Hier gibt's Weihnachtsmärkte in und um Sinsheim
Weihnachtlich wird’s bald: Viele Budenzauber in der Stadt und auf dem Land stehen an.

Sinsheim. (zg) Seit Jahrzehnten Bewährtes – damit wartet der Sinsheimer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende auf. Gefeiert wird am 28. und 29. November rund um den Kirchplatz und in der Dr.-Sieber-Halle.
Am 29. November um 12 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Marco Siesing den Sinsheimer Weihnachtsmarkt, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Sinsheim. Traditioneller Teil der Eröffnung ist die Andacht mit Dekanin Christiane Glöckner-Lang und Dekan Thomas Hafner. Anschließend kann gemütlich gebummelt und genossen werden.
Sinsheimer Vereine und Organisationen bieten mit weihnachtlich gestalteten Marktständen ein vielseitiges Angebot. Süße Leckereien, Gegrilltes, selbstgemachte Marmeladen, Glühwein, Kinderpunsch und Eierlikör werden zu einem großen Teil karitativ angeboten. Ein Bummel entlang der Marktstände soll Geschenkinspirationen bieten. Dabei gibt es selbstgenähte Accessoires und Socken, Bastelarbeiten, Schmuck, Adventskränze sowie verschiedene Dekoartikel und vieles mehr zu entdecken.
Unterdessen geht es am Samstag auch auf dem Kirchplatz weiter: Ab 13 Uhr sind der Spatzenchor und die Kinderkantorei der evangelischen Kirchengemeinde zu hören, ab 15 Uhr tritt der Musicalchor Hilsbach-Weiler auf, ab 16 Uhr musiziert die Stadtkapelle, ab 17.45 Uhr tritt der Gospelchor auf. Musikalischer Ausklang ist ab 18.30 Uhr, dann tritt das Duo der Band Fate auf.
Rechtzeitig zum Advent und zum Auftakt des Weihnachtsmarkts basteln Kindertageseinrichtungen wieder Weihnachtsschmuck, der die Bäume in der Innenstadt schmücken wird.
Zentraler Punkt des Wochenendes ist auch der große Weihnachtsflohmarkt der Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt und deren Fördervereins in der Dr.-Sieber-Halle. Der Förderverein Brücke der Carl-Orff-Schule bewirtet die Gäste mit selbstgemachten Maultaschen, Flammkuchen und einem Kuchen- sowie Tortenbuffet. Kaffee und kalte Getränke runden das Angebot passend ab.
Nach dem Erfolg des Vorjahrs organisiert die Stadtverwaltung am Weihnachtsmarktsonntag wieder einen Kindernachmittag zwischen 14 und 17 Uhr. Kinder können gemeinsam mit ihren Familien Weihnachtsbaumanhänger basteln und weihnachtliche Bilder gestalten, zumindest solange der Vorrat reicht. Selbst bei schlechten Wetterverhältnissen bleibe "niemand im Regen stehen", heißt es dazu. Ein Pavillon schützt vor Wind und Wetter.
Die Tourist-Info hat am Weihnachtsmarkt-Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet, das Stadtmuseum steht Besuchern am Samstag ebenfalls von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr offen. Der Eintritt in das Museum ist an diesen beiden Tagen frei. Am Sonntag bietet das Stadtmuseum von 12 bis 16 Uhr ein weiteres Angebot für Kinder: Die Druckwerkstatt Mosbach ist zu Gast.
Unter dem Motto "Kinder von heute drucken mit der Technik von gestern" können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein Bild auf einer Druckplatte gestalten, das im Anschluss auf einem Stoffbeutel verewigt wird. Hierfür wird ein Unkostenbeitrag von vier Euro fällig. Ein Sonderfahrplan der Stadtbusse erweitert am Weihnachtsmarktwochenende den regulären Fahrplan in Sinsheim.
Die Innenstadt ist aber lange nicht der einzige Ort, an dem Weihnachtsmarkt gefeiert wird, weshalb das Stadtmarketing auch auf "viele kleine und feine Weihnachtsmärkte" rund um die Stadt hingewiesen hat: Geschenke für den Gabentisch, Gebasteltes und Gebackenes, Floristik- und Dekorationsartikel gibt es auch dort, ebenso gemütliches Beisammensein bei Glühwein, Punsch, Gegrilltem und Weihnachtsgebäck, zumeist auch mit Programm.
Bereits am Samstag, 22. November, gibt es in Dühren einen Adventsbasar der Grundschule Dühren. Weilerer Weihnachtsmarkt wird am Samstag, 29. November, in der Steinstraße gefeiert. Eine Woche später, am 6. Dezember, feiert Waldangelloch auf dem Dorfplatz, am Tag danach, 7. Dezember, ist Rohrbach an der Reihe, ebenfalls auf dem Dorfplatz. Zum "Winterzauber" wird am Samstag, 13. Dezember, in Eschelbach auf den Rathausplatz geladen, zeitgleich wird in Steinsfurt vor der Verwaltungsstelle gefeiert.
Ein Adventssingen auf dem Weedplatz wird am Sonntag, 14. Dezember, in Ehrstädt angeboten. Kurz vor Weihnachten, am Sonntag, 21. Dezember, trifft sich Hasselbach zur Hofweihnacht in der Grundstraße. Auch mehrere gewerblich-private Initiativen, etwa in Hilsbach und Reihen, bieten stimmungsvolle Treffen auf Gehöften an.




