Rauenberg

Sorge vor Elterntaxis am neuen Kindergarten

Im Rauenberger Gemeinderat ging es um das Bauprojekt am "grünen Schulhof". Redebedarf gab es über die Parksituation.

17.03.2023 UPDATE: 17.03.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 9 Sekunden
Der Jahnweg an der Mannabergschule ist oft voll mit Autos. Mit Blick auf den dort geplanten Kindergarten-Neubau macht das Kommunalpolitikern Sorgen. Foto: Pfeifer

Von Konrad Bülow

Rauenberg. Der Neubau des Kindergartens "Mittendrin" mit Mensa hat höchste Priorität in Rauenberg – das zeigte schon die jüngste Sitzung des Gemeinderats, die sich fast vollständig um dieses Thema drehte. Für den 20. März ist der Baubeginn angesetzt.

Von 15 Tagesordnungspunkten hatten 10 mit dem Projekt auf dem "grünen Schulhof" neben der Mannabergschule zu tun – und bei den übrigen fünf Punkten handelte es sich hauptsächlich um regelmäßige Regularien wie "Fragen der Einwohner", "Bekanntgabe des Sitzungsprotokolls" oder "Verschiedenes".

Die Ratsmitglieder trugen das Projekt mit großen Mehrheiten mit, auch wenn die geplanten Kosten gegenüber ersten Berechnungen gestiegen sind, von 6,54 auf 7,5 Millionen Euro brutto. Breite Zustimmung gab es auch zu den Vorschlägen der Verwaltung über die Änderung der Pläne für die Außenanlagen.

Die Pläne für die Außenanlagen wurden geändert – vor der Einrichtung soll es nur noch acht Parkplätze geben. Im Hintergrund ist die Mannabergschule zu sehen. Grafik: Architekturbüro Vögele

Ein Spielbereich im Freien soll weg vom rückwärtigen Bereich des Areals an der Südseite der Mannabergschule und hin zum Jahnweg verlegt werden. Das wurde bei der Sitzung zwar allgemein begrüßt. Für Diskussionen sorgte aber, dass ursprünglich geplante Parkplätze wegfallen sollen. Die Sorge vor einer verschärften Verkehrssituation ist groß.

Auch interessant
Rauenberg: Viel Vorfreude auf den neuen Kindergarten
Haushalt in der Krise: Rauenberg will weiter Kurs halten
Rauenberg: Bei der Kinderbetreuung werden die Gebühren erhöht

Anlass für die Änderung sind Gespräche mit der Leitung der benachbarten Schule. Damit die spielenden Kindergartenkinder die lernenden Schulkinder nicht ablenken, soll der Spielbereich nun außerhalb von deren Blickfeld errichtet werden, dort, wo zuvor eine Erschließungsstraße mit 15 Parkplätzen geplant war. Die Pläne sehen dort jetzt noch 8 Stellplätze vor. Weitere 34 Parkmöglichkeiten soll es 130 Meter entfernt geben, in der Dambach-la-Ville-Straße.

Bereits jetzt sei der Jahnweg morgens aber voll mit Autos von Eltern, die ihre Kinder bringen oder abholen wollen, warnten mehrere Ratsmitglieder. Hauseinfahrten würden zugeparkt. "Die Parkplätze in der Dambach-la-Ville-Straße werden die Eltern nicht nutzen", sagte etwa Christdemokrat Jürgen Bender. Christiane Hütt-Berger (SPD) sah derweil das Problem, dass Dauerparker diese Plätze blockieren könnten. "Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir das in den Griff kriegen, forderte sie.

Zugeparkte Einfahrten ließen sich nicht ganz vermeiden, sagte Sandra Elzer, ...

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.