Plus Weinheim

So trotzt der Hermannshof dem Klimawandel

Leiter Cassian Schmidt erklärte der RNZ, wie die Auswahl der Pflanzen zustande kommt.

21.03.2022 UPDATE: 22.03.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 57 Sekunden
Cassian Schmidt zeigte der RNZ die Salbei-Schafgarben-Pflanzung mit Steppenstauden im Hermannshof. Hier wird unter realen Bedingungen erprobt, welche Gewächse Stressfaktoren wie regenarme Frühjahre und heiße Sommer am besten wegstecken. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. Es war um das Jahr 2000, und der Klimawandel war noch nicht in aller Munde. Doch Professor Cassian Schmidt, Leiter des Weinheimer Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof, und sein Team machten sich auf den Weg. Sie begannen mit der Anpflanzung von Arten, die mehr Stress-Resistenz aufweisen als übliche Staudenkombinationen. Inzwischen ist rund

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.