Aufbau, Umzug, Feuerwerk, Pferde, Rummel

Das müssen Sie zum Sinsheimer Fohlenmarkt wissen

"Die Sinsheimer lieben ihren Fohlenmarkt". Der Aufbau auf dem Festplatz ist in vollem Gange. Eröffnung ist am Donnerstag um 11 Uhr.

28.05.2025 UPDATE: 28.05.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden
Auf dem Festplatz tut sich einiges: Am Dienstagmittag wurde das Festzelt aufgestellt, viele Fahrgeschäfte standen bereits, unter anderem das Riesenrad. Am Mittwoch werden unter anderem Bühne sowie Garnituren im Zelt aufgebaut. Foto: Christian Beck

Von Christian Beck

Sinsheim. Am Riesenrad werden die Gondeln montiert, beim Kinderkarussell läuft eine Testrunde. Und während das Festzelt noch aufgebaut wird, werden darin bereits etliche Kühlschränke mit der Sackkarre platziert. Am Dienstagmittag war der Aufbau des Fohlenmarkts in vollem Gang, am Donnerstag um 11 Uhr wird das Fest eröffnet. Vieles wird in bewährter Manier wie in den Vorjahren laufen, manches ist dieses Mal neu.

"Seit Montag wird das Zelt aufgebaut", berichtet Julia Matzka, bei der Stadtverwaltung im Marketing tätig. Am Mittwoch folge der Innenausbau: Unter anderem die Bühne und die Garnituren müssen aufgestellt werden. Rund 450 Personen finden im Zelt einen Sitzplatz, sagt Matzka.

Seit einigen Jahren wird unter Plane gefeiert: Vielen gefällt das, unter anderem, weil bei Konzerten so mehr Stimmung aufkomme. Andere vermissen das Beisammensein in der Elsenzhalle. Neu sei dieses Mal ein Schank-Container der Brauerei Heidelberger, berichtet Matzka, bevor sie sich wieder die Arbeitshandschuhe anzieht. Bis Donnerstag ist noch einiges zu tun.

Bereits seit Sonntagabend sind zahlreiche Schausteller auf dem Festplatz. "Wir haben die Wagen so abgestellt, dass der Platz am Montag nicht zugeparkt wird", berichtet Schausteller-Urgestein Willi Lowinger. Trotzdem seien am Montag fünf Autos dagestanden, manche hätten abgeschleppt werden müssen.

Auch interessant
Sinsheim: Sperrungen zum Fohlenmarkt
Sinsheim: Neues und Bewährtes zum 109. Fohlenmarkt

Am Dienstagmittag standen viele Buden und Fahrgeschäfte. Das mehr als 30 Meter hohe Riesenrad sei recht neu und deutlich leichter aufzubauen, erzählt Lowinger. Das sei wichtig in Zeiten, in denen die Helfer für Feste immer schwieriger zu finden seien. Ein Autoscooter, ein Gruselkabinett zum Durchlaufen, der Musikexpress, eine kleine Achterbahn und Attraktionen speziell für Kinder gibt es außerdem.

Dass nach ein paar Jahren ohne Feuerwerk im vergangenen Jahr wieder Raketen in den Himmel stiegen, war Lowinger wichtig. Auch dieses Mal wird ein Höhenfeuerwerk abgebrannt, "noch größer" als im vergangenen Jahr, sagt der Schausteller.  Am Donnerstag gegen 22.15 Uhr ist es soweit.

Eröffnet wird der Fohlenmarkt an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr im Festzelt. Von 11 bis 12 Uhr können Fahrgeschäfte kostenlos ausprobiert werden. Bereits ab 10 Uhr werden Pferde beim Jugendhaus prämiert.

Im vergangenen Jahr hatte der Fohlenmarktumzug nicht stattgefunden, am Sonntag zieht er ab etwa 13.30 Uhr durch die Innenstadt. Das Motto lautet "1255 Jahre Sinsheim", mehr als 50 Gruppen machen mit. "Wir hoffen auf gutes Wetter", sagt Matzka. "Kein Regen, nicht zu kalt, nicht zu heiß", das sind laut Lowinger die idealen Bedingungen zu ausgiebigem Fohlenmarkt-Spaß. Laut Wetterprognosen vom Dienstag könnte das am Freitag und Samstag klappen. Für Sonntag ist etwas Regen gemeldet.

