Plus Wiesloch

Ein Plan zum Schutz gegen Starkregen

Der Ausschuss für Technik und Umwelt billigt das Konzept zum Vorgehen gegen Hochwasser. Gefahrenkarten informieren über das Risiko.

17.06.2023 UPDATE: 17.06.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 54 Sekunden
Beim Starkregenereignis am 26. August 2022 wurden nicht nur Walldorf schwer getroffen, auch in Wiesloch waren Straßen überflutet – hier steckt ein Einsatzfahrzeug fest und muss von der Feuerwehr befreit werden. Auch das Weindorf im Gerbersruhpark traf das Unwetter damals: Die Regenmassen setzten die Technik unter Wasser, sodass die geplante Eröffnung kurzfristig abgesagt werden musste. Foto: Marvin Riess / Einsatz-Report24

Von Hans-Dieter Siegfried

Wiesloch. Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Wieslocher Ausschusses für Technik und Umwelt ein Konzept zum Vorgehen gegen die Folgen von Starkregen gebilligt. Das Heidelberger Ingenieurbüro Geomer hat das Papier erarbeitet.

Die Ingenieure arbeiteten in den vergangen drei Jahren lang an dem Konzept. Um bestehende Risiken, mögliche

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.