Bad Rappenau

Drei Tage Party im Park

Musik, Kulinarik und Krämermarkt: Das Parkfest findet vom 1. bis 3. August statt. Der Sonntag steht im Zeichen der Familien.

30.07.2025 UPDATE: 30.07.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden
Bei Einbruch der Dunkelheit sollen beim Parkfest wieder 10.000 Lichterkegel leuchtet. Foto: Stadt/Uwe Grün

Bad Rappenau. (fsd) Drei Tage lang verwandelt sich das Areal rund um den Kurparksee zu einem Festivalgelände. Denn von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, wird wieder Parkfest gefeiert.

Und auch bei der fünften Auflage setzen die Organisatorinnen des städtischen Kulturamts auf Bewährtes. So ist das Festgelände wieder in drei Bereiche unterteilt.

Außer dem "Markt der schönen Dinge" auf der Seeseite am Kurhaus wird es auch wieder einen Foodcourt sowie die Parkbühne geben. "Die Dreiteilung ergibt einen schönen Rundweg", findet Sabrina Uka.

Los geht das Fest mit einer Pre-Party am Freitagabend auf der Seebühne im Foodcourt. Dort wollen von 18 bis 22.30 Uhr die Mitglieder der Band Mama Lauda mit Rock, Pop und Rap für einen unterhaltsamen Auftakt sorgen.

Weiter geht es dann am Samstag ab 17 Uhr. Während auf der Seebühne die MVG Bigband bis 19.30 Uhr mit Trompeten, Posaunen und Saxofonen für Musik sorgt, stehen zur selben Zeit die "Stage Doctors" mit akustischer Musik auf der Parkbühne.

Auch interessant
Bad Rappenau: Für den Regionaltag wird die Stadt zum Herz der Region
Bad Rappenau: Starkregen-Karte zeigt, ob das eigene Haus gefährdet ist
Bad Rappenau: Bürgerinitiative Pro Fürfeld kämpft weiter gegen Windräder

Dort übernehmen dann ab 21 Uhr "Generations Sounds" mit Disco-Beats. Und auch auf der Seebühne geht die Musik weiter. "Rockzylla" präsentieren Rock- und Metal-Klassiker.

Mit Einbruch der Dunkelheit sollen auch in diesem Jahr wieder 10.000 Lichterbecher entzündet werden und für eine besondere Atmosphäre des Fests sorgen. Für die Motive und für das Entzünden ist einmal mehr der Obergimperner Carneval Verein "Brüggehossler" verantwortlich.

Um Mitternacht endet das Bühnenprogramm. "Wir nehmen damit Rücksicht auf die Klinik", sagt Uka. "Es geht dann nicht so lange wie beim Stadtfest." Begleitend zur Musik gibt es wieder ein Rahmenprogramm. Beim "Markt der schönen Dinge" bieten zahlreiche Beschicker allerlei verschiedene Waren an.

Der Parkfest-Sonntag steht dann wieder im Zeichen der Familien. Erstmals beginnt der letzte Festtag um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Parkbühne, ehe ab 11 Uhr wieder die Musik spielt.

Beispielsweise sind auf der Parkbühne von 14.30 bis 16.30 Uhr "soaBlech" und von 17 bis 20.30 Uhr "Perfect Heat" zu erleben. Und auf der Seebühne treten nach dem MV Heinsheim (11 bis 12.30 Uhr), von 13 bis 15 Uhr "Die Stadl Böhmische" und von 16.30 bis 19.30 Uhr "Boppin’ B" auf.

Für die jüngsten Festbesucher gibt es am Sonntag einen Spielepark. Unter anderem werden ein Kletterturm, ein Labyrinth sowie Tetris und "Mensch ärgere dich nicht" im XXL-Format angeboten.

Für einen Hingucker soll ein Tigerenten-Rodeo sorgen. Das Kinderprogramm ist wie immer kostenlos. "Es ist alles vorbereitet, jetzt muss nur noch das Wetter passen", sagt Uka und wirbt für einen Besuch an den Foodtrucks, denn dort werde die "Welt der Street-Food-Kulinarik" geboten.

Auf der Speisekarte stehen unter anderem Burger, Pulled Pork, Maultaschen oder griechische und arabische Gerichte. Und bei der Parkbühne sorgen die bekannten regionalen Gastronomen an Speisen- und Getränkeständen für das leibliche Wohl.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.