Plus Heilbronn

Viele Borreliose-Erkrankungen in Region

Das RKI stuft das Gebiet als Borreliose-Hochrisikogebiet ein. Entgegen dem Trend im Land nimmt die Zahl der Fälle hier zu.

19.05.2025 UPDATE: 19.05.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Viel Natur – viele Zecken, besonders im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Bei Aktivitäten im Freien sollte man sich vor den Bissen der Blutsauger schützen, die gefährliche Krankheitserreger übertragen können. Foto: Armin Guzy

Heilbronn. (rnz) Für Zecken hat mit dem Frühling auch die Hochsaison begonnen. Beim Blutsaugen können sie verschiedene Erreger wie FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen. Die Stadt und der Landkreis Heilbronn sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) Borreliose-Hochrisiko-Gebiet. Das belegt auch die Statistik der AOK, die aufgrund der vielen Mitglieder als repräsentativ

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.