Gartenschau Eppingen

Ein Wochenende im Zeichen des Blaulichts

Am 28. und 29. Mai gibt es auf dem Gartenschaugelände und auf dem Marktplatz einiges zu sehen.

26.05.2022 UPDATE: 27.05.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden

Eppingen. (rnz) Zwei Tage lang werden beim Blaulicht-Wochenende am 28. und 29. Mai nicht nur auf dem Eppinger Gartenschau-Gelände, sondern auch in der historischen Altstadt sowie in der Innenstadt zahlreiche Rettungs- und Blaulicht-Organisationen der Region präsent sein – mit Info-Ständen, Helfern und Einsatzfahrzeugen über ihre Arbeit informieren und ihr Können demonstrieren. Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen, Mitmachaktionen für Groß und Klein, Vorführungen, einer Einsatzsimulation und vielen Informationsständen wartet auf die Besucher. Auch für Kinder werden zahlreiche Attraktionen wie Kinderschminken, mehrere Hüpfburgen oder ein großer Spieleparcours angeboten.

Mit dabei sind am Wochenende unter anderem die Feuerwehr Eppingen, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, die Helfer-vor-Ort, das Technische Hilfswerk, das Hauptzollamt, der Rettungsdienst der Bundeswehr, die örtliche Polizei, die Landespolizei, die Bundespolizei, die Rettungshundestaffel Unterland, die Polizei-Reiterstaffel, die Polizei-Hundeführerstaffel, die Notfallseelsorge, die Region der Lebensretter, das Medical-Intervention-Team der Universität Heidelberg sowie die THW-Feldküche.

Die Eppinger Feuerwehr kann sich als eine der ältesten freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg bezeichnen. Im Rahmen des großen Blaulicht-Wochenendes wird deren 175-jähriges Bestehen gefeiert und mit vielen Jubiläumsgästen gewürdigt. Hierzu reisen beispielsweise die Werksfeuerwehr der Audi-AG und Kolbenschmidt, der Gefahrstoffzug Bad Rappenau oder die Höhenrettung Bad Friedrichshall nach Eppingen.

Darüber hinaus findet am Sonntag zentral auf dem Marktplatz ein historischer Handspritzpumpenwettbewerb des Landesfeuerwehrverbandes statt. Ebenso zeigen das Bevölkerungsschutzmobil des Landes BW sowie das Brandschutzmobil der BGV fortlaufende Publikumsdemonstrationen.

Neben vielen Informationsständen und der Besichtigung von Fahrzeugen, technischen Attraktionen und der Demonstration von Ausrüstung gibt es unter anderem Blaulicht-Fachvorträge, verschiedenste Vorführungen, Demonstrationen und Simulationen zu bestaunen. Es werden Autos aufgeschnitten, Besucher mit Teleskopmast in die Höhe gehoben, Sprung- und Brandschutzübungen gemacht, das Publikum zur Laienreanimation animiert und angeleitet.

Auch interessant
Gartenschau-Eröffnung: 2000 Veranstaltungen im Eppinger Blumenmeer

Bereits am Samstag wird eine Teilsperrung der Eppinger Innenstadt (Kleinbrückentorplatz, Bahnhofstraße, Ludwigsplatz) erforderlich. Am Sonntag werden zusätzlich alle zentralen Straßen und Plätze (Marktplatz, Brettener Straße, Wilhelmstraße, Altstadtstraße) für die zahlreichen Fahrzeuge, Präsentationen und die Besucher gesperrt sein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.