Plus Sandhausen

Wärme in Neubaugebieten wird grüner

Der Nahwärmenetz-Betreiber wechselt. Ab Juli 2026 soll die erzeugte Wärme zu 65 Prozent als Pellets kommen. Die Kraftwerke und Ölkessel bleiben vorerst, eine Bürgerinfo folgt.

29.03.2025 UPDATE: 29.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 36 Sekunden
Die Blockheizkraftwerke werden trotz der Umstellung noch einige Jahre benötigt. Foto: luw

Von Lukas Werthenbach

Sandhausen. Das Nahwärmenetz für die Wohngebiete Große Mühllach I und II wird klimafreundlicher. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung per mehrheitlichem Beschluss die Verwaltung beauftragt, einen Vertrag mit einem per Ausschreibung gefundenen neuen Betreiber abzuschließen. Nach jetzigem Zeitplan soll der neue Betreiber das Netz im Sommer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.