Plus Angelbachtal

Telekom kann verlegte Glasfaser-Leerrohre nicht nutzen

Wurde eine Million Euro "in den Sand gesetzt"? Zudem sollen nur 70 Prozent der Haushalte angeschlossen werden. Droht die "Spaltung" in Kupfer-Ost und Glasfaser-West?

08.04.2025 UPDATE: 08.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
Der Ausbauplan der Telekom-Tochter „GlasfaserPlus“ sieht vor, alle Haushalte westlich des Angelbachs mit dem schnellen Netz zu versorgen. Der Rest geht zunächst leer aus. Foto: Ralf März

Von Ralf März

Angelbachtal. Gleich zweimal stand kürzlich das Thema Glasfaserausbau für schnelles Internet auf Tagesordnungen der Gemeinde. Ausgiebig diskutiert und nicht an Kritik gespart wurde im Rathaus bei der Gemeinderatssitzung, als deutlich wurde, dass die für viel Geld von der Gemeinde verlegten Leerrohre nun doch nicht genutzt werden können. Damit wurde

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.