinheitlich: Eppingen, Siegelsbach und Kirchardt meldeten Rückgänge, Bad Rappenau, Gemmingen und Ittlingen hingegen erneut höhere Zahlen. In Eppingen haben demnach momentan 525 Einwohner (minus 36) ein positives Testergebnis, in Kirchardt 158 (minus 14) und in Siegelsbach 69 (minus drei). In Bad Rappenau sind 569 Menschen infiziert (plus zehn), in Gemmingen 171 (plus elf) und in Ittlingen 45 (plus drei). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis hat sich indes erneut deutlich erhöht, und zwar von 1793 am Donnerstag auf 1949 am Freitag.
Update: Freitag, 11. März 2022, 18.50 Uhr
Corona-Zahlen steigen deutlich
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) Die Corona-Zahlen steigen erneut sowohl in Sinsheim als auch in den neun Umlandgemeinden, in vielen Orten sogar deutlich. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises hervor. In Sinsheim wurden 147 Neuinfektionen registriert, die Fallzahl stieg im Vergleich zum Mittwoch von 461 auf 581. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (19), Epfenbach (zwölf), Eschelbronn (19), Helmstadt-Bargen (19), Neckarbischofsheim (14), Neidenstein (neun), Reichartshausen (sieben), Waibstadt (31) und Zuzenhausen (sechs). Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 49 auf 65, in Epfenbach von 22 auf 31, in Eschelbronn von 72 auf 86, in Helmstadt-Bargen von 68 auf 85, in Neckarbischofsheim von 38 auf 51, in Neidenstein von 33 auf 40, in Reichartshausen von 27 auf 34, in Waibstadt von 63 auf 90 und in Zuzenhausen von 23 auf 26.
Die Corona-Zahlen erhöhen sich weiter in rasantem Tempo: Binnen 24 Stunden hat sich die Gesamtzahl in den sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ um insgesamt 293 erhöht. Allein in Bad Rappenau wurden am Donnerstag 138 aktive Infektionen mehr registriert als am Vortag; es sind nun insgesamt 559. Auch die Nachbarstadt Eppingen verzeichnete laut der Mitteilung des Kreisgesundheitsamts einen kräftigen Anstieg von 463 auf 561 Fälle. Beachtlich ist außerdem die Zunahme der Infektionszahlen in Kirchardt um 29 auf nun 172. Die weiteren Zahlen: Gemmingen 160 (plus 18), Ittlingen 42 (plus drei) und Siegelsbach 72 (plus sieben). Auch die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn hat den vierten Tag in Folge einen kräftigen Sprung gemacht: von 1674 am Mittwoch auf 1793 am Donnerstag. Immerhin kamen keine weiteren Todesfälle hinzu.
Update: Donnerstag, 10. März 2022, 17.56 Uhr
Corona-Zahlen steigen überall
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) In Sinsheim und allen neun Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gestiegen. Das geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch hervor. In Sinsheim wurden 98 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Dienstag von 413 auf 461. Weitere Neuinfektionen verzeichnet wurden in Angelbachtal (neun), Epfenbach (vier), Eschelbronn (14), Helmstadt-Bargen (18), Neckarbischofsheim (sechs), Neidenstein (sieben), Reichartshausen (vier), Waibstadt (19) und Zuzenhausen (vier). Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 41 auf 49, in Epfenbach von 21 auf 22, in Eschelbronn von 60 auf 72, in Helmstadt-Bargen von 61 auf 68, in Neckarbischofsheim von 34 auf 38, in Neidenstein von 27 auf 33, in Reichartshausen von 24 auf 27, in Waibstadt von 50 auf 63 und in Zuzenhausen von 21 auf 23.
