Auswahlqual bei der Maifeierei

Was am 1. Mai im Kraichgau alles geboten wird

Vereine machen Wanderern und Radlern erneut ein überbordendes Angebot. Die Polizei stellt wieder mobile Wache auf dem Ottilienberg.

29.04.2025 UPDATE: 29.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 55 Sekunden
Das Maifest der Gemminger Feuerwehr im kühlenden Wald beim Weinsberger Jagdhaus wurde im vergangenen Jahr von den Besuchern fast überrannt. Auch in diesem Jahr ist die Wetterprognose günstig. Foto: Armin Guzy

Kraichgau. (guz) Rast bei frischem Bier vom Fass und anderen kühlen Getränken, bei Gegrilltem, Kaffee, Kuchen und oft auch bei musikalischer Unterhaltung: Wenn die Wanderer am 1. Mai aufbrechen, haben sie die Qual der Wahl – zumindest falls sie ihre Tour nach den Zwischenstopp-Möglichkeiten zusammenstellen: Es gibt wieder so viele Veranstaltungen in der Region, dass Radfahrer klar im Vorteil sind, falls sie möglichst viele ansteuern wollen. Aber es gibt ja auch noch einige Tanz-in-den-Mai-Veranstaltungen und Zunftbaumfeste, mit denen sich das Feiern auf zwei Tage verlängern lässt.

In > Eppingen führt die "klassische Runde" über Jägersee und Chartaque zum Ottilienberg. Die Vereine sind vorbereitet: Am See bewirtet ab 10 Uhr die I.G. Jägersee, während die Stadtkapelle auf dem Wander-Parkplatz an der Chartaque die Zelte für ihr traditionelles Waldfest aufschlägt.

Los geht’s dort um 11 Uhr. Bis 13 Uhr unterhält der Musikverein Kleingartach die Wanderer und Besucher, anschließend musiziert das Orchester der Stadtkapelle. Zum Abschluss werden das Schüler- und das Jugendorchester der Stadtkapelle bis etwa 16 Uhr für Stimmung sorgen.

Auf dem Ottilienberg hat sich die DAV-Bezirksgruppe Eppingen auf den Besucheransturm vorbereitet. Nachdem es in den Vor-Corona-Jahren wiederholt Zwischenfälle mit alkoholisierten Jugendlichen gegeben hatte, ist die Polizei dort inzwischen regelmäßig mit einer mobilen Wache zugegen. Seither hat sich die Lage auch deutlich entspannt.

Laut wird es erfahrungsgemäß dennoch: Um Beschädigungen und Verschmutzungen so gering wie möglich zu halten, sperrt der BUND seine Streuobstwiese erneut mittels Bauzaun. Polizei und Gemeindevollzugsdienst sind wieder zur Stelle.

Auch interessant
Rast, Grill, Musik ...: Was wird am 1. Mai in Sinsheim geboten?

Auch in den Ortsteilen ist viel geboten: In > Adelshofen lädt die Tischtennisabteilung des SV zum Grillfest in die Dreschhalle; in diesem Jahr wird dort auch gleich das 25. Jubiläum mitgefeiert. Das Fest beginnt um 11 Uhr.

In > Elsenz hat sich der Fußballverein auf viele Gäste vorbereitet. Gefeiert wird auf dem Sportgelände. Dieses Jahr wird dort auch eine geführte Maiwanderung angeboten, die um 11.30 Uhr beginnt. An der Alten Kelter am Ludwig-Uhland-Platz feiert der Heimat- und Kulturverein > Kleingartach den Mai. Ab 11 Uhr wird dort der Grill angefeuert. "Mit Juchhei in den Mai" hat der MGV "Liederkranz" > Rohrbach die Eröffnung seines vierten Bachweglefest überschrieben. Auch dort gehts um 11 Uhr los, natürlich am romantischen Bachwegle.

Zur gleichen Zeit will auch der Angelverein > Richen die ersten Gäste willkommen heißen, und zwar im wettersicheren Feuerwehrgerätehaus, wobei die Prognosen keinen Regen erwarten lassen, sondern vielmehr blauen Himmel und vorsommerliche Temperaturen.

Von Richen ist es nicht weit zum Weinsberger Jagdhaus > im Gemminger Wald. Dort hat die Feuerwehr im vergangenen Jahr beim Waldfest eine Rekordbesucherzahl gemeldet – und sich diesmal entsprechend vorbereitet. Auf das Schlecht-Wetter-Ausweichquartier im Feuerwehrhaus Gemmingen sei hier nur pro forma hingewiesen.

In Kirchardt wurde schon beim Maibaum-Stellen am Samstag in Berwangen gefeiert, weiter gehts am Donnerstag ab 10 Uhr beim "Bock’sen-Stopp" des 1. FC > Bockschaft 1965 in Bockschaft und zur gleichen Zeit bei den Schützen rund ums Schützenhaus in > Kirchardt.

Am Kurtbrunnen im > Fünfmühlental bewirtet der SC Siegelsbach seine Besucher, die angesichts der beliebten Wanderstrecke auch dort in großer Zahl erwartet werden. In der Nachbarstadt Bad Rappenau heizt die Feuerwehr ausnahmsweise die Flammen an, statt sie zu löschen, und das gleich drei Mal: In > Obergimpern grillen und bewirten die Kameraden ab 9 Uhr beim Feuerwehrhaus am Dreschplatz, im Buchäckerring in > Bonfeld kümmert sich das Team der Abteilung Süd beim Feuerwehrhaus um das leibliche Wohl und die Unterhaltung der Radfahrer und Wanderer, und in der Kernstadt lädt die Abteilung > Bad Rappenau beim Feuerwehrhaus in der Raiffeisenstraße zum Besuch ein. Die beiden großen Abteilungen zeigen außerdem ihre Fahrzeuge, führen Schauübungen vor und haben auch ein Kinderprogramm vorbereitet. Beim SV > Bonfeld beginnt der 1. Mai um 10.30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück beim Sportgelände. Anschließend wird auch dort gegrillt.

Bereits am Mittwoch steigt in Bonfeld das Maibaumfest des Bürgervereins, und zwar ab 18 Uhr in der Dorfmitte. In den Mai tanzen kann man auch ab 19.30 Uhr im > Kurhaus in der Kernstadt, bei Musik der Partyband Dancehour; Eintrittskarten gibt es bei der Gäste-Info und unter Telefon 07264 / 922393. Das > Siegelsbacher Zunftbaumfest auf dem Vorplatz des Bürgerzentrums, organisiert von der Feuerwehr, ist ab 17 Uhr bewirtet; dort spielt das Jugendorchester des Musikvereins.

In > Gemmingen beginnt der Tanz in den Mai des SV um 19.20 Uhr beim Sportplatz, und bereits um 18 Uhr bereiten sich die Feierwilligen auf dem > Mühlbacher Rathausplatz auf das Maibaumstellen vor. Die Jugendfeuerwehr beteiligt sich dort mit einer Mitmachaktion für Kinder, und der Musikverein spielt anschließen zum Tanz auf. Auch dort wacht die Feuerwehrabteilung darüber, dass auf dem Grill alles schön saftig bleibt und nichts verbrutzelt. (Ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit)

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.