Plus Reichartshausen

Stecker ziehen oder weiter Strom einspeisen?

Der Gemeinderat diskutierte über die Fotovoltaikanlage auf dem Rathausdach. Auch Balkonkraftwerke waren Thema.

28.02.2023 UPDATE: 28.02.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Auf dem Dach des Freibadgebäudes produziert eine Fotovoltaikanlage seit 2008 Strom. Die Dachfläche wird an den „BgA Photovoltaikanlagen“ verpachtet. Foto: Christiane Barth

Reichartshausen. (cba) In Sachen regenerative Energiequellen schaffen, ist die Gemeinde wohl durchaus Vorreiter. So glänzen auf dem Bauhof, dem Kindergarten "Regenbogen", dem Freibad und dem Centrum die Solarmodule in der Sonne. Bereits im Jahr 2003 stattete die Gemeinde das Rathausdach mit einer Fotovoltaikanlage aus. Finanziert wurde sie mit einem Kredit.

Durch die damals recht hohe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.