Deutlich erhöht hat sich die Zahl der aktiven Corona-Fälle in nahezu allen Kommunen des westlichen Landkreises Heilbronn. Mit insgesamt 108 neuen Fällen hat Eppingen laut Meldung des Kreisgesundheitsamtes dabei den stärksten Anstieg zu verkraften. Dort hatten am Mittwoch 463 Menschen einen positiven Testbefund. Weniger stark, aber dennoch deutlich gestiegen ist die Fallzahl auch in Bad Rappenau: von 372 auf 421. Aus Gemmingen wurde ein Zuwachs um 30 auf 142 Fälle gemeldet, aus Ittlingen ein Anstieg um sieben auf 39 Fälle und aus Kirchardt ein leichtes Plus von drei auf 143 Fälle. Lediglich in Siegelsbach wurde kein neuer Corona-Fall bekannt, sodass dort weiterhin 65 Einwohner infiziert sind. Das Virus breitet sich derzeit in zahlreichen Kommunen im Landkreis Heilbronn wieder erkennbar stärker aus. Das zeigt auch die Sieben-Tage-Inzidenz, die sich am Mittwoch von 1605 auf 1674 erneut erhöht hat. Damit liegt dieser Wert im Landkreis weiterhin leicht höher als der Landesdurchschnitt (1646) und deutlich höher als der Bundesdurchschnitt (1319).
Update: Mittwoch, 9. März 2022, 17.56 Uhr
Keine klare Tendenz bei Corona-Zahlen
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) In Sinsheim und manchen Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gestiegen, in anderen Umlandgemeinden ist sie gesunken. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstag hervor. In Sinsheim wurden 130 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Montag von 404 auf 413. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (13), Epfenbach (drei), Eschelbronn (zehn), Helmstadt-Bargen (18), Neckarbischofsheim (elf), Neidenstein (drei), Reichartshausen (elf), Waibstadt (zwölf) und Zuzenhausen (drei). Gestiegen sind die Fallzahlen in Angelbachtal von 38 auf 41, in Epfenbach von 20 auf 21, in Helmstadt-Bargen von 56 auf 61 und in Reichartshausen von 23 auf 24. Gesunken sind die Zahlen in Eschelbronn von 61 auf 60, in Neckarbischofsheim von 40 auf 34, in Neidenstein von 32 auf 27, in Waibstadt von 54 auf 50 und in Zuzenhausen von 24 auf 21.
Mehr Zuwächse als Rückgänge
Unterm Strich deutlich mehr Zuwächse als Rückgänge gab es bei den Corona-Fallzahlen am Dienstag. Gemessen an der Gemeindegröße, verzeichnete Kirchardt dabei den stärksten Anstieg um 17 auf nun 140 Fälle. In Bad Rappenau kamen 19 Positiv-Tests hinzu, dort sind derzeit 372 Einwohner infiziert. In Siegelsbach erhöhte sich die Zahl von 56 auf 65, in Gemmingen von 111 auf 112. Geringfügig weniger Fälle wurden aus Eppingen (minus vier; 355) und Ittlingen (minus drei; 32) gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn erhöhte sich deutlich von 1496 auf 1605.
Update: Dienstag, 8. März 2022, 19 Uhr
Corona-Zahlen sind überall gesunken
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) In Sinsheim sowie allen neun Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gesunken. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Montag hervor. In Sinsheim wurden 79 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl sank im Vergleich zum Samstag von 484 auf 404. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (sieben), Epfenbach (drei), Eschelbronn (sieben), Helmstadt-Bargen (15), Neckarbischofsheim (zwölf), Neidenstein (eine), Reichartshausen (drei), Waibstadt (14) und Zuzenhausen (sechs). Gesunken ist die Fallzahl in Angelbachtal von 44 auf 38, in Epfenbach von 21 auf 20, in Eschelbronn von 65 auf 61, in Helmstadt-Bargen von 59 auf 56, in Neckarbischofsheim von 47 auf 40, in Neidenstein von 33 auf 32, in Reichartshausen von 32 auf 23, in Waibstadt von 55 auf 54 und in Zuzenhausen von 28 auf 24.
Ausnahmslos Rückgänge
Ausnahmslos Rückgänge haben das Corona-Geschehen am Montag in den sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ geprägt. Demnach wurden in Bad Rappenau 353 Infizierte registriert, 22 weniger als am Sonntag, in Eppingen 359 (minus 39 Fälle), in Gemmingen 111 (minus vier) und in Ittlingen 35 (minus zwei). Jeweils sechs aktive Fälle weniger wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn aus Kirchardt und Siegelsbach gemeldet. Dort sind derzeit 123 beziehungsweise 56 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug am Montag 1496,4 und blieb damit nahezu unverändert.
