Walldorf

"Omas gegen Rechts" bei Punktsieben

Der Verein setzt sich gegen Rechtspopulismus, Rassismus und Anti-Feminismus ein.

26.05.2025 UPDATE: 26.05.2025 04:00 Uhr 37 Sekunden
Demonstration in Hamburg
«Omas gegen Rechts» und «Faschismus ist keine Meinung»: Teilnehmer einer Demonstration halten Schilder in die Höhe. Foto: Axel Heimken/dpa

Walldorf. (seb) Punktsieben, das Diskussionsforum der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf, lädt alle Interessierten ein zum Vortrag mit Austausch über: "Omas gegen Rechts – Zivilcourage für Toleranz und gegen Hass".

Am Sonntag, 1. Juni, 19 Uhr, ist Jutta Shaikh, zweite Vorsitzende des Vereins "Omas gegen Rechts" und Trägerin der Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main, zu Gast im evangelischen Gemeindehaus, Schulstraße 4 in Walldorf. Brauchen wir die "Omas", lautet die Frage, der das Punktsieben-Team nachgehen möchte. Gegründet 2018 in Nagold, ist der Verein nach eigenem Bekunden überparteilich, setzt sich gegen Rechtspopulismus, Rassismus und Anti-Feminismus ein, fordert Toleranz und protestiert beispielsweise mit "Fridays for Future" auch für mehr Klimaschutz.

Heute hat der Verein über 30.000 Mitglieder und zahlreiche Regionalgruppen, allein 20 in Baden-Württemberg. Jutta Shaikh wird die Ziele und die Arbeit des Vereins vorstellen und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen. Sie selbst sagt: "Ich engagiere mich, damit meine Kinder und Enkel in einem freien, demokratischen Deutschland leben können." Fragen können vorab gerne an punktsieben@eki-walldorf.de geschickt werden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.