Plus

Walldorf erprobt mit dem Pilotprojekt "Living Lab" die Energiewende

Mit dem Projekt "Living Lab" sollen bis Ende 2016 40 Haushalte und Betriebe miteinander vernetzt werden

10.12.2015 UPDATE: 11.12.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden

Stellten das Projekt vor, das im Neubaugebiet Walldorf-Süd greifen soll (v.li.): Matthias Gruber, Christiane Staab, Dr. Frieder Schmitt, Dr. Holger Krawinkel und Dr. Steffen Link. Foto: Pfeifer

Walldorf. (rö) "Die pilothafte Umsetzung der Energiewende von morgen" haben sich die Stadtwerke Walldorf mit einem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt auf die Fahnen geschrieben, das sie mit mehreren Partnern im Zeitraum von drei Jahren durchführen. Im "Living Lab Walldorf" sollen rund 40 Haushalte und Gewerbebetriebe im Neubaugebiet Walldorf-Süd miteinander vernetzt werden. Dadurch will

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.