Update: Montag, 7. März 2022, 18.50 Uhr
Weniger Infizierte in den Kreisstädten
Kraichgau. (guz) Die Zahl der aktiven- Corona-Fälle hat sich übers Wochenende vor allem in den beiden Großen Kreisstädten deutlich verringert. Das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn meldete am Sonntag für Eppingen 398 Fälle (minus 72 im Vergleich zu Freitag) und für Bad Rappenau 375 Fälle (minus 55). 16 Infizierte weniger wurde in Ittlingen gezählt, dort sind es nun noch 37 Fälle, und auch in Gemmingen verringerte sich die Zahl, und zwar um 13 auf nun 115.
Von einem minimalen Zuwachs um einen Fall auf 129 Fälle wird aus Kirchardt berichtet, während die Fallzahl in Siegelsbach mit einen Plus von sechs auf 62 weiterhin verhältnismäßig stark steigt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn wurde am Sonntag mit 1498,4 angegeben, deutlich mehr als die 1360,1 vom Freitag. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurden am Sonntag im Landkreis nicht bekannt.
Update: Sonntag, 6. März 2022, 18.34 Uhr
Corona-Zahlen sinken fast überall
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) In Sinsheim und fast allen Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gesunken. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag hervor. In Sinsheim wurden 61 Neuinfektionen registriert. Im Vergleich zum Donnerstag sank die Fallzahl von 596 auf 517. Weitere Neuinfektionen wurden registriert in Angelbachtal (15), Epfenbach (drei), Eschelbronn (neun), Helmstadt-Bargen (zwei), Neckarbischofsheim (fünf), Neidenstein (sechs), Reichartshausen (sechs), Waibstadt (acht) und Zuzenhausen (zwei). In Angelbachtal blieb die Zahl der aktiven Fälle unverändert bei 51. Gesunken sind die Fallzahlen in Epfenbach von 31 auf 26, in Eschelbronn von 72 auf 66, in Helmstadt-Bargen von 87 auf 66, in Neckarbischofsheim von 59 auf 52, in Neidenstein von 39 auf 32, in Reichartshausen von 44 auf 35, in Waibstadt von 72 auf 60 und in Zuzenhausen von 32 auf 26.
Corona-Lagebild uneinheitlich
Das Lagebild in Bezug auf die Zahl der derzeit aktiven Corona-Fälle in den sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet war am Freitag uneinheitlich. Während Kirchardt und Siegelsbach über mehr Infizierte berichteten, meldeten die weiteren Orte teils deutlich weniger Infizierte. Die Zahlen im Einzelnen: Siegelsbach 56 (plus sechs Fälle), Kirchardt 128 (plus 14), Bad Rappenau 430 (minus 28), Eppingen 470 (minus 61), Ittlingen 53 (minus 15) und Gemmingen 128 (minus sechs Fälle). Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde vom Gesundheitsamt mit 1360,1 angegeben. Landkreisweit kamen zwei weitere Todesfälle hinzu (nun 308), jedoch nicht in einer der sechs westlichen Kommunen.
Update: Freitag, 4. März 2022, 18.17 Uhr
Corona-Zahlen steigen mehrheitlich
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist in Sinsheim und den meisten Umlandgemeinden gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Donnerstag hervor. In Sinsheim wurden 124 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl stieg im Vergleich zum Mittwoch von 565 auf 596.
In den Umlandgemeinden wurden folgende Neuinfektionen registriert: 18 in Angelbachtal, acht in Epfenbach, 15 in Eschelbronn, 15 in Helmstadt-Bargen, elf in Neckarbischofsheim, sieben in Neidenstein, fünf in Reichartshausen, zwölf in Waibstadt und fünf in Zuzenhausen. Gesunken sind die Fallzahlen in Angelbachtal von 52 auf 51, in Epfenbach von 34 auf 31 und in Zuzenhausen von 34 auf 32. Gestiegen sind die Zahlen in Eschelbronn von 64 auf 72, in Helmstadt-Bargen von 79 auf 87, in Neckarbischofsheim von 57 auf 59, in Neidenstein von 34 auf 39, in Reichartshausen von 41 auf 44 und in Waibstadt von 69 auf 72.
