Tafeln zur Entstehung des Menschen erneuert
Wissenschaft hat immer wieder neue Erkenntnisse zum Homo heidelbergensis

14 Tafeln auf einer 1,1 Kilometer langen Strecke quer durch Mauer fassen 600 000 Jahre Menschheitsgeschichte zusammen. Fotos: Alex
Von Marika Gutschik-Schilling
Mauer. Als Daniel Hartmann am 21. Oktober 1907 in der Sandgrube Grafenrain einen Unterkiefer fand, ahnte der Grubenarbeiter noch nicht, welche Sensation er in den Händen hielt. Wissenschaftliche Untersuchungen sollten nämlich erst später ergeben, dass der Unterkiefer mit einem Alter von über 600.000 Jahren zu den ältesten Urmenschfunden in Europa gehört. Er
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+