"Café Mokka" in Wiesloch: "Ein guter Platz für Flüchtlinge"
Das "Café Mokka" im Jugendzentrum will eine Stätte der Begegnung und für mehr Integration sein

Sie gehören zu den "Mokkinos": Jürgen Wagner, Birgit Wagner, Amela Stadter und Gabi Lachenauer (von links). Foto: Pfeifer
Wiesloch. (oé) Anfangs waren es nur wenige Gäste, fünf oder sechs. Inzwischen sind es um die 30: zumeist junge Männer aus den Flüchtlingsheimen hier in Wiesloch. Aber auch Jugendliche, die das Jugendzentrum besuchen. Auch sie haben oft einen Migrationshintergrund. Immer montags abends treffen sie sich drei Stunden lang von 19 bis 22 Uhr im "Café Mokka". Dort wird Musik gehört und getanzt,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+