Plus Weinheim

Plötzlich Pflegefall – und dann?

Die Expertenrunde klärte auf und gab Tipps: Der wohl wichtigste Rat lautete, dass Familien vorab erörtern sollten, was im Ernstfall zu tun ist.

03.04.2025 UPDATE: 03.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 50 Sekunden
Raten dringend dazu, frühzeitig vorzusorgen (v.l.): Birgit Kurz (Pflegestützpunkt Weinheim), Christian Rupp (Leiter des Bodelschwingh-Heims), Simone Gaida (Pflegedienstleitung Katholische Sozialstation Weinheim), Frank Diedrichsen (GRN-Entlassmanagement), Professor Christoph Eisenbach, Chefarzt in der GRN-Klinik Weinheim, sowie der Hausarzt im Ruhestand, Friedrich-Karl Schmidt (stehend). Foto: keke

Von Günther Grosch

Weinheim. Ein Unfall, ein Notfall, eine unerwartete Krankheit oder ein akuter Pflegefall können das eigene Leben und das der Familie von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Um für eine solche Situation, die niemand vorhersehen, aber jeden treffen kann, gewappnet zu sein, ist es wichtig, persönliche Wünsche eindeutig zu definieren und zu dokumentieren.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.