Multzentrum Weinheim

Wiedereröffnung - "Die Leute sind begeistert"

Investoren, Händler und Stadtteilverein ziehen eine fast ungetrübte Bilanz - Nur vereinzelte Kritikpunkte

03.11.2017 UPDATE: 04.11.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden

Der Parkplatz vor dem Multzentrum war seit der Wiedereröffnung des Handels-Standorts am Donnerstag vergangener Woche nur an den Feiertagen autofrei. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. Wie sehr sich viele Weststädter auf die Wiedereröffnung ihres Multzentrums gefreut haben, zeigt eine Beobachtung von Apotheker Dr. Heribert Weber-Kühn: "Manche Kunden hatten ihr Rezept eine Woche lang zurückgehalten, um es zur Eröffnung in unseren neuen Räumen einlösen zu können", so der Inhaber der Apotheke im Erdgeschoss: "Die Leute sind begeistert - und deshalb bin ich es auch", sagt er.

Er steht mit seiner Einschätzung keineswegs allein da. Vertreter der Bergisch-Gladbacher Hahn-Gruppe, von Rewe Südwest und vom Stadtteilverein "Pro West" sind sich gut eine Woche nach dem Neustart des Handels-Standorts weitestgehend einig: Sanierung und Wiedereröffnung waren ein voller Erfolg.

Apotheker von Anfang an dabei

"Die erste Woche des Betriebs ist toll verlaufen", so Christian Grüntjens, Senior Asset Manager bei der Hanh-Gruppe, die die Interessen der Gebäude-Eigentümer vertritt: "Der Besucher-Andrang war an jedem Tag gewaltig. Alle Mieter haben uns gegenüber bekundet, dass sie hochzufrieden sind." Der motorisierte Andrang war in den ersten Tagen indessen so groß, dass die 400 Parkplätze nicht ausreichten. Einige Kunden wichen in das Gebiet auf der anderen Seite der Mannheimer Straße aus, um ihre Autos abzustellen.

Auch interessant
Multzentrum Weinheim: Am Donnerstagmorgen standen die Ersten vor dem Rewe-Center Schlange
Multzentrum Weinheim: Nach einem Jahr Pause und zehn Monaten Sanierung öffnet das Zentrum wieder
Multzentrum Weinheim: Am 26. Oktober ist Wiedereröffnung
: Multzentrum Weinheim: Mehr als ein "Facelifting"

"Die Parkflächen sind nach wie vor gut belegt, aber nicht mehr so überfüllt wie ganz am Anfang", hat Susanne Amann beobachtet, Sprecherin bei der Hauptmieterin Rewe Südwest. Das Rewe-Center habe einen guten Start hingelegt, man sei mit der bisherigen Entwicklung hochzufrieden, betont sie: "Die Besucherfrequenz war bis dato fast durchgehend hoch."

Rewe und Co. hatten den Wiedereröffnungs-Termin am Donnerstag vergangener Woche geschickt gewählt: Im Anschluss an die Eröffnungstage standen ein Wochenende, der evangelische Reformations- und der katholische Allerheiligentag an. Folglich hatten die Besucher Bedarf, sich für die Feiertage einzudecken.

Stella Kirgiane-Efremidou, Sozialdemokratin und Vorsitzende des Stadtteil-Vereins "Pro Weststadt", hat ebenfalls positive Rückmeldungen erhalten: "Bei Gesprächen über das Multzentrum haben meine Vereinskollegen und ich nur glückliche Gesichter gesehen." Einige Weststädter hätten es als ungewohnt empfunden, dass die Läden im Obergeschoss nicht mehr durch Gänge von innen miteinander verbunden sind, hat sie erfahren.

Das war im "alten" Multzentrum anders gewesen. Bei der Neuausgabe hatte man dagegen auf die früheren "Passagen-Elemente" verzichtet. Einen kleinen Kritikpunkt hat Kirgiane-Efremidou dann aber doch vorzubringen: "Vielleicht ist es möglich, im Erdgeschoss eine Bank für Senioren aufzustellen, nur zum Ausruhen und ohne angedeutete Konsum-Verpflichtung." Bislang kann man sich in erster Linie zum Kaffeetrinken hinsetzen, an den Tischen der zu Beginn ebenfalls hochfrequentierten Bäckerei Görtz.

"Was Angebote zum Verweilen betrifft, gab es im früheren Multzentrum mehr Auswahl", gibt ihr Apotheker Weber-Kühn in diesem Punkt recht. Auf der anderen Seite kommen Erhalt und Sanierung des Einkaufszentrums nicht zuletzt den Senioren zugute, die kein Auto (mehr) haben, betonen Apotheker und "Pro West"-Aktive ebenfalls unisono. Für die angrenzenden Viertel sei es ein Gewinn, dass das Einkaufszentrum mitten in der Stadt geblieben und nicht auf die grüne Wiese gezogen ist.

Für Apotheker Weber-Kühn ist die Gesichte des Multzentrums untrennbar mit dem eigenen Werdegang verbunden: Er hatte sein Geschäft am 2. Dezember 1982 eröffnet: dem Premierentag des damals neu erbauten Multzentrums. Seither ist er an diesem Standort - und blieb dies auch während der einjährigen Räumungs- und Sanierungsphase. Für diese Zeit war die Apotheke in Container auf dem Parkplatz umgezogen: "Nur in den letzten drei Wochen vor der Wiedereröffnung mussten wir schließen." Ihm sei mitgeteilt worden, dass die Stellplätze vorbereitet werden müssten - was dann aber nur eine Woche gedauert habe. Doch angesichts der Besucher-Frequenz, die auch bei ihm angestiegen ist, lässt sich das verschmerzen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.