Plus Weinheim

Denkmal für Opfer von Krieg und Gewalt besteht seit 25 Jahren

Die Mahnung ist dringender denn je. Eine der Initiatorinnen erinnert sich.

14.11.2024 UPDATE: 14.11.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden
Der Ort direkt an den Tennisplätzen war umstritten, doch inzwischen gehört das Mahnmal für die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung fest zum Stadtbild dazu. Foto: Dorn

Von Christina Schäfer

Weinheim. Nieselig sei es am 9. November 1999 gewesen, erinnert sich Erika Heuser an die Einweihung des Mahnmals für die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung. "Es war ein großer Tag für uns", schiebt sich nach, als sie genau 25 Jahre später an gleicher Stelle steht. Leicht war die Realisierung dieses Mahnmals nicht. Dabei, so sagt Erika Heuser im

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.