Bis gefeiert wird, ist aber noch vieles zu erledigen. Immer wieder bespricht sich Lowinger kurz mit Schaustellern, weist ihnen Plätze zu, klärt Details. Am Abend habe er auch mal schwere Füße, verrät er – in Kürze wird er 79. "Aber das macht mir Spaß", betont er. Er könne sich gut erinnern, wie er als achtjähriger Junge zum ersten Mal auf dem Fohlenmarkt war. So manches habe sich seitdem verändert, doch das Wesentliche sei geblieben: "Die Sinsheimer lieben ihren Fohlenmarkt", sagt Lowinger.



Umzug, Feuerwerk, Pferde und viel Rummel: Das Programm

Seit Jahren bewährt haben sich Programm und Angebot beim Fohlenmarkt. Von Donnerstag bis Montag wird rund um den Festplatz im Wiesental und in der Innenstadt einiges geboten.

> Donnerstag, 29. Mai: Los geht’s um 11 Uhr beim Fassanstich im Festzelt; von 11 bis 12 Uhr können alle Fahrgeschäfte kostenfrei genutzt werden. Pferde werden ab 10 Uhr beim Jugendhaus prämiert. Vereine bestreiten das Programm: die Stadtkapelle, der Tanzsportclub Rot-Gold, der Musikverein Steinsfurt.

Auch eine Kinder-Disco wird angeboten; am frühen Abend tritt der Reihener Carnevalsverein auf, später dann der DJ und Entertainer "MC Deny" bis 22.30 Uhr; Höhepunkt am Abend gegen 22.15 Uhr ist ein großes Feuerwerk.

> Freitag, 30. Mai: Der Seniorennachmittag im Festzelt beginnt um 14.30 Uhr. Die Band Lehman Brothers tritt auf, das Programm macht "The Hub by Anna", unter anderem angekündigt: ein Eierlikör-Bingo. Zu sehen sind auch die "Dance Queens, Diamond Girls & Beat Breakers", am Abend spielen "Jens Huthoff & Band" bis 1 Uhr.

> Samstag, 31. Mai, beginnt um 14.30 Uhr mit der Kinder-Veranstaltung "Tanzen statt Sucht"; ab 18.15 Uhr treten "Rock’n‘School" auf, eine Rockband der Grundschule Hilsbach-Weiler. Am Abend rockt "Fate – Music Covers" die Halle bis 1 Uhr. Rund 50 fliegende Händler machen fortan zwei Tage lang im Wiesental Station.

> Sonntag, 1. Juni, ist Umzugstag mit 50 Gruppen unter dem Motto "1255 Jahre Sinsheim", zu sehen in der Innenstadt ab 13.30 Uhr. Der Innenstadt-Einzelhandel hat geöffnet, auch eine Ausstellung Sinsheimer Autohäuser ist zu sehen.

Der Tag beginnt um 10.30 Uhr beim Gottesdienst im Festzelt, danach spielt der Musikverein Waibstadt. Ab Nachmittag im Zelt zu sehen: "The Hub by Anna", der Verein "Viet Vo Dao" Rohrbach und der Tanzsportclub Sunnisheim; ab dem frühen Abend Rocken "Planet 9 & Gonzo" bis 21 Uhr.

> Montag, 2. Juni, ist noch einmal Familientag mit vergünstigten Fahrgeschäften und Buden auf dem Rummelplatz; das Festzelt ist dann geschlossen.

> Essen und Trinken mit den Partnern Fleischer-Innung, Heidelberger, Wüteria Mineralbrunnen und Weingut Zipse fallen klassisch aus, reichen von Steak und Wurst über Burger mit Pulled Pork bis hin zur fleischlosen Nudelpfanne. Zur Eröffnung wird Fleischkäse gereicht; am Sonntag Weißwurstfrühstück. Außer "Schorle to go" bietet die Bar Long- und Shortdrinks an.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.