Plus Erste Kommune in Baden-Württemberg

Eppingen erprobt Bevölkerungsschutz-Maßnahmen

Das soll keine Show-Übung werden: Der 10. Mai wird für die Stadt zur Katastrophe, und zwar zu einer erhofft lehrreichen.

18.03.2025 UPDATE: 18.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 51 Sekunden
Im Katastrophenschutz-Lager liegen die Materialien für den Ernstfall bereit, der am 10. Mai bei einer großangelegten Übung mit rund 400 Beteiligten simuliert werden soll. Dann wird sich zeigen, was funktioniert und was nicht. Foto: Armin Guzy

Von Armin Guzy

Eppingen/Baden-Württemberg. Der 10. Mai wird für Eppingen zur Katastrophe, und zwar zu einer erhofft lehrreichen. Dann brennt das Umspannwerk in der Scheuerlesstraße, der Strom fällt großflächig aus, das Mobilfunknetz kollabiert spätestens zwei Stunden danach, Arztpraxen, Tankstellen sind lahmgelegt, Kühlschränke streiken, und auch das Funktionieren der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.