"HIV-Infizierte haben heute normale Lebenserwartung"
Elke Adler von der Heidelberger Aidshilfe hielt an der Walldorfer Realschule einen Präventionsvortrag zum Thema "Aids"

Klärte an der Walldorfer Realschule über HIV und Aids auf: Elke Adler vom Verein Aidshilfe Heidelberg. Foto: Agnieszka Dorn
Walldorf. (agdo) Fieber, Kopfschmerzen, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Durchfall und nachts starkes Schwitzen können Anzeichen für eine starke Erkältung sein. Es sind aber auch die häufigsten Symptome einer HIV-Infektion. Hinzu kommt ein Hautausschlag an Brustkorb, Bauch oder Rücken.
In der Theodor-Heuss-Realschule Walldorf fand für die achten Klassen ein Vortrag zum Thema Aids-Prävention
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+