Sensation bei der Sportlerwahl
Schiedsrichter Marc Heiker sichert sich den Titel im Sportkreis Sinsheim.

Östringen-Tiefenbach. (esc) Das gab es noch nie bei der Sportlerwahl des Jahres. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs, die der Sportkreis Sinsheim zusammen mit der RNZ veranstaltet, ist ein Fußball-Schiedsrichter Sportler des Jahres geworden.
Regionalliga-Referee Marc Heiker (TSV Kürnbach) schaffte die Sensation und setzte sich mit 802 Stimmen an die Spitze des Feldes – im "Jahr des Schiedsrichters" ein bemerkenswertes Zeichen. Als Zweiter wurde bei der Sportlerehrung am Donnerstagabend in Östringen-Tiefenbach Rollkunstläufer Adrian Zoller (769) ausgezeichnet, Platz drei ging an Leichtathlet Tim Wagner (755).
Bei den Frauen triumphierte wie schon 2017 Frisbee-Spielerin Charlotte Schall (Bad Raps), die mit 1172 Stimmen die meisten Punkte sammelte. Zweite wurde Rollkunstläuferin Lisa Dörr (1028). Die beiden Titelverteidigerinnen, Clara Antritter (987) und Annika Kurzenhäuser (936), belegten die Plätze drei und vier.
Mannschaft des Jahres wurde Faustball-Erstligist TV Waibstadt (900). Ebenfalls aufs Treppchen kamen die U17 der Bad Raps (876) und die Mixed-Volleyballer der VSG Helmstadt (781).
>>> Hier geht es zur Schwerpunktseite "Sportlerwahl Sinsheim" <<<

Die geehrten Sportler 2023: (4.v.l.) Christian Brenneisen Sportschütze (Reihen 4. Platz), Regionalliga-Schiedsrichter und Sportler des Jahres Marc Heiker (Sulzfeld/Kürnbach, 5.v.l.), Adrian Zoller Rollkunstläufer (Eppingen, 2. Platz, 6.v.l.), Weit- und Dreispringer Tim Wagner (Sinsheim-Rohrbach, 3. Platz, 7.v-l.), die Mutter des Golfers Finn Kölle (Sulzfeld 5. Platz, 8.v.l.). Geehrt wurden sie von RNZ-Redakteur Armin Guzy (1.v.l.), Moderator Sönke Brenner (2.v.l.), dem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger (3.v.l), von Moderatorin Katrin Herzog (1.v.r.), Sportkreis-Vorsitzendem Willi Ernst (2.v.r.) und Landtagsabgeordnetem Jan-Peter Röderer (3.v.r.). Foto: Lörz