Fallzahl in Eppingen steigt rasant
Eine rasant gestiegene Zahl an Corona-Fällen hat das Gesundheitsamt am Donnerstag für Eppingen gemeldet. Nach einem Zuwachs von 100 Fällen binnen 24 Stunden sind dort derzeit 531 Menschen infiziert. Über starke Zuwächse wird auch aus Bad Rappenau (plus 49 auf 458), Gemmingen (plus 21 auf 134) und Kirchardt (plus 26 auf 142 Fälle) berichtet. In Ittlingen kamen vier positive Tests hinzu, sodass dort nun 68 Menschen infiziert sind, und in Siegelsbach erhöhte sich die Zahl um zwölf auf 50.
Update: Donnerstag, 3. März 2022, 19.30 Uhr
Corona-Zahlen steigen wieder
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist in Sinsheim und fast allen Umlandgemeinden gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch hervor. 101 Neuinfektionen wurden in Sinsheim registriert, die Zahl der aktiven Fälle stieg im Vergleich zum Dienstag von 510 auf 565. Weitere Neuinfektionen wurden verzeichnet in Angelbachtal (neun), Epfenfach (drei), Eschelbronn (14), Helmstadt-Bargen (15), Neckarbischofsheim (neun), Neidenstein (neun), Reichartshausen (fünf), Waibstadt (23) und Zuzenhausen (acht). In Angelbachtal blieb die Fallzahl unverändert bei 52. Gestiegen sind die Fallzahlen in Epfenbach von 33 auf 34, in Eschelbronn von 51 auf 64, in Helmstadt-Bargen von 69 auf 79, in Nekarbischofsheim von 56 auf 57, in Neidenstein von 26 auf 34, in Reichartshausen von 40 auf 41, in Waibstadt von 61 auf 69 und in Zuzenhausen von 32 auf 34.
Höhere Fallzahlen in allen Kommunen
Die Corona-Fallzahlen haben sich am Mittwoch in allen sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ wieder erhöht, am deutlichsten in Bad Rappenau: In der Kurstadt waren am Mittwoch 409 Menschen infiziert, 39 mehr als am Vortag. Ebenfalls starke Zuwächse hat das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn für Siegelsbach und Kirchardt gemeldet. Dort sind nun 38 (plus 14) beziehungsweise 116 (plus 16) aktive Fälle bekannt. Vergleichsweise moderat sind hingegen die Steigerungen in Eppingen um acht auf 431 Fälle, in Gemmingen um fünf auf 113 Fälle und in Ittlingen um zwei auf 64 Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis betrug am Mittwoch 1367,1.
Update: Mittwoch, 2. März 2022, 20.10 Uhr
Tendenz nicht eindeutig
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/guz) In Sinsheim und manchen Umlandgemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle gesunken, in anderen Umlandgemeinden ist sie gestiegen. Aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises vom Dienstag geht keine eindeutige Tendenz hervor. In Sinsheim wurden 87 Neuinfektionen registriert. Die Fallzahl sank im Vergleich zum Montag von 515 auf 510. In den Umlandgemeinden wurden folgende Neuinfektionen verzeichnet: Angelbachtal zehn, Epfenbach sechs, Eschelbronn acht, Helmstadt-Bargen elf, Neckarbischofsheim 21, Neidenstein fünf, Reichartshausen vier, Waibstadt 13, Zuzenhausen fünf. Gesunken sind die Zahlen in Angelbachtal von 56 auf 52, in Epfenbach von 37 auf 33 in Helmstadt-Bargen von 72 auf 69, in Neidenstein von 30 auf 26, in Reichartshausen von 41 auf 40 und in Zuzenhausen von 33 auf 32. Gestiegen sind die Zahlen in Eschelbronn von 48 auf 51, in Neckarbischofsheim von 42 auf 56 und in Waibstadt von 59 auf 61.
Die Corona-Fallzahlen verringern sich weiterhin fast flächendeckend. Lediglich für Siegelsbach meldete das Gesundheitsamt am Dienstag einen Anstieg um drei auf 24 Fälle. Weniger Infizierte wurden vor allem in Eppingen registriert: 423 – und damit ein Rückgang um 59 Fälle. Die weiteren Zahlen: Bad Rappenau 370 (minus sieben), Gemmingen 108 (minus sieben), Ittlingen 62 (minus drei) und Kirchardt 100 (minus vier).
Update: Dienstag, 1. März 2022, 18.10 Uhr
>>> Hier geht es zum Corona-Ticker-Archiv <<<