Weinheim

Rehkitze totgemäht? Prozess wegen Misshandlung von Tieren beginnt

In Weinheim wird eine Mähaktion bei Laudenbach aufgearbeitet, die tragisch endete.

12.05.2023 UPDATE: 30.05.2023 09:14 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Foto: PR-Video

Weinheim. (dpa/lsw) Sie sollen gewusst haben, dass sich Rehkitze im Gras aufhielten und mähten die Wiesen dennoch - wegen des Vorwurfs der rohen Tiermisshandlung stehen von Dienstag (9.30 Uhr) an vier Männer vor dem Amtsgericht Weinheim. Bei der Mähaktion in Laudenbach (Rhein-Neckar-Kreis) waren laut Staatsanwaltschaft Mannheim mindestens drei Rehbabys von den Mähfahrzeugen erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Die Tiere seien dann am Rand der Felder abgelegt und nach Ende der Arbeiten von einem der Männer erschlagen worden, so die Anklagebehörde weiter.

Zur Verhandlung kommt es, weil alle Angeklagten zuvor von der Staatsanwaltschaft verhängte Strafbefehle nicht akzeptiert hatten. Die Männer hätten je nach Einkommen zwischen 4500 und 10 000 Euro zahlen müssen. Dagegen legten sie Einspruch ein.

Update: Dienstag, 30. Mai 2023, 09.14 Uhr


Drei Reh-Kitze sind tot, vier Bürger stehen nun vor Gericht

Weinheim/Region. (web) Tierrettungs- und Tierschutzorganisationen appellieren wieder und wieder an die Landwirte: Sie und andere Besitzer von Wiesen müssen die Nutzflächen vor der Mahd nach Wildtieren absuchen lassen, die dort ihren Nachwuchs zur Welt bringen.

Auch interessant
Weinheim: Rehkitzrettung richtet sich auf Arbeit ein
Weinheim: Rehkitzrettung plagen Personalsorgen
Rehkitzrettung Weinheim: Zahlreichen Rehkitzen das Leben gerettet
Die Natur hat es eingerichtet, dass die Geburt von Rehkitzen oft zur Mähzeit stattfindet. Sie hat die Kitze zudem mit dem Instinkt ausgestattet, sich bei Gefahr ins Gras zu ducken. Foto: zg

Sollte doch mal ein Tier ins Mähwerk geraden, ist professionelle Hilfe hinzuzuziehen. Die Aufrufe lassen keineswegs alle Bauern kalt. So berichtet die Rehkitzrettung Weinheim und Umgebung auf ihrer Facebook-Seite durchaus auch von kooperativen Landwirten, die die ehrenamtlichen Tierretter bei ihren frühmorgendlichen Suchaktionen unterstützen und ihnen sogar frische Eier fürs wohlverdiente Frühstück danach mitgeben. Andere leisten sich dagegen nach wie vor Fehltritte. Ein mutmaßlich derartig gelagerter Fall wird am Dienstag, 30. Mai, vor dem Amtsgericht in Weinheim aufgearbeitet.

Rat der Tierretter ignoriert?

Das Amtsgericht verhandelt ein Strafverfahren gegen vier Odenwälder Bürger, geboren in den Jahren 1958, 1968, 1987 und 1991. Ihnen wird rohe Tiermisshandlung in drei Fällen vorgeworfen. Dies geht aus einer Mitteilung des Amtsgerichts hervor. Gegen alle vier Angeklagten war zunächst auf ...

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.