Walldorf erprobt mit dem Pilotprojekt "Living Lab" die Energiewende
Mit dem Projekt "Living Lab" sollen bis Ende 2016 40 Haushalte und Betriebe miteinander vernetzt werden

Stellten das Projekt vor, das im Neubaugebiet Walldorf-Süd greifen soll (v.li.): Matthias Gruber, Christiane Staab, Dr. Frieder Schmitt, Dr. Holger Krawinkel und Dr. Steffen Link. Foto: Pfeifer
Walldorf. (rö) "Die pilothafte Umsetzung der Energiewende von morgen" haben sich die Stadtwerke Walldorf mit einem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt auf die Fahnen geschrieben, das sie mit mehreren Partnern im Zeitraum von drei Jahren durchführen. Im "Living Lab Walldorf" sollen rund 40 Haushalte und Gewerbebetriebe im Neubaugebiet Walldorf-Süd miteinander vernetzt werden. Dadurch will
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+