Plus Mühlhausen

Wie schütze ich mich vor Starkregen?

Die Gemeinde plant gezielte Vorsorgemaßnahmen und gibt Tipps für die Bevölkerung.

20.06.2024 UPDATE: 20.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Das Hochwasserrückhaltebecken am Zusammenfluss von Waldangelbach und Tairnbächle bietet einen Schutzwall für Mühlhausen. Bei einem Extremhochwasser infolge eines Starkregens reicht das Becken aber möglicherweise nicht aus. Foto: Sabine Hebbelmann

Von Sabine Hebbelmann

Mühlhausen. Starkregen ist ein mittlerweile häufig zu beobachtendes Wetterphänomen. Meist tritt er im Sommer in Verbindung mit Gewittern auf. Unterstützt von Fördermitteln des Landes hat die Gemeinde Mühlhausen mit der Firma Geomer ein Starkregenrisikomanagement entwickelt. Für das Heidelberger Unternehmen stellten Stefan Jäger und Matthias Stork bei

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.