Neckarbischofsheim erinnert an "Spuren jüdischen Lebens"
Großes Interesse für die "Spuren jüdischen Lebens" in Neckarbischofsheim - Stolpersteine mit Unterstützung der Bürger gewünscht

So könnten sie aussehen, die Stolpersteine, die auf Bürgersteigen an die Opfer des Nazi- Regimes in Neckarbischofsheim erinnern sollen. Foto: Jürriens
Neckarbischofsheim. (bju) In einer kleinen Nische im Ausstellungsraum des Alten Schlosses kann man sie entdecken. Die auf Pappe in Originalgröße vorfertigten Stolpersteine für die Opfer des Nazi-Regimes, die in Neckarbischofsheim ihre letzte Wohnstätte hatte. Moses Wolff, Elfriede Katzengold, Berta Ottenheimer oder Bona Bloch, so lauten nur einige Namen, die durch diese Messingtafeln wieder in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+