Plus Weinheim

Schüler helfen die KZ-Häftlingskarten zu digitalisieren

Schüler des Privatgymnasium Weinheim helfen beim Aufbau eines Online-Archivs für Opfer der NS-Verfolgung

13.02.2022 UPDATE: 14.02.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Die Schüler des Privatgymnasiums Weinheim arbeiteten daran mit, die Geschichten hinter den KZ-Häftlingsnummern zu rekonstruieren. Foto: bk

Weinheim. (cis) Jeder Häftling erhielt bei Aufnahme in sein KZ-Stammlager eine Registrierungsnummer, die ab diesem Zeitpunkt seinen Namen ersetzte. Die Häftlinge wurden mit dieser Nummer genannt und mussten sich mit dieser auch bei ihren Vorgesetzten melden. Zudem wurde die Häftlingsnummer in der Buchhaltung genutzt, um Veränderungen wie Lagerwechsel, Entlassungen, aber auch Todesfälle zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.