Plus Walldorf

Stadt kippt die Passivhauspflicht

Der 15 Jahre alte Beschluss ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch praktikabel. Die Bauvorhaben sollen weiterhin die Vorgaben unterschreiten.

30.01.2025 UPDATE: 30.01.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden
Die Erweiterung der Waldschule ist das letzte Projekt der Stadt Walldorf in Passivbauweise: Mehrheitlich hat sich der Gemeinderat gegen die diesbezügliche Pflicht entschieden: Praxistauglicher und weniger aufwendig seien auch andere klimaschonende Bauweisen. Foto: Pfeifer

Von Armen Hesse

Walldorf. Ein fast 15 Jahre alter Beschluss ist nun vom Tisch. Die Pflicht zur Passivhausbauweise bei städtischen Bauvorhaben wurde auf Antrag der CDU-Fraktion in der jüngsten Sitzung des Walldorfer Gemeinderats mehrheitlich gekippt. Gegen eine Anpassung der energetischen Standards stimmte die Grünen-Fraktion.

"Eine Ewigkeit" nannte Matthias Pütz,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.